■
lichen Gewitter. Den Hiasl hat man aber seither nicht mehr ge¬
sehen, er ist mit seinem Glast, Gott sei Dank, spurlos verschwunden.
Die Leute sagten: „Drum hat's gar a so öunnert und kracht, da hat
der Teufel ihn g'holt mit seinem Geld und Glas, weil sei'Zeit
aus war!"
lein. Lachend verläßt der Hias die Wirtsstube, bleich und zitternd
schleichen die Gäste heim. Kurz darauf geht ein furchtbares Donner¬
wetter über Traunkirchen hin. Am nächsten Tag erzählte man im
Ort die wundersame Begebenheit und sprach auch von dem schreck-