Volltext: Führer in Aussee, Grundlsee, Alt-Aussee und Hallstatt [31]

100 
Der Winter in Anssee. 
Abendluft“. Der Arzt kann nicht oft und energisch genug gegen 
Vorurtheile und falsche Anschauungen ankämpfen, weil dieselben 
gerade dem ängstlichen Kranken manchen Genuss verleiden und 
ihn überall Gespenster sehen lassen. Es ist Pflicht des Arztes 
gegen unbegründete Besorgniss anzukämpfen. 
Die viel verleumdete und gefürchtete Abendluft unter 
scheidet sich in ihrer Zusammensetzung von der Tagesluft nur 
dadurch, dass sie kühler ist, dass die der Erdoberfläche zu 
nächst gelegenen Schichten mehr Feuchtigkeit enthalten; aber 
sie führt absolut keinen für die Respiration nachtheiligen Be- 
standtheil mit sich. 
Im Ausseer Thale gibt es während des ganzen Sommers 
keine Nacht, in der es so heiss wäre, dass man, in Schweiss 
gebadet, vergebens nach Schlaf ringt und erschöpft den Morgen 
erwartet. Noch im September gibt es bisweilen drückend heisse 
Mittagsstunden. Zu Ende des genannten Monats oder Anfangs 
October stellt sich der erste Nachtreif ein; die im Freien be 
findlichen Blumen werden zu dieser Zeit in das Warmhaus ge 
bracht; doch ist der October zumeist noch reich an recht 
warmen Vor- und Nachmittagen; dieser Monat zählt in der 
Regel zu den schönsten des Jahres. 
Welcher Zauber ruht in dieser Zeit auf der Landschaft! 
Den Städtern entgeht zumeist der hohe Genuss, welchen die 
mit Blumen bedeckten Alpenwiesen im Mai gewähren, und der 
magische Anblick, den die mit frischem Schnee bestreuten 
Bergspitzen im October dem Auge verschaffen, während ein 
grüner Teppich, den die Zeitlose mit violetten Blüthen bestickt, 
das Thal noch bekleidet. Der October ist die eigentliche Zeit 
für das wunderbare Schauspiel des Alpenglühens. Der erste 
Schnee pflegt Ende November zu fallen, doch gibt es Jahre, 
in denen selbst der December noch schneefrei bleibt. 
Der Winter im Ausseer Thale. 
Beruhen schon die Vorstellungen über den Frühling auf 
irrigen Voraussetzungen, so müssen die Begriffe der Städter 
über den Winter in den Alpen geradezu als falsch betrachtet 
werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.