Volltext: Führer in Aussee, Grundlsee, Alt-Aussee und Hallstatt [31]

Sattelvveg. — Das Todte Gebirge. 
49 
die grösste Breite 144*1 Meter, seine Tiefe 6*G Meter. Er liegt 
718*9 Meter (2275 Fuss) über dem Meere. 
Am Kammersee eine gedeckte Warteliütte, errichtet von 
der Section Anssee des d. n. ö. Alpen Vereines. In der Nähe 
eine Quelle mit ganz besonders gutem Trinkwasser. 
Sattelweg. 
(2 Stunden.) 
Entweder über den Tressenweg oder die Cramer-Promenade, 
oder über den Grundlseer Fachwerkplatz und Frosch zur Weg 
tafel, dann links zum Sattel. Ueberraschend schöne Aussicht 
ins Ausseer Becken. Dann entweder über die Sattelwand 
nach Alt-Aussee oder über Lamersberg und Eisbüchl nach 
Grundlsee. Der Sattelweg ist zugleich Verbindungsweg zwischen 
Alt-Aussee und Grundlsee. (Von der Section Aussee des d. u. ö. 
Alpenvereins im Jahre 1877 ausgeführt.) Von Grundlsee nach 
Alt-Aussee dankbarer und bequemer als umgekehrt. Am Sattel 
beim Gaiswinkler eine Milchwirtschaft. Die Weglinie ist von 
Alt-Aussee aus rotli markirt. 
Das Todte Gebirge. 
Ein weites Hochplateau, dessen von Westnordwest nach 
Ostsüdost gerichtete Längsaxe von Ischl nach Spital am Pyrhn 
53 Kilometer (über 7 Meilen) beträgt, während seine grösste 
Breite vom Almsee bis nach Tauplitz 23 Kilometer (3 Meilen) 
überschreitet, wobei nur der eigentümliche Hauptstock, nicht 
aber die weit nach Norden vorgeschobenen Ausläufer in Rechnung 
gezogen sind. 
Der Flächenraum der über die Alpenregion aufragenden 
Plateautheile beträgt darnach reichlich 5755 Hektare (7. Quadrat- 
Meilen). 
Zahlreiche Seen lagern am Eusse und auf den weiten 
Plateaus desselben, mehrere Flüsse (Traun, Steier) und un 
zählige Bäche entspringen diesem riesigen Gebirgsstocke, der 
auch in geognostischer sowie zoologisch-botanischer Hinsicht 
merkwürdig ist. Die zahlreichen hohen Punkte des Gebirges 
bieten grossartigen Einblick in dieses wilde, zerklüftete Stein 
meer, sind jedoch durchwegs nur geübten Bergsteigern in Be- 
Konschegg u. Schreiber. Aussee. 4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.