Volltext: Taschenbuch der Alpenpflanzen

88 
Die Quellfluren. 
Die Quellfluren. 
Diese Pflanzengesellschaft ist, was die allgemeine Na¬ 
tur des Standortes anbelangt, der vorigen verwandt. Sie 
bewohnt aber tiefere Lagen der alpinen Region und dort 
hauptsächlich die Umgebung von Quellen und die Ränder 
der Quellbäche, meist in lockeren Verbänden. Sie besteht 
aus niedrigen, feuchtigkeitsliebenden Stauden, mit für 
solchen Pflanzen bezeichnenden kahlen Blättern. 
Gelbes Veilchen (Viola biflora L.). Taf. 15, Fig. 3 
und schwarze Taf. XVII. Der Wurzelstock treibt mehrere 
Blütenstengel und wenige grundständige Blätter. Die zar¬ 
ten Stengel tragen meist 2 nierenförmige, stumpf gekerbte 
Blätter und 1 oder 2 gelbe, am Grund bräunlich gestreifte 
Blüten. 8—15 cm. Juni, Juli. 
Die leicht kenntliche Pflanze liebt schattige, feuchte 
Stellen der Alpen und Voralpen. 
Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolia L.). 
Schwarze Taf. XVI, Fig. 1. Der krautige Stengel ist 
aufrecht und etwas weichhaarig. Grundblätter langgestielt, 
rundlich herz-, nierenförmig, grob und ungleich gezähnt 
und mit Wimperhaaren besetzt. Stengelblätter in geringer 
Anzahl, die oberen sitzend. Blütenstand locker, rispig-trug- 
doldig. Kelchblätter fast gar nicht mit dem Fruchtknoten 
verwachsen. Kronblätter sternartig ausgebreitet, weiß mit 
roten Tupfen. 10—60 cm. Juni—August. 
Das stattliche Kraut liebt Schatten und Feuchtigkeit 
und besiedelt Schluchten, wasserzügige Wiesen und Quell¬ 
ufer im Alpen- und Voralpengebiet. 
Vierzähniger Strahlensame (Heliosperma quadrifi- 
dum Rchb.). Taf. 19, Fig. 2. Wuchs lockerrasig, Stengel 
kahl, zart, oben klebrig; Blätter schmal lineal, spitz, am |
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.