Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

G. Lichtgenossenschaften. 
Durch das Gemeindegebiet Gaspoltshofen führt, aus- 
gehend vom Trauusall, die 25.000 Volt-Hochspannungsleitung 
der Firma Stern & Hafferl A. G., Hausruckleitung genannt. 
Erbaut 1908/09, speiste sie zuerst die elektrische Bahn Neu- 
markt a. H. — Linz. Vom großen Transformator, der in 
Gaspoltshofen im sogenannten Sunk (= Senke) steht, gehen 
dermalen nach allen Richtungen Abzweigungen, so nach Ried, 
Wolssegg-Kohlgrube, Offenhausen usf. — Beim Bau der Haupt- 
leituug setzte trotz Entgegenkommens der Firma dort und da 
Widerstand ein, der schwer überwunden wurde. Damals 
erkannte man noch nicht den Wert des elektrischen Stromes und 
verzichtete auf eine billige Einleitung in die Häuser. Erst 1919 
erhielten die Ortschaften Gaspoltshofen, Kirchdorf und Jeding 
als erste in der Gemeinde das elektrische Licht und den Kraft- 
ström vom nahen Transformator der Fa. Stern & Hafferl A. G. 
aus. Dem damaligen Bürgermeister Hans Bachinger, Friedl- 
müller in Jeding, ist in erster Linie durch rasches, tatkräftiges 
Eintreten die elektrische Beleuchtung dieser Orte zu danken. 
In den Jahren 1920 bis 1925 folgten der Reihe nach die 
anderen Ortschaften der Gemeinde. Nur wenige Häuser, meist 
abgelegene, sind noch an kein elektrisches Stromnetz angeschlossen. 
Kleinere Transformatorenstationen wurden errichtet (Grünbach, 
Salsing, Seiring, Altenhof), örtliche Lichtgenossenschaften 
bildeten sich. Solche bestehen: 1. Für Gaspoltshofen—Kirchdorf; 
2. Jeding—Obeltsham—Eggerding; 3. Bernhardsdorf—Hör- 
meding; 4. Affnang—Altenhof—Epfenhosen; 5. Bergham— 
Grünbach—Hörbach; 6. Salsing—Kroißbach; 7. Seiring— 
Watzing. 
Eigenwerke besitzen: a) Bugram—Hinterleiten—Oberndorf 
mit dem Elektrizitätswerk in Oberndorf; b) Klingermühle in 
Fading; c) Bruckmüller, Hammerschmied in Fading; à) Sei- 
ringer, Zistler in Aich; e) Deiseuhammer, Bauer in Aich; 
k) Ohrnschall; g) Käser, Famler in Ohrnschall; h) Famler, 
Lang in Kronleiten und Nachbarn; i) Kronlachner, Müller in 
Watzing; k) Voraberger, Mairin in Höst; 1) Kehrer Josef, 
Mair in Höftberg mit 2 Nachbarn; m) die Häuser in Ofenlneg. 
228
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.