Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/18.
7
Phot. W. Sänke, Berlin.
Kampfflieger Leutnant Putter,
Ritter des Ordens Pom- le M6rite.
Phot. Berl Jllnstrat.-Ees. m. b. H.
Leutnant Veltjens,
erfolgreicher deutscher Kampfflieger.
Phot. W. Sänke, Berlin-
Leutnant Jacobs,
erfolgreicher deutscher Kampfflieger.
Phot. Berl. Jllustrat.-Ges. in. 0.
Kampfflieger Oberleutn. Göhring,
Ritter des Ordens Pour le M6rite.
nicht der Erneuerung,' sondern setzte sich selbsttätig fort bis
zum Weltkriege» der als solcher alle zwischen Deutschland
und Frankreich bestehenden Verträge zerrissen hat.
Weit darüber hinaus aber waren sich schon vor dem
Kriege viele Staaten handelspolitisch näher gekommen als
Deutschland und Österreich-Ungarn. Viele Staaten, die
einander, sei es dem Blute oder der Überlieferung nach
und politisch oder etwa nur geographisch nahestanden,
gewährten sich nämlich sogenannte Vorzugsbehandlung.
Das Wort sagt alles. Solche Vorzugsbehandlung bestand
beispielsweise für Spanien und Portugal im Verhältnis
zu ihren früheren Kolonien in Südamerika, für Nord
amerika und Kuba, auch für Nordamerika und Brasilien.
Brasilien ist der Staat, der am ehesten bereit ist, den Ver
einigten Staaten in Südamerika Vorspanndienste zu leisten,
während Argentinien und Chile unter der Führung selbst
bewußter Politiker stehen. Sicher würde nahegelegen
haben, daß sich auch Deutschland und Österreich-Ungarn
Vorzugsbehandlung gewährten, aber vor dem Kriege war
das Verhältnis der beiden Reiche noch nicht zu jener Innig
keit gediehen, als daß sie das Bedürfnis empfunden hätten,
sich handelspolitisch anders zu behandeln als jeden be
liebigen dritten Staat. Den mitteleuropäischen Wirtschafts
vereinen war es vorbehalten, schon vor mehr als einem Jahr
zehnt die Vorzugsbehandlung als den notwendig leitenden
Grundsatz für das Verhältnis Deutschlands und Österreich-
Ungarns auf den Schild zu erheben. Jenseits der deutschen
Grenzen hat sich der ungarische Handelspolitiker, jetzige
ungarische Handelsminister Josef Szterenyi, einer der führen
den Geister seines Landes, nach der gleichen Richtung immer
Der Marktplatz von Brügge, von einem deutschen Flugzeuge aus aufgenommen.
Anläßlich des Markttages ist auf dem Platz ein reger Verkehr bemerkbar.
7— ■ 1
jm ^-
*'5 Pi