57
z« Steyr. — Herr Josef Sigl, Pfarrer
i. R., g. R., Jabelpriester, geb. 1845 zu
Ach. — Herr Alois Höglinger, Defizient,
geb. 1844 zu Sarleinsbach. — PI. Tit.
Möns. Dr. Martin Fuchs, päpstlicher
Ehrenkämmerer, K. R., emer. Theologie-
Professor, geb. 1843 zu Pollham. —
Pi. Tit. Mons. Dr. Matthias Hiptmair,
Superior der „Armen Schulschwestern"
in Vöcklabruck, R. d. k. ö. F. I. O.,
päpstlicher Ehrenkümmerer, Besitzer des E. K.
pro Ecclesia et Pontifice, K. R., emer.
Theologie-Professor, geb. 1845 zu Schwanen-
stadt. — Herr Franz Schadler, g. R.,
Pfarrer i. R., geb. 1853 zu Linz. — Herr
Vinzenz Blasl, g. R., Bes. des Kriegskreuzes
II. Kl. für Zivilverdienste, Direktor des kath.
Waisenhauses, geb. 1864 zu Losenstein. —
Herr Heinrich Binder, K. R., R. d. Ordens der
eisernen Krone III. Kl. und des k. ö. F.
I. O., Chef-Redakteur des „Linzer Bolks-
hlatt", geb. 1862 zu St. Marienkirchen. —
Herr Josef Neustifter, Valetudinarius in
Niedernhart, geb. 1863zuGleink. — PI. Tit.
Se^ Exzellenz Mons. Johann Nep. Hauser,
Sr. k. u. k. Majestät Geheimer Rat, K. d.
k. ö. F. I. O. m. d. St., päpstl. Hausprälat,
Besitzer des Kriegskreuzes I. Kl. für Zivil
verdienste und des Ehrenzeichens II. Klasse
vom Roten Kreuze m. d. Kriegsdekor., K. R.,
Landeshauptmann i. Erzherzogtum Oesterreich
o. d. Enns, Reichsrats-Abg., geb. 1866 zu
Kopfing. — Herr Friedrich Pesendorfer, K. R.,
Kassier des kath. Preßvereines und General
direktor der kathol. Preßvereinsdruk-
kereien, Redakteur des „AveMaria" und des
„Elisabeth-Blatt", geb. 1867 zu Gmunden.
— Herr Dr. ph. Konrad Schiffmann, Professor
am Staatsgymnasium in Ried (beurlaubt),
prov. Leiter der Studienbibliothek in Linz,
Konservator des Archivrates in Wien, geb.
1871 zu Grieskirchen. — Herr Dr. ph.
Franz 9t. Berger, Professor am Staats-
Gymnasium in Ried, zugeteilt dem Staats-
Realgymnasium in Linz, Konservator des
Archivrates in Wien, Korrespondent der
Zentralkommission für Denkmalpflege, geb.
1874 zu Ried. — Herr Maximilian Jlch-
mann, geb. 1877 zu Rüstorf. — Herr
Josef Danzer, Redakteur des „ Linzer Volks
blatt", Administrator der Minoritenkirche,
geb. 1882 zu Michaelnbach.
Diözesanpriester außerhalb der Diözese.
A. In kirchlichen Stellungen oder im
Austrage des bischöfl. Ordinariates.
PI. Tit. Mons. Dr. Franz Fellinger, päpstl. Haus
prälat, g. R., Bes. des Offizierökreuzes des
k. ö. F. I. O. und des Kreuzes des Malteser
ordens „Pro piis meritis", Rektor des österr.
Pilgerhauses in Jerusalem, geb. 1865 zu Sankt
Thomas, Dek. Peuerbach. — Mons. Emil
Pelikan, Sr. Heiligkeit geheim. Kämmerer,
Religions - Professor und Anstaltsseelsorger
an der Militär-Realschule zu St. Pölten,
N.-Oe., geb. 1868 zu Slichow in Böhmen.
— Herr Dr. Leonhard Stampfl, R. d. k. ih
F. I. O., Bes. des Kriegskreuzes für Zivil
verdienste II. Kl., Direktor und Theologie-
Professor am f.-e. Priesterseminar zu Weidenau,
Oest.-Schlesien, geb. 1866 zu St. Radegund.
— Herr Franz Natschläger, Gymnasial-Lehr-
amtKandidat in Innsbruck, geb. 1891 zu
Rohrbach. — Herr Franz Eibelhuber, Gym-
nastal-Lehramtskandidat in Innsbruck, geb.
1891 zu Pötting. — Herr Ferdinand Spieß
berger, Hörer der Theologie an der Universität
in Innsbruck, geb. 1894 zu Gmunden. —
Herr Martin Kühberger, Gymnasial-Lehr
amtskandidat in Innsbruck, geb. 1893 zu
Steyr. — Herr Johann Kronlachner, Gym
nasial-Lehramtskandidat in Innsbruck, geb.
1889 zu Grieskirchen.
B. Im Ruhestande oder in Beurlaubung
die Herren: Matthias Bader, k. u. k. Feldkurat,
geboren 1888 zu Steinbach a. Attersee. —
Franz Brunner, k. u. k. Feldkurat, Besitzer
des Ehrenzeichens vom Roten Kreuz II. Kl.
m. d. Kriegsdekor., des geistl. Verdienstkreuzes
II. Klasse am weiß-roten Bande und des Ritter
kreuzes des F. I. O. mit der Kriegsdekor., geb.
1887 zu Kreuzen. — Karl Degner, geb. 1879
zu Außergefild i. B. — Josef Ecker, I. u. k.
Feldkurat, geb. 1889 zu Kallham. — Franz
Ennsgraber, k. u. k. Feldkurat, Ritter des
k. ö. F. I. O. m. d. Kriegsdekor, und den
Schwertern, des geistl. Verdienstkr. 11. Kl.
am weiß-roten Bande und des Signum laudis,
geb. 1884 zu Sierning. — Dr. Johann
Fries, geb. 1870 zu Perg. — Dr. theol.
und utriusque iuris Ludwig Gaugusch^
geb. 1867 zu Perchtoldsdorf bei Wien. —
Michael Hermentin, k.u.k. Feldkurat, geb. 18EJ1
zu Mining. — Franz Karban, geb. 1868
zu Radlitz, Erzdiöz. Prag. — Johann Kirch-