Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1928 (1928)

108 
aus der Abtei Mont Cesar in Löwen, geist 
licher Beirat der K. F. O. und der „Buch 
finken", Vizepräses und Direktor der „Ilnio 
catholica“ für Oesterreich, geb. 1893 zu 
Mettingen, Diöz. Münster (Westfalen). — 
P. Maurus van der Mensbrugghe aus dem 
Priorate Amay in Belgien, geb. 1899 . zu 
St. Nikolaus in Flandern (Belgien). — 
6 Laienbrüder. 
Zisterzienserstift Schlierbach. 
Abt: PI. Pit. Dr. Alois Wiesinger, K. R., 
Ehrenbürger von Gaaden in N.-Oe., geb. 
3. Juni 1895 zu Magdalenaberg. — Prior: 
P. Moritz Stadler, K. R., Dechant des Deka 
nates Spital a. P. und Pfarrvikar an der 
Stiftspfarre, Ehrenbürger der Gemeinden 
Nußbach und Schlierbach, geb. 1866 zu 
Viechtwang. — Subprior: P. Bernhard 
Maar, g. R., I. P., Sakristeidirektor, geb. 
1851 zu Galling (Ungarn).— Ferner die PP.: 
Jakob Mühlböck, Stiftsschaffner, geb. 1880 
zu Zwettl. — Thomas v. Aquin Roos, 
derzeit beurlaubt, geb. 1887 zu Augsburg. 
— Alois Huemer, Präfekt des Herz-Jesu- 
Missionskollegs und Kooperator an der 
Stiftspfarre, geb. 1897 zu Schlierbach. — 
— Franz 3£. Dutzler, Gymnasial-Lehramts- 
kandidat in Wien, geb. 1900 zu Wartberg 
a. d. Kr. — Bruno Limberger, Kooperator 
an der Stiftspfarre, geb. 1903 zu 
Oberursel in Hessen-Nassau (Deutschland). 
— Edmund Spreitz, Gymnasial-Lehramts- 
kandidat in Wien, geb. 1902-zu Graz. — 
Sebastian Müller, Novizenmeister, Brüder 
magister und Garteninspektor, geb. 1880 zu 
Tuttlingen bei Saarbrücken (Deutschland). 
— Petrus Raukamp, geb. 1882 zu Linnich 
im Rheinland, Deutschland. — Kleriker 
die Frr.: Benedikt Ahathaller, Hörer des 
II. Jahrganges der Theologie an der Uni 
versität in Innsbruck, geb. 1905 zu Nuß 
bach. — Hermann Hahn, I. Jg., geb. 1883 
zu Wien. — Robert Zeilinger, I. Jg., geb. 
1904 zu Schlierbach. - 19 Laienbrüder. 
— Außerhalb des Stiftes die Seelsorger 
der sieben dem Stifte inkorporierten Pfar 
reien (bereits dort angeführt). — Aus dem 
Zisterzienserstifte Mehrerau (Wettingen, 
Kanton Aargau in der Schweiz): P. Albe 
rich Mancher, geb. 1867 zu Karsee. 
Zisterzienserstift Wilhering. 
Abt: PI. Pit. Gabriel Fazeny, K. R., geb. 1862 
zu Ebelsberg. — Prior: Dr. P. Justin 
Wöhrer, K. R., R. d.F.J. O., Regierungs 
rat, Direktor des Privatgymnasiums, geb. 
1872 zu Traberg. Subprior: P. Gott 
fried Anzinger, g. R., prov. Pfarrvikar an 
der Stiftspfarre, Religionsprofessor am 
Privatgymnasium, Spiritual der Kleriker 
und Novizen, Gartenmeister, geb. 1880 zu 
Linz. — Ferner die PP.: Johannes Klement, 
geb. 1864 zu Traun. — Leo Hinterhölzl, Se 
kretär des Abtes, geb. 1861 zu Leonfelden. — 
Alberik Grasböck, Professor am Privat 
gymnasium, geb. 1879 zu Leonfelden. — ; 
Dr. Leopold Schiller, Professor am Privat 
gymnasium, Archivar und Bibliothekar, geb. 
1879 zu Leonfelden. — Ulrich Haider, 
Oekonom, Küchen- und Forstmeister, geb. 
1880 zu Eidenberg, Pfarre Gramastetten. 
— Paulus Kitzmüller, Professor am Privat 
gymnasium, geb. 1882 zu Traberg. — 
Dr. Bernhard Burgstaller, Professor am 
Privatgymnasium, geb. 1886 zu Eidenberg, 
Pfarre Gramastetten. —Dr. Maurus 
Kerner, Professor am Privatgymnasium, 
geb. 1887 zu Vorchdorf. — Eduard Hai 
berger, Rentmeister und Sägeverwalter, 
geb. 1887 zu Kirchberg a. d. Donau. — 
Balduin Wiesmayr, Klerikerdirektor, No 
vizenmeister und Rentamtsadjunkt, geb. 1889 
zu Leonding. Aegid Bauer, General- 
konviktsprüfekt und Religionsprofessor am 
Privatgymnasium, geb. 1889 zu Ottensheim. 
— Valentin Pötscher, Gymnasial-Lehramts- 
kandidat an der Universität in Wien, geb. 
1890 zu Traberg. — Dr. Benedikt Höbart, 
Professor am Privatgymnasium, geb. 1893 
zu Pregarten. — Amadeus Reisinger, 
Katechet an der Volksschule, Präsekt, Gast 
meister und Kustos der Sammlungen, geb. 
1892 zu Kefermarkt. — Adalbero Mar 
schaller, Aushilfspriester, geb. 1889 zu 
Schwanenstadt. — Ludwig Schaubmayr, 
Aushilfspriester, geb. 1896 zu Oberweißen 
bach. — Stephan Plohberger, Hörer der 
Hochschule für Bodenkultur in Wien, geb. 
1898 zu Alkoven. — Gebhard Rath, Aus 
hilfspriester, geb. 1902 zu Gramastetten. — 
Kleriker die Frr. (alle Hörer der Theologie 
an der Hauslehranstalt zu St. Florian): 
Norbert Grasböck, IV. Jahrg., geb. 1903 
zu Leonfelden. — Hermann Eder, III.Jahrg. 
geb. 1904 zu Goldwörth. — Lambert Fröschl, 
III. Jahrg., geb. 1903 zu Grein. — Theo 
dorich Hofstätter, I. Jahrg., geb. 1906 zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.