Volltext: Salzkammergut-Familien-Kalender 1933 (1933)

111 
Weihnachtskrippen. 
Don Oberlehrer Josef Blau, Neuern, Böhmerwalcl. 
In meiner Heimat an der Grenze.zwischen Böhmer- und 
Bayerwald Hat es trotz der vielen Kreuz-öl- und Herrgottsschnitzer 
niemals so prächtige WeihnachtskriPPen gegeben, wie man sie zum 
Beispiel in den Alpenländern findet. Unser Waldland war eben 
früher gar zu notig und die Kreuzerlein waren mühsam,' da fand 
man vor lauter Emsigkeit keine ruhige Stunde, nur -auch einmal 
etwas zu tun, was nichts einbrachte. 
Trotzdem hatten wir Buben jeder unser „Krippl" im Fenster. 
Da bekam man Bilderbogen zu kaufen, „Gedruckt in Neu-Rnppin", 
das Stück zu einem Kreuzer — die klebten wir ans Pappe, schnitten 
oder stachen sie aus, leimten unten Spänlein dran und steckten sie 
ins Fenster. 
Früher war es nämlich bei uns nicht Brauch, ein Fenster auf¬ 
zumachen,' das geschah das ganze Jahr nicht, Höchstens, wenn eins 
im Hause, gestorben war, damit die arme Seele hinaus konnte. Die 
Luft Verbesserte man aus andere Weise, nämlich durch -Anzünden 
von dürrem Kranwit (Wacholder),' das prasselte recht, wenn die 
Mutter mit diesem brennenden Dornbusch durch die Stube rannte. 
Darum ist ja im Wald die Luft so gut, sagten damals die Städter, 
weil die Leute dort kein Fenster ausmachen. Ja, 'wenn dann der 
Winter kam, dann wurden die äußeren Fenster fest vernagelt und 
von innen wurden die .Winterfenster vorgetan. Zwischen die bei¬ 
den Fenster kam dann eine gut handhohe Schicht von Sägespänen, 
die noch mit kurzem Moos belegt wurde, so daß es bei uns hinter 
den Scheiben wie in einem Gärtlein aussah. 
Und in diesen weichen -Grund steckten wir unsere Krippel- 
m-ännlein, die Könige und die Hirten, die Kamele und die Schafe. 
Und mitten hinein kam der Stall von Bethlehem. Das war für uns 
ein weites Feld handarbeitlicher und erfinderischer Betätigung. Da 
erfand der eine eine Art iFelsenpapier, der andere eine famose Licht- 
wirkung, der dritte einen leuchtenden Bethlehemstern. Wir liefen 
13etttral-3>rogerie [ 
f Samenbeize s SFischmehl / satter kalk j 
( Tei. 238 Schweizer SMilch- und ^Pferde-SPulver rel. 2Z8 j 
j Günther Sfner Gmunden j 
/
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.