Volltext: Führer in Aussee, Grundlsee, Alt-Aussee und Hallstatt [31]

Gössl. 
47 
Die Waldungen gehören durchwegs dem k. k. Forstärar. 
Der See ist ungemein reich an Forellen und schönen 
rothbauchigen Saiblingen. Die Fischerei gehört dem Forstärar 
und hat seihe seit 1872 Graf von Meran gepachtet. Es dürfen 
vertragsmässig alljährlich im Herbst 3000 Stück Saiblinge und 
280 Kilogramm Forellen gefangen werden und müssen alljähr 
lich 30.000 Stück junger, in der am See befindlichen künstlichen 
Brutanstalt ober der sogenannten Schweb gezogener Saiblinge 
in den See eingesetzt werden. 
Auch Wildenten und Fischottern werden nicht selten 
erbeutet. 
Die Gemeinde Grundlsee, die grösste des ganzen Bezirkes 
und eine der grössten des ganzen Landes, nach Aussee ein- 
gepfarrt, hat 156 Häuser und circa 1000 Seelen auf einem 
Areale von 15*492 Hektar = 26*943 Joch, wovon fast die 
Hälfte unproductiver Boden ist. 
Gössl. 
Von Aussee aus in 2 l /<j Stunden zu Fuss zu erreichen. 
Entweder ganz zu Wagen, 1V 4 Stunde, oder zu Wagen 
zur Seeklause des Grundlsees und dann mittelst Dampfschifi 
nach Gössl, einer kleinen am Ende des Grundlsees auf einer 
schönen Hochebene reizend gelegenen Ortschaft. 
Gutes, ländliches Gasthaus „zum Veit“. (Hier sind die 
Schlüssel zu den Schiffen und jederzeit Ruderer zur Kahnfahrt 
auf dem Toplitzsee, sowie auch Führer zu finden.) Nahe am 
See steht die kleine Capelle mit hölzernem Thurm, eine Filial 
kirche der Pfarre St. Paul in Aussee, dem heil. Rafael ge 
weiht. Das Altarbild ist vom Maler Klamm in Kainiscli um 
12 fl. gemalt, nachdem L. Ranftl sein Versprechen, ein schönes 
Altarblatt zu malen, nicht einlösen wollte. 
Ein kleines Sclmlhaus als Expositur der Grundlseer Volks 
schule wurde im Jahre 1875 gebaut. 
In der Nähe von Arzberg reichhaltiges Gypslager. Links 
von der Ortschaft, über grossen, prachtvollen Ahornbäumen 
erhebt sich senkrecht die hohe, graue Gösslerwand. Rechts etwa 
1 / 4 Stunde durch üppigen Wald (durch Wegtafeln bezeichnet) 
führt ein Weg zur Ranftlmühle, einer am Strimitzbache ge
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.