Volltext: Salzkammergut-Familien-Kalender 1928 (1928)

127 
sich auch die Zahnkarios, so daß schließlich bei den vornehmen Aegyp- 
tern die Zahnleiden fast mit derselben Häufigkeit auftraten, wie 
man sie im modernen Europa beobachten kann. Trotz eingehenden 
Untersuchungen fand man kein einziges Zeichen eines operativen 
Eingriffes an den Gebissen^ ebensowenig wie Plomben. Bei der 
armen Bevölkerung blieben die Zähne übrigens auch in der späte¬ 
ren Zeit vollständig gesund, was jedenfalls mit ihrer einfachen^ fast 
durchwegs aus roher Pflanzenkost bestehenden Ernährung zusam¬ 
menhängt. 
Die häufigsten aller Krankheiten scheinen bei den alten Aegyp- 
tern Gelenksleiden (Arthritis) — vor allem Gicht — gewesen zu 
sein, weil fast jede der untersuchten Leichen Spuren solcher Krank¬ 
heiten aufwies. Arterienverkalkung fand sich hingegen verhältnis¬ 
mäßig selten und Steinkrankheiten scheinen noch seltener vorgekom¬ 
men zu sein. Sehr viele der untersuchten Mumien zeigten Knochen- 
brüche, die durch Schienenverbände, wie man sie ähnlich auch heute 
noch im Sudan und Abessinien verwendet^ zur Heilung gebracht 
wurden. Spuren anderer chirurgischer Eingriffe fanden sich jedoch 
nicht,' auch Prothesen scheinen den alten Acgyptern noch nicht be¬ 
kannt gewesen zu sein. 
Lervspers. 
Von Hans Schetbl, Innsbruck. 
Dös liabste Öfs'n is mein Mag'n 
A Stück'! G'selcht's, dös muaß t sag'n. 
Scheu fett und g'sott'n budaltnd, 
A so a Fleilschal Dt ma' g'schwind. 
's Tella mUaß frei ganz vadöcka. 
Stuft war's z' bald gar va lauta Schmöcka. 
Grieaßknüd'l schen rogg'l und not z' kloa, 
Denn 's G'selchte ißt ma nöt alloa. 
A Kraut, nöt z' weng — scheu säur — dazua, 
Aoft han i^ scho' a Eichtl g'nua. 
Aba zu an guat'n Öfs'n — 
Derf ma? 's Trinka nöt vagöss'w. 
An Krnag voll Most, dös muaß t sag'n, 
Den kann i allö Stund' vatrag'n. 
I würd' glei' krank, wann i nöt fehat — 
Ön Mostkruag ganz in weinn Nähat. 
Meü Leibspeis kann i nimm« g'rat'n — 
Is ma liaba als wta Weil und Brat'n. 
A guat's G'selcht's — dazua an Most — 
Dös is HM do öö beste Kost!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.