Volltext: Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/15. DritterBand. (DritterBand)

14 
Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/16. 
Minenwerfer. Deren explodierende Geschosse hüllten zeit 
weilig den Rücken des Ostry vollständig rnit ihren Dampf 
wolken ein. Um halb elf Uhr begann dann der Sturm 
unter der Leitung des Feldmarschalleutnants Peter Hof 
mann. Von dessen Korps begann die Gruppe des Oberst 
leutnants Guilleaume den Angriff von Süden her, während 
sich im Westen deutsche Truppen in Bewegung setzten. Im 
ersten Anlauf überrannten die Marschbataillone des Honved- 
infanterieregiments 19 drei Reihen feindlicher Schützengräben, 
machten 200 Gefangene und gewannen schließlich den Gipfel 
des Berges, wo sie sich einnisteten und die Nacht über hielten. 
Im Osten von ihnen gelang der Angriff erst am folgenden 
Tag. Die deutschen Bataillone im Westen schwenkten nun 
gegen Koziowa ein, um den Russen in den Rücken zu 
kommen, und damit war deren Schicksal besiegelt. Mit 
bewundernswerter Zähigkeit hatten sie sich bisher gehalten, 
trotz des gewaltigen Artilleriefeuers; nun zogen sie sich end 
lich gegen Nordosten auf die dortigen Anhöhen zurück, die 
ihnen indessen keinen dauernden Rückhalt mehr bieten konn 
ten, da sie vom Ostry aus zu beherrschen waren. 
Die Bedeutung dieses Erfolges der deutschen Südarmee 
unter General v. Linsingen lag vor allem darin, daß er, 
abgesehen von der Sicherung des Orawatales, die im Westen 
anschließende, den Uzsoker Paß verteidigende Armeegruppe 
Szurmay entlastete. Diese, die schon einmal die Russen 
aus dem südlich vom Karpathenkamm gelegenen Esoutos 
vertrieben hatte, mußte in bedenkliche Lage geraten, wenn 
es dem ungestüm andrängenden Feind zum zweiten Male 
gelang, sich dort der Paßstraße und der Eisenbahn von 
Sambor nach Ungvar zu bemächtigen; ja, wahrscheinlich 
wäre auch die noch weiter westlich zwischen Ung und La- 
borcza stehende Armee Böhm-Ermolli in Mitleidenschaft 
gezogen worden. So war dieser östliche Flügel der Kar 
pathenstellung dauernd gesichert, und es konnte mit aller 
Zuversicht in Angriff genommen werden, was wir den 
berühmten Durchbruch bei Eorlice nennen. 
Der seit jenen Apriltagen noch viel besser bekannt ge 
wordene Befehlshaber der deutschen Südarmee, General 
v. Linsingen (siehe Bild Seite 7), trat schon 1868 ins Heer 
ein und machte als Leutnant den Krieg von 1870/71 mit. 
Im Jahre 1901 erhielt er das Kommando der 81. Infanterie- 
brigade, 1905 bis 1908 war er Kommandeur der 27. (württem- 
bergischen) Division in Ulm; aus jener Zeit ist er dort noch 
in dankbarster Erinnerung. Nachdem er kurze Zeit zur 
Disposition gestellt gewesen war, wurde er im September 
1909 kommandierender General des 2. Armeekorps, das 
er bis zum Ausbruch des Krieges führte. 
Ein Vierteljahr U-Bootkrieg. 
(Hierzu die Karte Seite 16.) 
Am 18. Februar 1915 hat der Vergeltungskampf unserer 
Unterseeboote gegen die englische Handelschiffahrt begonnen. 
Von da ab bis zum 18. Mai, also im Laufe des ersten Viertel 
jahrs des bl-Bootkrieges, sind, wie die unten folgende 
Tabelle zeigt, im ganzen 111 feindliche Handelschiffe mit 
einem Tonnengehalt von 234 249 Tonnen unseren Tauch 
booten erlegen; 102 davon mit 215 816 Tonnen gehörten 
der englischen, 7 mit 14 422 Tonnen der französischen und 
2 mit 4121 Tonnen der russischen Flotte an. Von den 
111 versenkten Schiffen hatten einen Tonnengehalt von 
unter 1000 Tonnen 55 Schiffe, von 1000 bis 5000 Tonnen 
48 Schiffe, von 5000 bis 10 000 Tonnen 7 Schiffe und ein 
Schiff über 10 000 Tonnen, das war die „Lusitania", mit 
einem Tonnengehalt von 31 650 Tonnen. 
Eine Einbuße von rund 216 000 Tonnen bedeutet für 
die englische Handelsflotte mit rund 20 Millionen Tonnen 
eine Schädigung von 1,08 Prozent. Dazu kommt noch der 
Verlust zahlreicher Handelsdampfer, die unseren Kreuzern 
über See zum Opfer gefallen sind; im ganzen dürfte die eng 
lische Flotte über 2 Prozent ihres Bestandes eingebüßt haben. 
Die Maikämpfe an der Westfront während 
des Karpathendurchbruchs im Osten. 
(Hierzu Bilder und Kartenskizze Seite 12, 13, 18/19.) 
Bei jeder strategischen oder taktischen Kampfhandlung 
kommt es hauptsächlich darauf an, ob man erreicht, was 
man erreichen wollte, oder militärisch ausgedrückt: ist die 
Aufgabe erfüllt oder nicht? Ist sie nicht erfüllt, ihre Durch 
führung jedoch mit allen zu Gebote stehenden Mitteln ver 
sucht worden, so bleibt meist ein gewaltiges Minus übrig. 
Menschenopfer, Munitionsmengen, Materialschäden mußten 
in Kauf genommen werden. Sie wären reichlich ausgewogen 
worden durch einen Erfolg des geplanten Unternehmens. 
Ist jedoch nur ein kleiner Teilerfolg erreicht, so wurde er 
zu teuer bezahlt. 
Die Beute unserer U-Boote. 
1. Dinorah 
(franz.) 4208 t am 18. 2. 
38. Flaminian 
(engl.) 3500 t am 29. 3. 
75. Mobile 
(engl.) 1915 t am 28. 4. 
2. C ambank 
(end.) 3112 t 
20. 2. 
39. Crown of Castile 
„ 4505t 
30. 3. 
76. Cherbury 
„ 
3220 t 
tt 
29. 4. 
3. Oakbey 
1976 t 
23. 2. 
40. Emma 
(franz.) 1617 t 
„ 
31. 3. 
77. Edale 
„ 
3110 t 
tt 
1. 5. 
4. Downshire 
365 t 
20. 2. 
41. Seven ^eas 
(engl.) 632 t 
„ 
31. 3. 
78. Svorono 
(russ.) 3102 t 
f t 
1. 5. 
5. Western Coast 
487 t 
24. 2. 
42. Jason 
tt 1761 
ff 
1. 4. 
79. Europe 
(franz.) 4769 t 
ff 
2. 5. 
6. Deptford 
1208 t 
24. 2. 
43. Glorinia 
f f 1451 
ff 
1. 4. 
80. Fulgent 
(engl.) 2008 t 
ff 
2. 5. 
7. Harpalion 
5867 t 
tf 
24. 2. 
44. Nellie 
„ 1091 
t f 
1. 4. 
81. Sunray 
165 t 
f } 
2. 5. 
8. Rio Parana 
4015 t 
24. 2. 
45. Lochwood 
„ 11431 
ff 
2. 4. 
82. Cruiser 
„ 
155 t 
ff 
2. 5. 
9. Brantsome Chine 
2026 t 
24. 2. 
46. South Point 
„ 3837t 
ff 
2. 4. 
83. Martaban 
„ 
148 t 
f t 
2,5. 
10. Bengrove 
3840 t 
„ 
7. 3. 
47. Paquerette 
(franz.) 400 t 
,, 
2. 4. 
84. Mercury 
„ 
222 t 
„ 
2. 5. 
11. Princeß Victoria 
1108 t 
9. 3. 
48. Olivine 
(engl.) 6341 
ff 
4.4. 
85. St. Georg 
„ 
229 t 
„ 
2. 5. 
12. Tangistan 
3738 t 
9. 3. 
49. Hermes 
(russ.) 1019 t 
ff 
4. 4. 
86. St. Louis 
„ 
211t 
„ 
2. 5. 
13. Blackwood 
1230 t 
9. 3. 
50. City of Bremen 
(engl.) 782 t 
ff 
4. 4. 
87. Emblem 
„ 
157 t 
2. 5. 
14. Gris Nez 
(stanz ' 
) 208 t 
9. 3. 
51. Northlands 
„ 2776t 
ff 
5. 4. 
88. Jolanthe 
„ 
180 t 
3. 5. 
15. Auguste Conseil 
(engl.) 2952 t 
11. 3. 
52. Acantha 
» 1711 
ff 
5.4. 
89. Hero 
„ 
173 t 
„ 
3. 5. 
16. Florazan 
„ 
4600 t 
11. 3. 
53. Zarina 
. „ 1541 
ff 
7. 4. 
90. Rorthward Ho 
„ 
180 t 
„ 
3. 5. 
17. Adenwen 
„ 
3798 t 
„ 
11. 3. 
64. Chateaubriand 
(franz.) 2247 t 
ff 
8. 4. 
91. Hector 
179 t 
„ 
3. 5. 
18. Headlands 
2988 t 
12. 3. 
55. General de Sonis (engl.) 2190 t 
ff 
9. 4. 
92. Progreß 
f } 
273 t 
ff 
3. 5. 
19. Andalusien 
n 
2349 t 
12. 3. 
56. Elmina 
„ 47921 
ff 
9. 4. 
93. Coquet 
„ 
176 t 
,, 
3. 5. 
20. Indian City 
„ 
4645 t 
„ 
12. 3. 
57. Harpalyce 
„ 5940t 
ff 
10. 4. 
94. Bobwhite 
ff 
180 t 
ff 
3. 5. 
21. Hartdale 
„ 
3839 t 
„ 
13. 3. 
58. The President 
.> 647 1 
ff 
10. 4. 
95. Scottish Queen 
125 t 
ff 
3. 5. 
22. Jnvergyle 
„ 
1794 t 
„ 
13. 3. 
69. Frederic Frank 
(franz.) 973 t 
,, 
11. 4. 
96. Rugby 
ff 
205 t 
ff 
4. 5. 
23. Atlanta 
„ 
519 t 
„ 
14. 3. 
60. Wayfarer 
(engl.) 95991 
ff 
12. 4. 
97. Urbridge 
„ 
164 t 
ff 
4. 5. 
24. Fingal 
t 
1567 t 
15. 3. 
61. Pfarmigan 
„ 7801 
ff 
14. 4. 
98. Sceptre 
ff 
166 t 
„ 
5. 5. 
25. Durham Castle 
tf 
8228 t 
„ 
15. 3. 
62. Rapid 
„ 1701 
ff 
14. 4. 
99. Stratton 
ff 
383 t 
ff 
5. 5. 
26. Leeuwarden 
' 
990 t 
: 
16. 3. 
63. Resto 
„ 1691 
f f 
14. 4. 
100. Minterne 
ff 
3018 t 
3. 5. 
27. Hyndford 
' 
4286 t 
n 
16. 3. 
64. Rio 
„ 1171 
ff 
14. 4. 
101. Earl of Latham 
„ 
132 t 
„ 
5. 5. 
28. Glenartney 
5201 t 
17. 3. 
65. Mercia 
„ 1751 
„ 
14. 4. 
102. Eandidate 
„ 
5858 t 
ff 
6. 5. 
29. Rivaulr Abbey 
1166 t 
17. 3. 
66. Ferret 
„ 157 t 
14. 4. 
103. Eenturion 
„ 
5945 t 
„ 
6. 5. 
30. Blue Jacket 
tt 
3515 t 
n 
18. 3. 
67. Stirling 
„ 1651 
14. 4. 
104. Truro 
„ 
836 t 
ff 
6. 5. 
31. Beeswing 
2002 t 
n 
19. 3. 
68. Horatio 
„ 1741 
„ 
14. 4. 
105. Merry Jslington „ 
147 t 
„ 
6. 5. 
32. Cairntorr 
n 
3588 t 
21.3. 
69. Argentina 
» 1771 
„ 
14. 4. 
106. Don 
168 t 
„ 
6. 5. 
33. Concord 
2861 t 
• 
21. 3. 
70. Vanilla 
„ 1581 
ff 
18. 4. 
107. Lusitania 
„ 
31 550 t 
7. 5. 
34. Delntira 
n 
3459 t 
' 
24. 3. 
71. Envoy 
„ 1561 
ff 
21. 4. 
108. Benington 
„ 
131t 
tf 
7. 5. 
35. Falaba 
4806 t 
n 
27. 3. 
72. St. Lawrence 
„ 1961 
„ 
22.4. 
109. Queen Wilhelmma „ 
3590 t 
„ 
8. 5. 
36. Aguila 
2114 t 
n 
27. 3. 
73. Recolo 
„ 1761 
f f 
26. 4. 
110. Hellenic 
„ 
180 t 
„ 
8. 5. 
37. Vosges 
„ 
1295 t 
„ 
28. 3. 
74. Lilydale 
„ 129 t 
„ 
28.4. 
111. Drumcree 
ff 
4052 t 
18. 5.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.