Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

aus alten Kirchenrechnungen, daß die Geschichte des Geldes ein 
Bild bietet vom ständigen Sinken des Geldwertes und vom 
Abflüsse alt eingestammter Werte in landfremde Hand. Die 
Kapitalien sind im Laufe der Zeit durch volksfremde, nicht arische 
Einflüsse zerflossen wie der Schnee in der Sonne. Die söge- 
nannten politischen Vorgänge, wie Kriege, Umstürze, Valuten- 
Veränderungen waren gewöhnlich Mittel zum Zwecke der 
BeWucherung des bodenständigen Volkes. Am besten hat sich 
immer auch für die sog. tote Hand die Anlage auf Realitäten- 
Werke erwiesen, wenngleich die Verwaltung sich etwas schwie- 
riger gestaltet. Untertänig zur Kirche in Niedertalheim waren: 
1. Der Peuerböck (im Lenglach), Ortschaft Föching. 
2.Der Lex (Alexius) zu Wufing. 
3. Die Voglhub zu Imming. 
Die Summe des Zehentertrages waren 4 Metzen Weizen, 
23 Metzen Korn und 11 Metzen Haber. 
Einige Bemerkungen aus der Bauernkriegszeit, wie sie in 
besagten Kirchenrechnungen vorkommen, werden unter „Zeit- 
ereignisse" folgen. 
Altenhof. 
Zur Zeit, als die Passauer Bischöse durch Pfarreientausch 
mit den Ottokaren von Steyr 1088 gegen Dietach, Gleink und 
Hadershofen solche am Hausruck erhalten haben, darunter wohl 
Hofkirchen, Rottenbach und Gaspoltshofen, wurde der Hausruck- 
Abhang kolonisiert. Wenn Kolonisten aus Steyr und dem 
angrenzenden Niederösterreich dies besorgten, wie Dr. Schiff¬ 
mann in seinem Werke „Das Land ob der Enns ein altbairisches 
Land" vermutet, so ist es leicht erklärlich, daß ein einfaches 
Kirchlein dem hl. Colomann geweiht wurde. Er erfreute sich 
ja damals ganz neuer Verehrung, ja er wurde zum Landes- 
Patron erhoben. Als Filiale von Gaspoltshosen hatte Altenhof, 
urkundlich genannt 1263, noch eine untergeordnete Bedeutung. 
Zur Zeit des Luthertums soll die Kirche gar noch beraubt 
worden sein. Es ist dabei wohl zu denken an die Jörger auf 
Köppach, die das nahe Schloß Gröming besaßen und 1537 die 
Kirchenvogtei über Altenhof erworben hatten. Die von den 
Oberheimern auf Gröming 1390 und 1454 gemachten 
5?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.