Volltext: Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/15. DritterBand. (DritterBand)

Inhaltsverzeichnis 
Seite 
Die Geschichte des Weltkrieges 191 4/1 5: 1. 21. 41. 
61. 81. 101. 121. 141. 161. 181. 201. 221. 241. 261. 281. 301. 
321. 341. 361. 381. 401. 421. 441. 461. 481. 
Die Erstürmung des Ostry 12 
Ein Vierteljahr D-Bootkrieg 14 
Die Maikämpfe an der Westfront während des Karpathen- 
durchbruchs im Osten 14 
Die Nacht tm modernen Feldtriege. Von Paul Otto Ebe . 16 
Im serbischen Hauptquartier 18 
Das autogene Schneiden im Kriege . 20 
Die Eroberung von Stryj 34 
Höhere Stäbe. Von Paul Otto Ebe 35 
Wie wir Przemysl nahmen. Von Dr. Eolin Rotz .... 36 
Mit der Sanitätskompanie in Nordfrankreich. Von Dr. med. 
Bernoulli 36 
Grenzgefecht bei Eaprile 39 
Die Landesfarben, Kriegs- und Handelsflaggen der krieg 
führenden Staaten 39 
Die Marschleistungen deutscher Truppen 39 
Die Tätigkeit der Veterinäroffiziere im Felde. Von Alexander 
Müller 51 
Die Vogesenkämpfe. Von Paul Otto Ebe 52 
Rings um England und zu den Dardanellen 54 
Die Kümpfe um die Combreshöhe. Von Paul Otto Ebe . . 56 
Der Kampf auf dem Presenagletscher 58 
Als Meldereiter zwischen den Schlachten. I 59 
Flieger und ihr Nutzen 70 
Die Wiedereroberung Leinbergs 70 
Beim Fesselballon 71 
Die Beschießung Dünkirchens 74 
Abgeschlagener italienischer Angriff auf die österreichisch 
ungarischen Stellungen bei Plava im Jsonzotal ... 74 
Auf Vorposten 76 
Auf Gallipoli 76 
Als Meldereiter zwischen den Schlachten. 11 78 
Mazzini über Italiens Grenzen 80 
Die Schanzen von Patolenka 88 
Moderne Kampfmittel im Stellungskrieg 90 
Der Brand des Bergwerks bei Lievin 92 
Der französische Angriff auf den Schützengraben nördlich 
Marcheville. Von Paul Otto Ebe 93 
Meine Eindrücke beim österreichisch-ungarischen Heer im Osten. 
Von Major a. D. Ernst Moraht . . .' 95 
Niederlage der Russen am Karadagh im Kaukasus .... 98 
Bei der Erstürmung der Schanzen von Roshan 99 
Was ungarische Husaren leisten . . . . , 100 
„Herr Leutnant, hier! ich melde mich." Gedicht von K. Hendel 100 
Ein gefährlicher Patrouillenritt 112 
Die Kämpfe um Les Eparges 115 
Tiroler Kaiserjäger im Kampf mit italienischen Alpini . . 117 
Die Kämpfe der Armee Linsingen am Dnjestr 118 
Proviantamtsverpflegung. Von Paul Otto Ebe .... 118 
Der Angriff der Armee Gallwitz im Narewgebiet. Von 
Major a. D. Ernst Moraht 119 
Die Feuertaufe des 2. bayerischen Jägerbataillons bei Lagarde 131 
Eisenbahnstückchen 134 
Die Fortschritte des Angriffs zwischen Narew und Weichsel. 
Von Major a. D. Ernst Moraht 135 
Tiroler Landsturm bereitet eine Steinlawine vor ... . 136 
Erstürmung der Höhen von Ban-de-Sapt in den Vogesen . 138 
Eindrücke an der westlichen Front. Von Major a. D. Ernst 
Moraht 139 
Die Zerstörung des Eisenbahnviadukts bei Dammerkirch . . 152 
Die französische Geschützfabrik von Schneider & Co. in Le 
Ereusot. Von Major a. D. Schmahl 155 
Uber die Narewlinie bei Lomsha 158 
Niederlage der Engländer bei Katatelnaj am Euphrat . . 158 
Italienischer Sturmangriff auf die Höhe von Doberdo . . 160 
Um den Brückenkopf von Görz 167 
Die Wiedereroberung von Szawle 170 
Die Kämpfe um Seddil-Bahr 174 
Kosakenplünderung bei Brest-Litowsk 174 
Egon Lerch .175 
Die fünfte Batterie. Von E. A. Saatweber 176 
Von den Kämpfen am Hartmannsweiler Kopf 179 
Die Einnahme von Lublin 188 
Marschrichtung: Sienno—Jwangorod. Von Paul Otto Ebe 190 
Österreichisch-ungarische Maschinengewehrpatrouille überrascht 
eine italienische Munitionskolonne 191 
Die Herstellung der Granaten. Von Major a. D. Schmahl. 194 
Zwei Millionen Gefangene 196 
Erstürmung von Fes durch Kabylen 196 
Kowno. Von Major a. D. Ernst Moraht 196 
Die Eroberung von Nowo-Georgiewsk. Von Major a. D. Ernst 
Moraht 206 
Seite 
Übergang über die Weichsel bei Jwangorod 210 
Jwangorod. Von Paul Otto Ebe . ' 211 
Die Badener im Gefecht 211 
Im feindlichen Granatfeuer verschüttet 215 
Nahkampf am Monte Piano 216 
Armierungssoldaten. Von Paul Otto Ebe 218 
Vermißt und wieder entkommen! 230 
Siegreiches Gefecht deutscher Torpedoboote mit englischen 
Schiffen an der dänischen Küste 233 
Ein Artilleriekampf in den Dolomiten. Von Oberst Karl Müller 234 
Hört man die heransausende Granate? 234 
Goethes Iphigenie in Namur 234 
Wie wir uns das Kreuz 1. Klasse holten 235 
Gegen große Übermacht 236 
Französische Bomben- und Minenwerfer. Von Hauptmcmn 
Polster 238 
Das Spanferkel 240 
Brest-Litowsk. Von Major a. D. Ernst Moraht .... 251 
General v. Arz 254 
Französische Truppenbewegungen an der Schweizer Grenze. 254 
Beschießung von Bari durch die österreichisch-ungarische Flotte 256 
Der Flieger. Von Paul Otto Ebe 256 
Allerlei Kurzweil im Schützengraben 258 
Auf der Wacht an der Küste 268 
Erlebnisse im Wasserflugzeug 270 
Die Einnahme der Festung Luzk. Von Paul Otto Ebe . 272 
Die Wehrkraft Griechenlands, Rumäniens, Bulgariens . . 274 
Nervenerschütterung durch Granat- und Schrapnellerplosionen. 
Der Sturmangriff nach der Sprengung des „Wespennestes" 
in der Champagne am 23. Juli 1915 278 
In Russisch-Polen 288 
Das sächsische Infanterieregiment Nr. 105 auf Höhe 60 vor 
Ppern 290 
Grodno. Von Major a. D. Ernst Moraht 291 
Die Streitkräfte der europäischen Mächte. Von Oberstleut 
nant a. D. Frobenius 294 
Die Hygiene des Schützengrabens. Von Dr. med. P. Bernoulli 296 
Französische Flugzeugtaktik. Von Paul Otto Ebe .... 297 
Vertreibung der Italiener vom Stilfser Joch 300 
Aus den Kämpfen bei Arras, La Bassee—Neuve-Ehapelle 
März bis Juni 1916. Von Generalleutnant z. D. Baron 
v. Ardenne 308 
Die Schlachten bei Anafarta auf Gallipoli 311 
Kämpfende Mädchen 314 
Die dritte Kriegsanleihe. Von Professor Dr. Theobald Ziegler 315 
Die Kämpfe der österreichisch-ungarischen Truppen um Sokal 315 
Der zweite Angriff auf Serbien. Von Major a. D. Ernst Moraht 316 
Die große Herbstoffensive im Westen. Von Major a. D. Ernst 
Moraht. I 331 
Die Spitznamen und Spottnamen im Weltkriege. Von Fried 
rich Lorenzen 333 
Der Kampf um Brückenköpfe. Von Paul Otto Ebe . . . 336 
Die Entwicklung der modernen Sprengtechnik. Von Hans Vihn 339 
Die große Herbstoffensive im Westen. Von Major a. D. Ernst 
Moraht. II 353 
Die Unsrigen als Befreier im Feindesland 355 
Der Durchbruch der österreichisch-ungarischen Truppen in Ost 
galizien 356 
Der Stacheldraht im Kriege 358 
Der Kampf um die Zigeunerinsel 359 
Heilige Zeit. Gedicht von Paul Enderling . . . . . - 360 
Die Erstürmung des französischen Schanzwerkes Marie-Thöröse 
in den Argonnen 367 
Kriegsgeld 368 
Reuter und Havas 370 
Der Kampf um Wilna. Von Major a. D. Ernst Moraht . 371 
Abweisung eines italienischen, Angriffs durch österreichisch 
ungarische Landesschützen an der Tiroler Grenze ... 374 
Erfindungen im Kriege. Von Paul Otto Ebe 378 
Hissung der österreschisch-ungarischen und der deutschen Flagge 
auf dem Konak in Belgrad 388 
Der dritte große Durchbruchsversuch an der italienischen Front. 
Von Major a. D. Ernst Moraht 390 
Unsere Sanitäter im Felde 393 
England in Nöten 396 
Im feindlichen Gasangriff 397 
Der Fortgang der deutsch-österreichisch-ungarisch-bulgarischen 
Offensive in Serbien. Von Major a. D. Ernst Moraht . 408 
Der Donauübergang der Armee Gallwitz. Von Wilhelm 
Hegeler 414 
Kriegsuniformen 415 
Fünfzehn Minuten Gefechtspause 416 
Flieger und Flugzeugmutterschiffe im Rigaischen 99^1)^11. 
Von Paul Otto Ebe 417
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.