Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/18.
249
Mm
und hochklappen und kletterte ins Freie. Schon hob sich
auch der graue Walfischkörper unter ihm aus der Flut;
Luten öffneten sich, Blaujacken drangen heraus und be
setzten im Nu das aus einer Versenkung erscheinende Ge
schütz, und „Klar zum Schutz" meldete die artilleristische.
Unterseeboot ständig auf Überraschungen gefatzt und zu
deren Abwehr bereit sein muh, ganz besonders natür
lich in der Nähe anderer Schiffe, und wenn sie noch so
harmlos aussehen.
..Keine Kanonen zu entdecken," sagte nach einer Weile
Fliegerabwehr an Bord eines österreichisch-ungarischen Großkampfschiffes im Hafen von Pola.
Nach einer Originalzeichnung nach der Namr von Marinemaler Alex. Kircher.
„Nummer eins", ein stämmiger Unteroffizier, auf den
Turin.
Dies alles war in dem Bruchteil einer Minute vor
sich gegangen, wie man es so oft geübt hatte und stets
verfuhr, auch wenn keine unmittelbare Gefahr zu drohen
schien. Erfahrung hatte gelehrt, daß ein aufgetauchtes
IX. Band.
Leutnant Schröter, der gleich dem Kommandanten die
beiden Dampfer durch ein Fernglas beobachiete.
„Der Schreck ist ihnen so in die Maschinen gefahren,
dah sie anscheinend nicht einmal daran denken, auszureisen.
— Ei, sehen Sie mal an, wie eilig es die Leute haben,
von Bord zu kommen. Das erleichtert das Geschäft.
3J