Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

Nr. 10. Krämer am Huemerhaus (Mitten- 
dorfer). 
13. Kreuz Hafner (a. 1769 Wampacher). 
18. Söllingers Gasthaus (Wieländer). 
20. Schrannertaferne (Tanzer). 
22. Wagner. 
23. Hufschmiede. 
27. Fleifchwastlhaus. 
28. Steßltaserne (Geier). 
29. Hutmacher. 
33. Ortlmühle (Mühle beim Ort). 
Köppach. 
Wolfsegg. 
Weidenholz. 
Lambach, Amt Gafpoltshofen. 
Lambach. 
Lambach. 
Stiftsamt St. Georgen b. Tollet. 
Stiftsamt St. Georgen b. Tollet. 
Köppach. 
Wolfsegg. 
2.Unter-Asfnang. 
Grundherrschaften: Roith und Köppach. 
1. Obermairgut (zerst.) 
Roith. 
3. Bäcker. 
Roith. 
5. Baderhaus. 
Köppach. 
7. Taferne (h. Gasthaus). 
Köppach. 
8. Buchmair. 
Köppach. 
12. Animus (Aumaier), (zerst.). 
Roith. 
15. Krämer. 
Roith. 
16. Niedermahr. 
Roith. 
17. Hufschmiede. 
Roith. 
18. Voichtlgut. 
Roith. 
19. Mittermairgut. 
Roith. 
21. Hafner. 
Köppach. 
3. Höft. 
Grundherrschaft: Aistersheim. 
Nr. 1. Taferne (h. Gastwirtschaft). Aistersheim. 
4. Haidmühle. Aistersheim. 
9. Hufschmiede. Aistersheim. 
10. Krämer. Aistersheim. 
13. Bader (Zuhaus z. Mairgut). Aistersheim. 
14. Mairgut. Aistersheim. 
4. Bernhartsdorf. 
Grundherrschaften: Starhemberg, Lichtamt Wels, Weidenholz, 
Lambach und Kapelleramt Gmunden. 
Nr. 1. Pfarrhof. Starhemberg. 
Lichtamt Wels. 
Starhemberger Parzellen (vor- 
dem Ort a. Tr.). 
Mühlwang, Kapelleramt Gmun- 
den. 
Lambach, Gaspoltshoferamt. 
Lambach, Gaspoltshoferamt. 
(Am Bauernhause sind die 
Kettlgrneber durch c. 280 
Jahre nachweisbar.) 
8. Söldner (vordem Pulichgut, zerst). Weidenholz. 
1. Pfarrhof. 
2. Liendlschmied. 
3. Moser. 
4. Humergut. 
6. Zistler zu Aich. 
7. Bauer zu Aich. 
287
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.