Volltext: Taschenbuch der Alpenpflanzen

122 
Die Gesteinsfluren. 
lich. Alle Blätter und der Stengel tragen Sternhaare. 
Blüten wenige, aber ansehnlich, schneeweiß. 5—10 cm. 
Juni, Juli. 
Besiedelt Kalkfelsen, Kalkschutt und Geröll von der 
Schneeregion bis in die subalpine Region, steigt auch mit 
den Flüssen in die Täler herab. 
Aurikel (Primula Auricula L.). Schwarze Taf. XXIII, 
Das kräftige Rhizom ist derb bewurzelt, die verkehrt-ei¬ 
förmigen, ganzrandigen oder vorne, gezähnelten Blätter 
sind fleischig, glatt und meist mehlig bestäubt. Schaft blatt¬ 
los, Dolde reichblütig, Blüten leuchtend hellgelb, wohl¬ 
riechend. 15—25 cm. April—Juni. 
Vorwiegend subalpine Felsenpflanze, die aber auch in 
Flußtälern, sogar in Mooren des Vorlandes auftritt 
(Dachauer Moor und Isartal von Grünwald bei München). 
Leimprimel (Primula viscosa All.). Taf. 24, Fig. 2. 
Kleines an allen grünen Teilen durch viele farblose oder 
gelbliche Drüsenhaare sehr klebrig. Blätter rundlich oval- 
fleischig, grob gezähnt. Schaft ein- bis vielblütig, kürzer 
als die Blätter. Blüten gestielt, rötlichblau. Schlund und 
Kronröhre weiß. 1—7 cm. Juni, Juli. 
Auf dem kalkarmen Gestein der Hochalpen bildet die 
hübsche Primel dichte Kolonien und steigt auch tief in die 
Täler hinab. 
Spinnwebenhauswurz (Sempervivum arachnoideum 
L.). Schwarze Taf. XXIV. Dichte Rosetten bilden hohe 
Polster. Die Rosettenblätter sind eilanzettlich, klein, an 
den Spitzen durch weiße Haare spinnwebenartig verbunden. 
Die niedrigen Stengel tragen dichtgedrängte, leuchtend 
rote Blüten mit lanzettlichen, zugespitzten Kronblättern. 
5—10 cm. Juli, August. 
Von der Schneeregion bis in die Täler. Besiedelt 
Urgesteinsfelsen. Schutzbedürftig! 
Alpenfettkraut (Pinguicula alpina L.). Schwarze 
Taf. XXI, Fig. 4. Die Rosettenblätter der schwach be¬ 
wurzelten Pflanze sind elliptisch, bleichgrün, fleischig,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.