Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1928 (1928)

73 
t und 
einen 
chrar- 
)enk, 
! salz- 
ckner 
ilitär- 
lvsky 
opold 
zoin, 
len tz. 
Petzes 
»ischof 
- Der 
er f. 
st er- 
:t ein 
hiebei 
;ner- 
m er- 
offen. 
Der 
Pro- 
tstreik 
und 
>iener 
3000 
Fink 
n. 
Lbbw 
ver- 
mten. 
wxtil- 
iang- 
voll- 
issung 
agas- 
ring- 
mter. 
Naxi- 
. Ge 
span 
tmen, 
- In 
Volks 
weise 
rgha ß 
n Ar- 
fiziert 
lschen 
wben, 
t und 
n. —I 
i ver- 
'rim- 
Kon- 
Ober- 
publik 
Fürst 
»enbe- 
ri ge 
zählt, 
cheits- 
Ver- 
n und 
Hang- 
hai gefallen. Die Südtruppen marschieren in 
die Chinesenstadt ein. — Die Szenen im Chinesen 
viertel spotten jeder Beschreibung. Zahlreiche 
Brände sind zu beobachten. Man hörte nur Schüsse 
und Schreie von Frauen und Kindern, die histe- 
risch hin und her laufen. Zahlreiche Leute werden 
getötet. — In der Tschechoslowakei wird im 
Kohlenbergbau ein eintägiger Proteststreik we 
gen Verschlechterung der Sozialversicherung 
durchgeführt. — Der ehemalige 
bayerische Handelsminister 
Dr. von Meinel f. — Zwischen 
Gellenau und Budowa-Sakisch 
rollt ein mit 70 Arbeitern 
besetztes Auto infolge Ketten 
bruches bergab und stürzt in 
einen Bach. Mehrere Tote und 
Schwerverletzte werden gebor 
gen. — Die chinesische Stadt 
Nanking wird von undiszipli 
nierten chinesischen Truppen 
geplündert. — Britische und 
amerikanische Streitkräfte wer 
den gelandet zum Schutze der 
Fremden. — Vier Femen 
mörder: Fuhrmann, Klapp- 
roth, Umhofer und Ober 
leutnant Schulz werden im 
Wilmas-Prozeß zum Tode ver 
urteilt. — Der ehemalige itali 
enische Minister Luzzatti f. — 
In den Vereinigten Staaten 
von Nordamerika sind 22 Milli 
onen Autos im Verkehr. 
April 1927. Inland. Das 
Altersfürsorgegesetz wird ein 
stimmig angenommen. — - In 
Salzburg finden die Landtags 
wahlen statt. — Mons. Dr. Fer 
dinand Pawlikowski wird 
Administrator der Diözese 
Seckau. —Generaloberst Roth- 
Limano wa in Wien gestorben. 
— Die Christlichsozialen gewin 
nen in der niederösterreichischen 
Bauernkammer ein Mandat. 
Dr. Ude tritt von der Wahl 
kandidatur zurück. — Dom- 
pfarrer Kanonikus Memel- 
auer wird Bischof von Sankt 
Pölten. — Der Donaudampf- 
schiffahrts-Remorgueur, Miner 
va^ sinkt bei den Kasanfällen. — Gegen den 
ehemaligen Finanzminister Kollmann wird 
anläßlich einer Wählerversammlung in Hain 
burg (N. Oe.) ein Revolveranschlag verübt. — 
24. Wahl in den Nationalrat. — Gemeinde 
wahlen in Wien, St. Pölten, Linz und Steyr. 
— Chefredakteur Mons. Schwechler des „Grazer 
Volksblatt" ist gestorben. — In Stockerau werden 
Angehörige der Wehrmacht von Sozialdemo 
kraten überfallen. 
Ausland. Bischof Ottokar Prohaska von 
Stuhlweißenburg gestorben. — Zwischen Un 
garn und Italien wird ein Freundschaftspakt ge 
schlossen. — In Chicago wird der Republikaner 
Thompson zum Bürgermeister gewählt. — Aus' 
dem Botschaftsarchiv der Vereinigten Staaten 
in Mexiko werden 308 wichtige Dokumente ge 
stohlen. — Der Sekretär des Papstes, Kardinal 
Gasparri, feiert sein goldenes Priesterjubiläum. 
— Massenbetrug in Zigaretten-Banderolen in 
Deutschland (40 Mill. Mark) entdeckt. — Rückzug 
der Kantoutruppen in China. — Schweres Eisen 
bahnunglück am Brünner Hauptbahnhof (4 Tote, 
120 Verletzte). — Erdbeben in der Herzegowina. 
— Stürme im westlichen Mittelmeere. — Wirbel- 
sturm in Texas und Arkansas (Nordamerika). — 
Der Stadtpräsident von Lodz, Chinarski, er 
mordet. — Schweres Erdbeben in Chile. — 
Amerika konzentriert eine Flotte in, Hankau. — 
Mobilisierung in Serbien. Das Kabinett tritt 
zurück. — Neues Kabinett Vukicevic. — Rück 
tritt des japanischen Kabinetts. — Nachfolge- 
kabinett Baron Tanaka. — In Tilburg (Hol 
land) wird eine neue katholische Universität ge 
gründet. — Die Spanier erleiden in Marokko 
wieder eine schwere Niederlage. — Mexikanische 
Banditen überfallen einen Eisenbahnzug. — 
Fürst Ernst Rüdiger von Starhemberg 1%
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.