144
Kremsmünster. — Bischöfliches Hirtenschreiben
wegen Sammlung von Liebesgaben.
Dezember 1916.
2. Eröffnung der Bahnüberbrückung in Wels.
— 3. Einbruch beim Juwelier Czermak in Linz.
— 5. Verlagsbuchhändler Quirein in Linz ff. —
7. Mostsperre. — Einschränkung des Kohlen¬
verbrauches.— 40jähriges Lehrerjubiläum Ober¬
lehrer Edmund Huber, Dambach bei Steyr. —
8. Brand bei Pröll in Aigen i. M. — Erst¬
aufführung von Franz Neuhofer op. 80: „Missa
in honorem Immaculatae Conceptionis“ imMariä-
Empfängnis-Dom zu Linz. — Mods. Dr. Philipp
Kohout, Theologieprofessor in Linz f. — 11.
Brand beim Wiesner in Mehrnbach. — 13.
Brand der Franzmühle in Schwanenstadt. —
Bischof von Passau Freiherr v. Ow in Linz.—
14. Orkan, der in Linz und Gmunden und Um¬
gebung bedeutenden Schaden anrichtet. — 16.
Oesterreichische Standschützen in Schnee¬
mänteln.
Abschiedsfeier Regierungsrat Habenicht, Direk¬
tors der k. k. Lehrer- und Lehrerinnenbildungs-
Anstalt in Linz. — 17. Brand beim Kleinebner
in Mitterdörfl bei Kreuzen. — 19. Eröffnung
der „Soldatenstube", Linz. — 20. Gattenmord
Karl Renner an seiner Frau Anna aus Haid,
Pf. Königswiesen bei Pabneukirchen. — 21.
Stabsarzt Dr. Wenger, Steyr ff. — 23. Apo¬
stolischer Nuntius Valfredi di Bonzo besucht das
Gefangenenlager in Mauthausen. — 25. Chor¬
herr Josef Pachinger (Stift St. Florian), Pfarr¬
vikar in St. Marienkirchen a. d. Polsenz f. —
26. Allerhöchste Auszeichnungen durch Ordens¬
verleihung: an Landeshauptmann Hauser,
Landeshauptmann - Stellvertreter Dr. Jäger,
Grafen Dürckheim-Montmartin, Landesausschuß
Dr. Schlegel, Oberlandesrat Dr. Frisch, Bürger¬
meister Dr. Dinghofer, Landtags-Abgeordneten
Dr. Beurle, Magistratsdirektor Dr. Jantsch,
Magistratsrat Dr. Kiener und Polizeirat Doktor
Zötl. Der Titel kaiserl. Rat wurde den Vize¬
bürgermeistern Wessely und Sadleder in Linz
verliehen. — 27. lOjähriges Redakteursjubiläum
Alois Pointner der „Oberösterreichischen Volks¬
zeitung" in Ried i I. — 29. Pfarrer Josef
Denk von Kleinmünchen f. — P. Gerhard
Dürnberger von Ottensheim ff. — Brand des
Grafeneckergutes (Riener), Hellmonsödt. — 30.
Regierungsrat Direktor Ignaz Fritsch der k. k.
Tabakfabrik in Linz f. — 31. Gemeinderat
Barth, Linz ff. — Ehrung des Bezirkshaupt¬
mannes Ruff in Ried durch die Gemeinden des
politischen Bezirkes Ried.
Jänner 1917.
2. Sturmschäden in Oberösterreich. — Bürger¬
meister Schröckenfux, Windischgarsten f. — 3.
60. Geburtstag Bankdirektor kaiserl. Rat Ed-
linger, Linz. — 5. 90. Geburtstag des Gast¬
hausbesitzers und Linzer Boten in Grein a. d. D.
— Silberne Hochzeit Schützner, Wels. — 7. Auf¬
führung von Professor Christoph von Chiusoles
Weihnachtsspiel „Ave Maria" in Linz. —
Brand des Mitterbauerngutes in Dietach. —
Bürgermeister Eckl von St. Florian Ehren¬
bürger dortselbst. — Aufführung von Schwayers
„D'Landstürmer" als Soldatenvorstellung des
katholischen Waisenhauses im Redoutensaal zu
Linz. — 10. Gemäldeausstellung Fritz Lach
(geb. Linzer) in Wien. — 12. Maria Rocker in
Ratzesberg (Pfarrkirchen i. M.), 101 Jahre alt ff.
— Pfarrer i. R. Heinrich Scheitterer von Weyr-
egg in Wels ff. — 15. 40jähriges Hochzeits¬
jubiläum Schumacher, Garsten. — 25jähriges
Berufsjubiläum Karolina Severin in Steyr. —
Bischöfliches Dankschreiben an die Landbevöl¬
kerung für die gespendeten Liebesgaben (Geld¬
wert 113.000 K). Beteilt wurden zirka 10.000
Personen. — Für die Soldaten wurden 14.000 K
gespendet. — Kaiserliche Auszeichnung der Ro-
sina Stögmüller in Alkoven (8 Söhne, 4 Enkel
und 2 Schwiegersöhne im Felde). — 18. Bürger¬
meister Landtags-Abgeordneter Haderer und
Gemeindesekretär Beham von Waldkirchen am
Wesen zu Ehrenbürgern ernannt. — Bürger¬
meister Josef Hurnaus, Schenkenfelden ff. —
20. Reichsritter Dr. v. Glanz, Linz ff. — 25.
Chorherr Konrad Hofer,. Stift Schlägl ff. —
80. Geburtstag Leopold Grießler, Steyr. —
27. 40jähriges Dienstjubiläum Inspektor der
Staatsbahnen Schückl, Linz. — Dekorierung
des Stadtrates Galt und Polizei-Inspektors
Laher, Steyr. — 29. Prior von Görz P. Lon-
ginus Horak bei den Barmherzigen Brüdern in
Linz. — 30. 80. Geburtstag P. Hieronymus
Noldin 8. J., Linz. — Bezirkshauptmann von
Kirchdorf Freiherr v. Riefet Ehrenbürger von
Waldneukirchen. — 31. Huldigung des Landes
Oberösterreich vor dem Kaiser. Es erscheinen
für den erkrankten Landeshauptmann Hauser
dessen Stellvertreter im Landesastsschusse Graf
Dürckheim - Montmartin, Landeshauptmann-
Stellvertreter im Landtage Dr. Jäger, die
Landesausschüsse Dr. Mayr, Dr. Schlegel, Dir-
meier und Schachinger in Audienz.