132
Bewegliche christliche Feste und Faschings-auer von 1936—1954
Jahr
« £
o>>2
o ö
o N
Ascher
mittwoch-
Datum
Oster
sonntag
Christi-
Himmelfahrt-
Datum
Pfingst-
Sonntag
1. Advent-
Sonntag
ö CJ
S
O £
s g
1936*
ED
26. Februar
12. April
50
21. Mai
31. Mai
29. November
Freitag
1937
c
10. Februar
28. März
34
6. Mai
16. Mai
28. November
Samstag
1938
B
2. März
17. April
54
26. Mai
5. Juni
27. November
Sonntag
1939
A
22. Februar
9. April
46
18. Mai
28. Mai
3. Dezember
Montag
1940*
GF
7. Februar
24. März
31
2. Mai
12. Mai
1. Dezember
Mittwoch
1941
E
26. Februar
13. April
50
22. Mai
1. Juni
30. November
Donnerst.
1942
D
18. Februar
5. April
42
14. Mai
24. Mai
29. November
Freitag
1943
C
IO. März
25. April
62
3. Juni
13. Juni
28. November
Samstag
1944*
BA
23. Februar
9. April
47
18. Mai
28. Mai
3. Dezember
Montag
1945
G
14. Februar
1. April
38
10. Mai
20. Mai
2. Dezember
Dienstag
1946
F
6. März
21. April
58
30. Mai
9. Juni
1. Dezember
Mittwoch
1947
E
19. Februar
6. April
43
15. Mai
25. Mai
30. November
Donnerst.
1948*
DC
11. Februar
28. März
35
6. Mai
16. Mai
28. November
Samstag
1949
B
2. März
17. April
54
26. Mai
5. Juni
27. November
Sonntag
1950
A
22. Februar
9. April
46
18. Mai
28. Mai
3. Dezember
Montag
1951
G
7. Februar
25. März
31
3. Mai
13. Mai
2. Dezember
Dienstag
1952*
FE
27. Februar
13. April
51
22. Mai
1. Juni
30. November
Donnerst.
1953
D
18. Februar
5. April
42
14. Mai
24. Mai
29. November
Freitag
1954
r\
" März
18. April
55
27. Mai
6. Juni
28. November
Samstag
Die mit * bezeichneten Jahre sind Schaltjahre
Tabelle zur Ermittlung -es Wochentages für jedes Datum von 1891—1974
Tabelle I
Jahre
Tabelle II
Monate
Tabelle III
Wochentage
| aauuog |
r->
<2
3
u
>o
&
r->
:Ö
g
p-
5$
c
g
3
3
tr>
3
cn
*3
05
3
•o
g
"p
G
1 Oktober
g
p
o
1
Z
1801
1829
1857
1885
1925
1953
4
0
0
3
5
1
3
6
2
4
0
2
1
8
15
22
29
36
Sonntag
1802
1830
1858
1886
1926
1954
5
1
1
4
6
2
4
0
3
5
1
3
2
9
16
23
30
37
Montag
1803
1831
1859
1887
1927
1955
6
2
2
5
0
3
5
1
4
6
2
4
3
10
17
24
31
Dienstag
1804
1832
1860
1888
1928
1956
0
3
4
0
2
5
0
3
6
1
4
6
4
11
18
25
32
Mittwoch
1805
1833
1861
1889
1901
1929
1957
2
5
5
1
3
6
1
4
0
2
5
0
5
12
19
26
33
Donnerst.
1806
1834
1862
1890
1902
1930
1958
3
6
6
2
4
0
2
5
1
3
6
1
6
13
20
27
34
Freitag
1807
1835
1863
1891
1903
1931
1959
4
0
0
3
5
1
3
6
2
4
0
2
7
14
21
28
35
Samstag
1808
1836
1864
1892
1904
1932
I960
5
1
2
5
0
3
5
1
4
6
2
4
1809
1837
1865
1893
1905
1933
1961
0
3
3
6
1
4
6
2
5
0
3
5
1810
1838
1866
1894
1906
1934
1962
1
4
4
0
2
5
0
3
6
1
4
6
Erklärung*
1811
1839
1867
1895
1907
1935
1963
2
5
5
1
3
6
1
4
0
2
5
0
1812
1840
1868
1896
1908
1936
1964
3
6
0
3
5
1
3
6
2
4
0
2
Um
festzustellen,
auf welchen
1813
1841
1869
1897
1909
1937
1965
5
1
1
4
6
2
4
0
3
5
1
3
Wochentag irgend ein Datum,
1814
1842
1870
1898
1910
1938
1966
6
2
2
5
0
3
5
1
4
6
2
4
z<
> B. der 2.
September 1870,
1815
1843
1871
1899
1911
1939
1967
0
3
3
6
1
4
6
2
5
0
3
5
gefallen ist, suche man zunächst
1816
1844
1872
1912
1940
1968
1
4
5
1
3
6
1
4
0
2
5
0
in Tabelle I die Jahreszahl
1817
1845
1873
1913
1941
1969
3
6
6
2
4
0
2
5
1
3
6
1
1870 und gehe nach rechts nach
1818
1846
1874
1914
1942
1970
4
0
0
3
5
1
3
6
2
4
0
2
Tabelle II bis
zu
der unter
1819
1847
1875
1915
1943
1971
5
1
1
4
6
2
4
0
3
5
1
3
September stehenden Zahl (4).
1820
1848
1876
1916
1944
1972
6
2
3
6
1
4
6
2
5
0
3
5
Zu dieser Zahl 4 addiere man
1821
1849
1877
1900
1917
1945
1973
1
4
4
0
2
5
0
3
6
1
4
6
die Zahl des gegebenen Mo
1822
1850
1878
1918
1946
1974
2
5
5
1
3
6
1
4
0
2
5
0
natstages, in unserem Falle 2.
1823
1851
1879
1919
1947
3
6
6
2
4
0
2
5
1
3
6
1
Somit erhält man
6. Dann
1824
1852
1880
1920
1948
4
0
1
4
6
2
4
0
3
5
1
3
gehe man nach rechts zu Ta-
1825
1853
1881
1921
1949
6
2
2
5
0
3
5
1
4
6
2
4
belle
ffl,
wo man neben der
1826
1854
1882
1922
1950
0
3
3
6
1
4
6
2
5
0
3
5
Zahl 6 ,
„Freitag
" findet. Der
1827
1855
1883
1923
1951
1
4
4
0
2
5
0
3
6
1
4
6
2
. September 1870
war also
I 1828
1856
1884
1924
.1952
2
5
6
2
4
0
2
5
1
3
6
1
em Freitag.