Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1923 (1923)

Kaltenbrunner, Besitzer der Silbernen Ehren- 
medaille vom Roten Kreuz mit der Kriegs- 
dckoration, geb. 1878 .zu Weyer. — Oberin: 
Schw. Pauline Mechsner, geb. 1876 zu 
EiserSdorf in Preußisch-Schlesien. — Außer 
dem 65 Schwestern und 12 Kandidatinnen; 
in Oberösterreich außerdem noch 15 An 
stalten. 
Institut der Schwestern vom hl. Kreuz in Linz. 
(Provinzhaus.) 
Provisorischer Spiritual: Herr Dr. Heinrich 
Kern, geistl. Rat, Relrgionsprofeffor an der 
Staats-Oberrealschule in Linz. — Pro 
Vinz-Oberin: Frau M. Nikolina Ehr- 
rnüller, geboren 1871 zu Oberweißenbach. 
— Präfektin: Schw. Leonarda Angerer, 
geboren 1864 zu Kremsmünster. — 
95 Schwestern; außer dem Provinzhause 
befinden sich in Linz an 10 verschiedenen 
Anstalten 64 ^Schwestern. Außerhalb Linz 
wirken in Oberösterreich an 82 Anstalten 
453 Schwestern; außerhalb der Diözese 
35 Schwestern in 6 Anstalten. 
Provinzhaus der Barmherzigen Schwestern 
vom Heiligen Karl Borromäus in Stadl-Paura 
bei Lambach. 
Bischöfl. Kommissär: kl. Tit. Mons. 
Prälat Jos f Kolda, Domdechant. — Beicht 
vater: Hochw. Herr k. Bernhard Grüner, 
Benediktiner des Stiftes Lambach. — Pro- 
vinz-Oberrn: Schw. M. Leonida Richter, 
geb. 1864 zu Georgswalde in Nordböhmen. 
— Außerdem in Stadl Paura 15 Schwestern, 
18 Novizinnen und 7 Kandidatinnen. — 
Außerdem in der Diözese Linz in 15 Anstalten 
an 9 verschiedenen Orten (Altmünster, Bad 
Ischl, Ebenzweier, Enns, Gmunden, Gries 
kirchen, Linz, Tverefüntbal bei Gmunden und 
Wimsbach) 93 Schwestern. Im Institute 
in Ebenzweier wirkt als Beichtvater 
Hochwürden Herr Josef Lobmair, geistl. Rat, 
Religionsprofessor am Bundesgymnasium in 
Freistadt, geb. 1870 zu Weilbach. 
Institut der armen Schulschwestern in Vöckla 
bruck. (Mutterhaus.) 
Superior: kl. Tit Noirs. Prälat Josef 
Kolda, Domdechant rc. — Religions 
professor im Pädagogium: Herr Johann 
Kaser, geboren 1883 zu Meggenhofen. — 
Beichtvater und Jnstitutsseelsorger: 
Herr Johann Furtner, geistl. Rat, geb. 1875 zu 
Preßvereirrs-Kalender 1923. 
Sigharting. — General-Oberin: Schw. 
Maria Valeria Kästner, geb. 1872 zu Nieder 
waldkirchen. — Im Mutterhause anwesend: 
102 Profeßschwestern, 16 Novizinnen und 
40 Kandidatinnen; außerdem verteilt in 
47 Filialhäuser 331 Profeßschwestern und 
10 Kandidatinnen (hievon in Salzburg 
44 Schwestern und 5 Kandidatinnen, Gau- 
bitsch in Niederösterreich 2 Schwestern, im 
V. Bez. Margarethens in Wien 3 Schwestern, 
Gföhl 8 Schwestern, Wien, VII. Bezirk, 
2 Schwestern). 
Institut der armen Schulschwestern zu Lahn 
in der Psarre Hallstatt. 
(Aus dem Mutterhause zu Hallein.) 
a) Privat-Mädchen-Volksschule u. Klein 
kind er-Bewahranstalt: 
Vorsteherin: Schw. M. Jda Stadler, geb. 
1870 zu Gilgenberg. — Ferner die Schwestern: 
M. Philomena Endfellner, geb. 1887 zu Mar 
quartstein in Bayern. — M. Hildegunde Höfl- 
meier, geb. 1895 zu Lamprechtshausen in 
Salzburg. — M. Klementine Richter, geb. 
1871 zu Leonding. — M. Gratiana Volz- 
winkler, geb. 1884 zu Mondsee. 
b) Salinen-Versorgungs- u. Krankenhaus: 
Vorsteherin: Schw. M. Hedw'lg Grimming, 
geb. 1876 zu Mariapfarr, Salzburg. — 
Schw. M. Pelagia Brugger, geb. 1883 zu 
Mariapfarr in Salzburg. 
Institut der armen Schulschwestern von Unserer 
Lieben Frau in Freistadt (Mutterhaus Wien.) 
Seelsorger: Herr k. Albert Reinhard, Spi 
ritual der Kongregation der Marienbrüder. — 
Oberin: Schw. Maria Baptista Juen. 
— Außerdem 9 Chorschwestern, 4 Laien 
schwestern und 2 Kandidatinnen. — Die 
Filiale Traunkirchen hat 2 Chor- und 
1 Laienschwester. 
Mutterhaus der Tertiarschwestern des 
Karmeliten-Ordens in Linz. 
Direktor: kl. Tit. Herr Matthias Hiegel- 
sperger, Domscholaster. — Spiritual und 
Kapellenvorsteher: Josef Angerbaur, 
geistl. Rat, geb. 1854 zu Waldneukirchen. 
— Generaloberin: Schw. Pia Huber, 
geb. 1875 zu Wels. — Hausoberin: 
Schw. Gregoria Müller, geb. 1870 zu Lang 
furth in Bayern. — Novizenmeisterin: 
Schw. Klothilde Platzer, geb. 1884 zu Bad 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.