Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

Stüfftunterthanen von Cromedt (b. h. Pfarrhof 
Aiftershaim). 
Hueb. 
43. Georg Geyer Lambachischen Untertan Wirt in Gaspolts- 
Hofen v. Hanß, Point und Ländl d. 1747 zerstückten 
Hnbmergntes zu Hueb. 80 lì. 
44. Georg Steegmiller v. d. Hammermill. 600 R. 
Kroißbach. 
45. Simon Wallichberger vom halben Kroißmairhof oder 
Lenzgut. 1000 kl. 
46. Simon Wallichberger v. d. Weikhen Point und Häusel. 
150 R. 
47. Leopold Wirtshnebmer vom halben Kroißmayrhof oder 
Slnderlgnt. 850 R. 
Urkunden-Regesten als Nachtrag. 
75. Zeit e. 1169/70. 23.Februar. Hörbach. 
Der Ministerial Hartnid übergibt durch Ekkehard von 
Thann mit Zustimmung seiner Gemahlin den Hof in 
Fischach bei Bergheim mit dem Weinberg am Gitzen und 
einem solchen bei Landerstorf nächst Oberwölbing in N.-Oe., 
dann einer Mühle mit Fischrecht und Wiesen, endlich Wald 
und Auauteile an das Domkapitel von Salzburg. 
Zeugen der Vergabung sind: Friedrich von Hauns- 
berg, Marchward von Vzelingen, ein Bruder des Vergabers 
Hartnid, . . . Ekkehard von Atanat, Marquard von Od, 
Heinrich Weiß von Zechenhaim, Pruno von Lengenfelt, 
Pabo von Viskahe, Erchenger vom Chiemgau, Cunrad 
v. Zeizersperg, Sigbot, Giselher, Otto àe Grebenich 
(= Gröbming t. St.), Gerloch, Wolfram, Friedrich U.Vzeling 
(Jzling). 
Ekkehard von Thann vollzieht die Vergabung 
Hartnids. Zeugen des Vollzuges der Vergabung sind: 
Ekkehard von Tanne, Sigbot von Surberg, Aribo von 
Hurinbach (== Hörbach), Pilgrim und sein Bruder 
Heinrich von Vroskeim, Ehunrad und sein Bruder Hart- 
wig von Ehalheim, Dietmar von Kotebach (— Köp¬ 
ft a ch), Wernher von Hall, Chuno, Ludwig von A m p h e n- 
Wang, Heinrich Weiß, Richter Pertold. 
Salzburger Urkundenbuch i. Bd. S. 673 Nr. 189» und b.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.