Gaspottshofen.
Urkundliche Matrikel.
ö
CO
Ortschaft
Spezialisierung
Zeit
Anmerkung
1.
Oaspoltslioferi
a. Ort.
1100.
Lampr.
((70^x>0lt8-
Kleine Matrikel, S. 27.
honen
Große
Nr. 1566.
GozpoldiS'
d. Kirchez.hl.Laurenz /
1100, 1150
!
o\
0
OO
hofen)
ì
1204.
U. B. <
II. 323.
56 H.
1
k V. 104.
Umbau.
' 1732—35.
Realschem. Linz 1913,
S. 65 f.
c. Pfarrei (zuweilen
1100.
Dr. Schiffmann, Schul¬
Dekanatssitz).
wesen Ob.-Öst., S. 60.
d. Schule. Nr. 2.
1503, 1635.
Pillw. Hausruck. VI.. 213f.
Umbauten.
1832,
Volkszählungs - Elaborat
Neues Schulhaus.
erb. 1892/93.
1890. Bez. Haag a. H.
e. Kaplanhaus. Nr. 1.
erb 17. Iahrh.
Heimatgaue, I. Jahrg.,
Umbauten.
1779, 1832.
S. 38 ff.
f. Kloster mit Spital.
Barmh. Schwestern.
gegr. 1865.
Tertiarschwestern.
seit 1900,
1 ./IV.
g. Taferne.
1454.
h. Ortsbrände (auch j
1620, 1732,
Kirche). ì
1832.
i. Hafnerei.
bestehend
1769.
k. Urtlmühle.
16. Iahrh.
Die Bezeichnung dürfte mit
der Urteilsstätte (z.
Schrannengericht ge¬
hörig) Zusammenhang
haben.
2.
Höft, Heft.
a. Ortschaft mit Edel- /
(1111,) 1116.
U. B. II.. 139.
(Hefte, Hefft,
sitz d. Stille-Hefter. ì
1432, 1565.
Strnad ■
( Peuerbach l24ff.
Haefte)
V Hausruck. 29,
59 s. linea.
d. Kirche z. hl. Mar- /
garetha. ì
etroa 12. Iahrh.
1565.
Pillw. Hausruck, ^vi.215
Umbauten.
15. Iahrh.,
Realschem. Linz, 1913,
1683.84.
'
S. i
66.
126