51
17.. Engspurig,
mit parallel zueinander gerichteten Füßen,
möglichst völlig entspannt, 2.
ruhig, lautlos und gestreckt, |
elastisch aus den Hüften,
nur mit äußerst geringer Kniebeuge, .
ständig im Gleichgewicht. ausschreiten! a
Gewöhnlich tanzt der Herr vorwärts, die Dame- rück-
wärts. Der Herr tanzt nicht nach seiner Rechten, die
Dame nicht nach ihrer Linken. Ausnahmen. äußerst
selten. / Sa
Ruhig, schlicht und vorsichtig tanzen! Zusammenstöße
unbedingt vermeiden. Die Dame derart führen, daß die
Gefahr von Zusammenstößen für sie am geringsten ist.
Möglichst wenig sprechen. Dem Tanz züliebe tanzen!
Einfacher Tanz, nur mit. elastischen Schritten ‚und
schlichten Wendungen gebildet, wirkt immer schön!
Figuren-: und Arabeskenfülle sieht stets häßlich aus,
wenn die Elastizität ungenügend, die Technik. mangel-
haft oder die Ausführung pretenziös sind. Tänzer,
die wirklich etwas können, leisten es schlicht und
fließend! N
Keinen einzigen Schritt gegen, die TanZz-
richtung ausführen! Die Paare tanzen‘ gegen
die Richtung .des Uhrzeigers: das ist die Tanzrichtung.
Alle’ Schritte, die der Herr rückwärts ausführt, müssen
mit der Tanzrichtung erfolgen oder . gegen ‚die. Mitte
der Tanzfläche, respektive gegen die Wand gerichtet sein.
Nicht nach eingelernten starren Figuren, sondern mög-
lichst nach der freien Eingebung- der Musik tanzen. Die
Dame führe keinen einzigen Schritt aus; den die Führung
nicht vorher angezeigt hätte! Nur .hiedurch, verliert
der Tanz das Aussehen eines Eingelernten und gewinnt
künstlerische Belebung auch inmitten der. größten Ein-
Fachheit. © Sa F
Zweideutige. Bewegungen und Gebärden ‘gehören: nicht
auf die Tanzfläche; sie sind beim Tanz vollständig aus-
zulassen. | | a
Große - Aufmerksamkeit der Körperkultur und der
Körper-, Mund- und Kleidungspflege, die als äußerer
Ausdruck innerer Vollendung aufzufassen. sind... ©
Der Tänzer schließt sein Oberkörpergewand mit dem
untersten Knopf! Die Taschen der, rechten Seite und
Jie hintere Hosentasche sind leer zu halten! ,
Atmung lautlos und regelmäßig. ‚Die Tänzerin: nicht
anhauchen oder anschnauben....‘. .
Gegen nicht , ganz frische Hände. Wasser ‘und Seife!
Sind sie nicht zu haben, so hält-die ‚Dame ein kleines
frisches Taschentuch, ‚das sie mit ihrer:, rechten Hand
unauffällig in die linke Herrenhand legt. .
RL