Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1921 (1921)

95 
Missionsschule zum heiligen Franz von Sales 
in Schmieding (Pfarre Krenglbach). 
Provinzialhaus in Wien; Mutterhaus in Rom. 
Rektor: P. Peter Gineiger, geb. 1882 zu 
Hohenschambach, Diöz. Regensburg in Bayern. 
— Ferner die PP.: Andreas Kerschberger, 
Messeleser in Krenglbach, geb. 1887 zu Fehring 
in Steiermark. —Albert Filchner, geb. 1888 
zu Schamhaupten, Diözese Regensburg. — 
Ferdinand Woska, geb. 1891 zu Wien. — 
— Rudolf Dworak, geb. 1891 zu Wien. 
— Außerdem 3 Laienbrüder u. 35Juvenisten. 
(Die Schüler der oberen Klassen wohnen in einem 
eigenen Konvikt in Kremsmünster und besuchen 
das Gymnasium der PP. Benediktiner, die Ju- 
venisten in Schmieding sind als Privatisten des 
Obergymnasiums der PP. Benediktiner in 
Kremsmünster eingeschrieben.) 
Missionskonvitt der Oblaten des heil. Franz 
von Sales in Kremsmünster. 
Provinzialhaus in Wien. Mutter hus in Rom. 
Rektor: P. Peter Walle, geb. 1884 zu Ens 
heim in der Rheinpfalz. — 17 Studenten 
in den oberen Gymnastalklassen. — (Die 
Schüler der unteren Klassen sind im Juvenate 
von Schmieding, Pf. Krenglbach.) 
Salvatorianerkolleg in Hamberg (Pfarre 
Schardenberg). 
Superior: P. Josef M. Bergmiller, geb. 
1875 zu Krumbach in Bayern. — Kon 
sultoren: I. P. Paulus M. Pabst, No 
vizenmeister, geb. 1872 zu Niederselters in 
Nassau. — II. P. Ambros M. Juretzka, Pro 
kurator, geb. 1884 zu-Kranowitz in Schlesien. 
— Ferner die PP.: Damianus Bozdech, geb. 
1859 zu Blisowa in Böhmen. — Ansgar M. 
Königsbauer, Apostol. Missionär, geb. 1873 
zu Heining in Bayern. — Timotheus M. 
Frauen-Orden und 
Kloster der Arsulinen in Linz« 
Kirchenvorsteher und Klosterseel 
sorger: Herr Franz Bichler, geistl. Rat, 
geb. 1862 zu St. Pantaleon, Diöz. St. Pölten. 
— Oberin: M. Maria Klementina Berg 
mayr, geb. 1868 zu Linz. — Außerdem 32 
Chorfrauen und 20 Laienschwestern. 
Kloster der Elisabethinen in Linz. 
Bischöfl. Kommissär: PL Pit.Josef Kolda, 
Domdechant rc° — Beichtvater: Hochw. 
Herr Dr. Johann Andlinger, Domherr. —- 
Kirchenvorsteher undSpitakkurat: Herr 
Moser, geb. 1884 zu Weiden in Bayern. 
— Basilius M. Benz, geb. 1881 zu 
Bräunlingen in Baden. — Eberhard M. 
Müller, geb. 1886 zu Straubing in Bayern. 
— Philippus M. Waldenmaier, geb. 1879 
zu Schwübisch-Gmünd in Württemberg. — 
Fortuuatus M. Cziupka, geb. 1885 zu 
Bismarckgütte in Schlesien. —• Donatus M. 
Müller, geb. 1875 zu Niedertraubach in 
Elsaß. — Theodor M. Bihler, geb. 1892 
zu Eisenharz in Württemberg. 
Kongregation der Brüder der christlichen 
Schulen in Goisern. 
Direktor: Fr. Nikolaus Mattes, geb. 1884 
zu Kammersdorf in Niederösterreich. — 
Ferner folgende Brüder: Jordanus Satt- 
mann, Unterdirektor und Lehrer, geb. 1888 
zu Groß-Tajax. in Mähren. — Heinrich 
Göll, Lehrer, geb. 1892 zu Zwentendorf in 
Niederösterreich. — Meinrad Breuer, Lehrer, 
geb. 1899 zu Füllstein in Schlesien. — 
— Paternus Brunner, Präfekt, geb. 1881 
zu Wien. — Florentius Hiruschall, Präfekt 
und Lehramtskandidat des III. Jahrganges, 
geb. 1898 zu Wien. — Urban Leo Bühler, 
Wirtschafter, geb. 1864 zu Kirchberg in der 
Schweiz. — Libentius Friesenecker, Portier und 
Schneider, geb. 1884 zu Windhag b. Freistadt. 
Vertretung der Marianhiller-Mission, Süd- 
Afrika. 
Seit 1904 im Vertrstungshause,Linz,Steingasse23a. 
Vorstand: Br. Stanislaus Haselbacher, geb. 
1854 zu Maria-Trost bei Graz, Diöz. Seckam 
— Stellvertreter: Br. Qualbertus Kröll, 
geb. 1862 zu St. Johann im Saggautal, 
Diöz. Seckau. — Hilfsbruder: Br. Rustikus 
Haiduga, geb. 1854 zu Ruda, Diöz. Breslau. 
-Kongregationen. 
Peter Fiedler, Besitzer der Silbernen Ehren 
medaille vom Roten Kreuz mit der Kriegs 
dekoration, geb. 1864 zu Horazdowitz, 
Diöz. Bndweis. — Oberin: M. Jnno- 
zentia Osterberge.r, geb. 1867 zu Linz. — 
Untermutter: M. Dominika Bücher, geb. 
1851 zu Grieskirchen. — Oberapothekerin: 
M. Hedwig Miedl, geb. 1859,zu Grieskirchen. 
— Oberchirurgin: M. Salesia Hiegel- 
sperger, geboren 1872 zu Lindach. — 
25 Chorschwestern, 12 Laienschwestern, 3 Chor 
novizinnen, 3 Chorkandidatinnen und 1 Laien 
kandidatin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.