Inhaltsverzeichnis
. Seite
Die Geschichte des Weltkrieges 1914/15: 1. 21. 41.
61. 81. 101. 121. 141. 16t. 181. 201. 221. 241. 261. 281. 301.
321. 341. 361. 381. 401. 421. 441. 461. 481.
Die Geländeschwierigkeiten in Galizien und Russisch-Polen . 12
Die Einnahme von Lille 14
Mit dem Lazarettzug in Feindesland 15
Der deutsche Flottenangriff auf die englische Küste ... 18
Das Motorrad im Kriegsdienst 19
Die Gewehre der europäischen Mächte. 1. Feuertaktik des
Fußvolks. Von Major a. D. Schmahl 20
Die Türken bei El Kantara am Suezkanal 30
Der Argonnenwald. Von Rittmeister a. D. F. Großmann 31
Der Durchbruch bei Lodz. Von Generalleutnant z. D. Baron
v. Ardenne . . . 33
Im Höllenfeuer von Dirmuiden 34
Die österreichisch-ungarische Artillerie 36
Persönliche Feldzugseindrücke im Kriege gegen Frankreich.
Von Dr. moä. Paul Bernoulli 38
Artilleriekampf und Fesselballon. Von Privatdozent Dr. Albert
Wigand 39
Ein Ulanenstücklein 40
Die österreichisch-ungarischen Mörserbatterien 50
Die Kirche von Liedersingen und das Bahnwärterhaus bei
Eonthil 50
Die Beschießung von Soissons 51
Natürliche und künstliche Hindernisse im Feldkrieg .... 52
Die Schlacht bei Sommaisne. Von Paul Otto Ebe ... 54
Deutsche Flugzeuge auf einer Erkundungsfahrt über der Nord-
küste Frankreichs 66
Die Kämpfe bei Turka 56
Ein nächtlicher Überfall 60
Die kühne Tat des österreichisch-ungarischen „U 12" ... 71
Ein Angriff in Flandern während eines Schneesturms . . 74
Das zerstörte Vailly 74
General der Infanterie v. Falkenhayn, Chef des Generalstabs
der deutschen Armee. Von Generalleutnant z. D. Baron
v. Ardenne 76
Die Kämpfe um Steinbach i. E. . . 77
Deutsche Unterseeboote vor Dover 78
Ein gefährlicher Pionierangriff 78
In Bismarcks Namen. Gedicht von Paul Enderling ... 80
Das Seegefecht in der Nordsee 90
Feldzeugmeister Karl Kuk 91
Artillerie- und Jnfanteriegefechte zwischen Dammerkirch und
Altkirch 94
Telegraph und Fernsprecher im Felde. Von Oberstleutnant a. D.
Hermann Frobenius 96
Der Sturm auf Messines 98
Die Gewehre der europäischen Mächte. 2. Vom glatten
Vorderlader zum Chassepot. Von Major a. D. Schmahl 99
Die Erstürmung von Hassankale durch die Türken und die
Niederlage der Russen bei Köpriköj 110
Der Sturm auf den Friedhof von La Boiselle .... 111
Die Feuertaufe des Erzherzog-Thronfolgers Karl Franz Joseph 114
Herzog Albrecht von Württemberg 115
In französischer Gefangenschaft ,115
Das Seegefecht bei Parmouth 118
Unsere Landsturmdruckerei in Montmedy 119
Rückkehr ostpreußischer Flüchtlinge in ihr zerstörtes Dorf . 120
Die Schlacht bei Limanowa 130
Der Sturm bei Gorlice 131
In Luneville 132
Das Schlachtfeld einst und heute. Von Paul Otto Ebe . 134
Deutsche Schneeschuhtruppen gegen französische Jäger . . . 136
Was unsere Sanitätshunde leisten 136
Die Männer der „Emden". Gedicht von Rudolf Geck . . 140
Das Treffen von Eraonne am 25. Februar 1915. Von
Generalleutnant z. D. Baron v. Ardenne 150
Der Tag von Wytschaete. I 151
Erzherzog Eugen, der neue Kommandant der österreichisch
ungarischen Balkanstreitkräfte 154
Unsere Soldaten im Oberelsaß 154
Minenkrieg 157
Die Gewehre der europäischen Mächte. 3. Von Dreyse über
Mauser zu Mannlicher. Von Major a. D. Schmahl . . 158
Eine Fliegerleistung von historischer Bedeutung 160
Auszeichnung eines österreichisch-ungarischen Regiments . . 160
Die Vernichtung der serbischen Komitadschi 168
Die Niederlage der Engländer und Inder bei Festubert . . 171
Der Tag von Wytschaete. II 174
Rückzug der Russen über die Dosewicza 176
Der österreichisch-ungarische Thronfolger in Russisch-Polen . 178
Ostende und Calais 179
Die Winterschlacht an den Masurischen Seen. Von General
leutnant z. D. Baron v. Ardenne 189
Seile
Die Wiedereroberung von Czernowitz 190
Unsere Zeppeline. Von Major a. D. Schmahl 191
Der Tag von Wytschaete. III 191
Die Schlacht bei Soissons vom 12. bis 14. Januar 1915.
Von Generalleutnant z. D. Baron v. Ardenne .... 196
Die Heldenfahrt der „Emden II" 200
Der Heldentod des Obersten Ritter Reyl-Hanisch v. Greiffenthal 210
Die Zerstörung Dinants 211
Der Kampf um das Gehöft 214
Jnfanteriegeschosse. Von Major a. D. Schmahl .... 215
Erstürmung des Hartmannsweiler Kopfes. Von Paul Otto Ebe 216
Im Doppeldecker über Verdun. Von Rittmeister a. D. F. Groß-
mann 217
Flucht aus montenegrinischer Gefangenschaft 219
Die Erstürmung des Dammes der Lodz—Warschauer Eisenbahn 220
Sanitätstaktische Maßnahmen im Operationsgebiet. Von
Paul Otto Ebe 230
Der Kriegschauplatz in der Bukowina. Von August Nibio . 231
Technische Nachrichtenübermittlung. Von Paul Otto Ebe . 234
Die Helden von Wieliczka 236
Der Tanz der Milliarden. Von Dr. Hermann Friedemann 238
Nachruf einer Mutter. Gedicht von Martha Martins . . 240
Im Schneegestöber in den Karpathen 250
Die Brot- und Fleischversorgung unserer Krieger .... 251
Die Erstürmung der Höhe 708 in Serbien 252
Unsere tapferen Feldköche 253
Generaloberst Karl v. Einem genannt v. Rothmaler und die
Winterschlacht in derChampagne. Von Generalleutnant z.D.
Baron v. Ardenne . . . . 254
Mit den Deutschen nach Rußland 255
Im Rücken des Feindes 256
Geschütz und Flieger. Von Major a. D. Schmahl .... 260
Geiseln 260
Die erste Hilfe im Felde. Von Dr. moä. Paul Bernoulli . 270
Am Duklapaß 271
Die Vernichtung eines Turkoregiments 274
Elektrische Minenzündung 274
General der Infanterie v. Woyrsch 276
Amerikas Kriegslieferungen an unsere Feinde 276
Die Erstürmung von Badonviller. Von Dr. Colin Roß . . 278
Feldpostbrief aus dem Senne-Lager 279
Die Zahl der Gefangenen in Deutschland 280
Sturmangriff der Franzosen auf die Höhen von Thiaucourt 293
Handgranaten, Bomben und Minenwerfer ...... 295
Einnahme von Kolomea durch österreichisch-ungarische Truppen 296
Die Erstürmung von Prasznysz. Von Generalleutnant z. D.
Die Tat einer Honvedpatrouille . 298
Gegen die Inder 298
Der Wehrmann im Eisen 300
Kreuzer „Dresden". Gedicht von Caliban 300
Der Barrikadenkampf um den Hohlweg von Crouy. Von Paul
Otto Ebe 310
Krieg und Haushaltung. Von Prof. Dr. Waldemar Zimmermann 311
Ein Parlamentär 316
Eherne Gefangene 318
Vier Franzosen von einem kleinen Schwaben gefangen . . 319
Der Sturm der 72er auf die russischen Schanzen bei Rudnik 320
Soldatengrab. Gedicht von Paul Bliß 330
Im Schützengraben am Dunajec 332
Gefecht in den Vogesen westlich von Münster 332
Unsere Feldküchen .334
Russischer Überfall auf eine deutsche Proviantkolonne . . . 335
Französische Gebirgsartillerie 336
Sicherungsmaßregeln an der Südschweizer Grenze .... 336
Das englische Vorgehen bei Neuve Chapelle. Von Paul Otto
Ebe 338
Die polnische Legion 338
Der Apparat , hinter der Front. Von Paul Otto Ebe . . 339
Aus dem Tagebuch eines Neitersmanns 361
Abenteuer einer Radfahrerpatrouille 351
Eine serbische Brigade zersprengt 352
Der Ziehbrunnen 354
Auf dem Wege zum Laufgraben 354
Die Überraschungen irrt Argonnenwald. Von Paul Otto Ebe 365
Von der syrischen Armee. Von Oberstleutnant E. Schäffer . 358
Der Scheinwerfer im Weltkrieg 359
In japanischer Gefangenschaft 360
Russische Durchbruchsversuche in den Ostbeskiden .... 371
Der Sturmleiterangriff aus dem Steinbruch bei Vregny. Von
Paul Otto Ebe 372
Unsere Ferngläser. Von Major a. D. Schrnahl .... 374
Im mohammedanischen Gefangenenlager zu Wünsdorf bei
Zossen ‘ 375