Volltext: Salzkammergut-Familien-Kalender 1920 (1920)

I 
wieder versicherten, lachte ihr aus den 
Augen. Die Tante sah es wohl, und 
erbittert über die Möglichkeit, Unrecht 
behalten zu sollen, ließ sie sich hinrei¬ 
ßen, das junge Mäbchen in Gegen¬ 
wart -er Kinder zu beschimpfen. Me¬ 
lanie antwortete ihr nicht,- sie wandte 
sich an den Onkel. „Du hättest mich 
nie in dein Haus bringen sollen", sagte 
sie ihm. „Von mir will ich schweigen 
— was geschehen ist, ist geschehen- aber 
Franziska Transner 
Fabrikarbeitersgattin in Steyrermühl, starb nach 
längerem Leiden, versehen mit den heil. Sterbe¬ 
sakramenten. am 8. Oktober 1918 im 52. Lebens¬ 
jahre an Darmkatarrh. 
als schuldig- aber sie zeigte keine Reue, 
noch wollte sie Besserung geloben. Das 
Glück, dessen sie diese Briefe immer 
Maria Thaler 
geb. Transner, Tochter der Franziska Transner, 
starb nach Empfang der heil. Sterbesakramente 
an Grippe im 27. Lebensjahre am 7. Novem¬ 
ber 1918. Sie war acht Wochen verheiratet. 
Karolina Transner ^ 
Tochter der Franziska Transner, starb am 8. No¬ 
vember 1918 nach längerem, schwerem Leiden und 
nach öfterem Empfang der heil. Sterbesakramente 
im 14. Lebensjahre an Lungentuberkulose. 
deine Kinder bedürfen einer Erzie¬ 
herin, die sie achten können. Ich muß 
fort von hier." 
Trotz «der Einwendungen, die man 
ihr entgegenhielt, setzte sie ihren Wil¬ 
len durch. 
Eines Abends, im Spätherbst, nahm 
sie mit einem leisen Kusse Abschied 
von ihrem schlafenden Liebling und 
ging hinaus in 'die dunkle Zukunft. 
Ein freundlicher Nachbar hatte sie 
einer italienischen Dame, deren Be¬ 
kanntschaft er in einem nahen Badeort 
gemacht, als Lehrerin vorgeschlagen. 
Die Fremde war die Gemahlin eines
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.