Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1928 (1928)

113 
1886 zu Wien. — Oekonom: P. Peter 
Gineiger, geb. 1882 zu Regensburg. — 
Ferner die PP.: Georg Kroupa, Professor 
und Spiritual, geb. 1900 zu Wien. — 
Leopold Meisinger, Präfekt und Professor, 
geb. 1898 zu Kitzau, Diöz. Passau. —• Anton 
Holzer, Professor und Präses der Mariani- 
schen Studentenkongregation, geb. 1897 zu 
Laa a. d. Thaya, N.-Oe. — 4 Laienbrüder, 
1 Laienbruderkandidat und 80Missionsschüler. 
Noviziatshaus zum heiligen Franz von Sales 
in Schmieding. (Pfarre Krenglbach.) Pro 
vinzialhaus in Wien; Mutterhaus in Rom. 
Rektor: P. Emanuel Strzewiczek, geb. 1875 
zu Beuthen, Diöz. Breslau in Preußisch- 
Schlesien. — Novizenmeister: P. Karl 
Eppler, Pie. tlieol., Messeleser in Krenglbach, 
geb. 1891 zu Wien. — 8 Klerikernovizen 
und 5 Brüdernovizen. 
Missionstonvikt der Oblaten des heiligen 
Franz von Sales in Ried im Jnntreis. 
Provinzialhaus in Wien I., Annagasse 3b. 
Mutterhaus in Rom. 
Rektor: P. Ludwig Wolf, geb. 1898 zu Som 
merein. — Spiritual: P. Friedrich Eisen 
barth, geb. 1895. — 41 Studenten im Ober 
gymnasium. — Die Schüler des Untergym 
nasiums studieren in der Missionsschule zu 
Dachsberg, Pfarre Prambachkirchen. 
Salvatorianerkolleg in Hamberg. (Pfarre 
Schardenberg.) 
Superior: P. Damasus M. Jäger, geb. 1881 
zu Mainberg, Diöz. Passau in Bayern. — 
Ferner die PP.: Sigisbert Kraus, I. Kon- 
sultor, Rektor der Scholastiker, geb. 1892 zu 
Seitingen, Diöz. Rottenburg in Württem 
berg. — Severin M. Kiel, II. Konsultor und 
Prokurator, geb. 1883 zu Neu-Isenburg, 
Diöz. Limburg, Hessen. — Klemens M. 
Hofbauer Sonntag, Spiritual, geb. 1865 zu 
Legau, Diöz. Augsburg in Bayern. — 
Damian M. Bozdech, geb. 1869 zu Blisowa 
Frauen-Or-en und 
Kloster der Nrsulinen in Linz. 
Kirchenvorsteher: vr. Alois Weilbold, 
Theologieprofessor. — Provinzpriorin: 
N. Klementina Bergmayer, geb. 1868 zu 
Linz. — Priorin: M. Michaela Erlet, 
geb. 1857 zu Linz. — Außerdem 33 Chor 
srauen und 17 Laienschwestern. — Die 
Novizinnen befinden sich im Noviziate der 
Diöz. Budweis in Böhmen. — Gualbert M. 
Burkhart, geb. 1876 zu Heidelberg, Erzdiöz. 
Freiburg im Breisgau (Baden.) — Bern 
hardin Jung, geb. 1873 zu Wiesbach, Diöz. 
Speyer (Rheinpfalz). — Wenzel M. Raschke, 
Volksmissionär, geb. 1886 zu Liegnih, Diöz. 
Breslau in Schlesien. 
Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Societas 
Yerbi Divini). 
(Oesterreichische Provinz.) 
Niederlassung in Wels, Kreuzpointstraße 25; zu 
gleich Pfarrseelsorger a. d.Herz-Jesu- Pfarre Wels.) 
Superior: P. Franz v. Assisi Göhr, Pfarr 
vikar, geb. 1883 zu Petersdorf in Mähren. 
— Ferner die PP.: Josef Lammerding, 
Kooperator, geb. 1890 zu Münster in West 
falen. — Peter Brogsitter, Kooperator, geb. 
1894 zu Köln in der Rheinprovinz (Deutsch 
land). — 3 Laienbrüder. 
Kongregation der Brüder der christlichen 
Schulen in Goisern. 
Katholisches Knaben-Waisenhaus „Stephaneum". 
Volks-, Haupt- und Bürgerschule mit 
Oeffentlichkeitsrecht. 
Direktor: Pr. Jordanus Sattmann, Bürger 
schuldirektor, geb. 1888 zu Groß-Tajax 
(Tschechoslowakei). — Ferner folgende 
Brüder: Severus Fally, Fachlehrer, geb. 
1900 zu Hörersdorf in Niederösterreich. —7 
Erich Ebert, Koch, geb. 1887 zu Wilflingen 
in Württemberg. — Ulrich Daigger, Unter 
direktor, geb. 1874 zu Aichstetten in Württem 
berg. — Leander Neumann, Präfekt, geb. 
1897 zu Oltaschin, Diöz. Breslau, Deutsch 
land. — Eligius Barbisch, Lehrer, geb. 1907 
zu Rankweil in Vorarlberg. — Norbert 
Jaksch, Fachlehrer, geb. 1886 zu Keinrat- 
schlag in Böhmen. — Pankraz Fritz, Präfekt, 
geb. 1894 zu Graz. — Hatto Hirsch, Lehrer, 
geb. 1902 zu Leimweiler in Württemberg. 
— Bertram Röschl, Präfekt, geb. 1909 zu 
Wien. — Kamillus Laber, Präfekt, geb. 1909 
zu Groß-Tajax in Südmähren. 
-Kongregationen. 
österreichischen Ordensprovinz auf dem 
Landgute des Klosters '„Marienheim" bei 
Urfahr. Die österreichischen Klöster sind dort 
folgendermaßen vertreten: Wien 11, Linz 6, 
Salzburg 4, Klagenfurt 2, Reichenberg 1. 
Kloster der Elisavethinen in Linz. 
Bischöfl. Kommissär: PI. Tit. Prälat Josef 
Kolda, Dompropst usw. — Beichtvater: 
Preßvereins-Kalender 1928.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.