Volltext: Moderne Tänze [422/425]

14 
links. oder ‚rechts und derselben Stellung rechts oder. links 
auszuführen. Weil aber die Wiege weniger in den Schritten 
selbst besteht als in der Bewegung, welche die Schritte be- 
v]eitet; ferner, weil sie in sehr verschiedenen individuellen 
Ausführungen vorkommt, ist es recht schwer, sie -durch 
graphische Zeichen oder gedruckte Worte darzustellen. Es 
läßt sich nur sagen, daß die Wiege in einer drehendwiegen- 
den Hin- und Herbewegung in der 3. Stellung besteht. Diese 
drehende Bewegung kann kaum merklich sein, sie kann auch 
so .weit getrieben werden, daß aus der 3. Stellung abwech- 
selnd in die 1. und in.die 2.. Stellung. übergegangen. wird -— 
dazwischen alle Abstufungen. Diese Drehung, von. der 3. in 
die 1. und 2., erfolgt am Ort, das heißt ohne die Füße. zu 
rücken oder zu verschieben. Siehe Seite 49. Auf der Grund- 
iage der Kenntnis der 3. Stellung und der Drehungen am Ort 
ist die Wiege des Blues durch Zuschauen und Gewichtsüber- 
tragung beim Geführtwerden. verhältnismäßig sehr leicht zu 
erlernen. 
Viertelkreiswendungen mit Wechselschritt. 
Rechtswendungen. 
13. Der Herr, aus dem Vorwärtsschreiten: ı 
2, links. 0000000000004 1... 7 Achteltakt 
Viertelkreis-Rechtswendung 
Schluß rechts......... 
3; links _- 
3. rechts. ... 
3. links 
Viertelkreis-Rechtswendung 
Schluß rechts. ..... 
1. links 
rückwärts in Vierteltaktschritten weiterschreiten. - 
Die Dame, aus dem Rückwärtsschreiten: 
2. rechts... .........0. ‚4... Achteltakt 
Viertelkreis-Rechtswendung VE 
Schluß links. ....:.. ‚ . Achteltakt (54) 
3. rechts We - 
X links ..... er (80) 
3. rechts 0 ..04.0.00000H „..'. Achteltakt 
Viertelkreis-Rechtswendung En 
Schluß links‘... 2...40.. 2.1.74. Achteltakt (56) 
1. rechts ‘5 a LU © 
vorwärts in Vierteltaktschritten weiterschreiten.‘ 
2000000 Linkswendungen., 
L5.. Der Herr, aus dem Rückwärtsschreiten: 
1. links 0 eK 1 . Achteltakt 
Viertelkreis-Linkswendung .: 
Schluß rechts... ... ... 
Achteltakt (50)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.