Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1918 (1918)

133 
Von nun an verkehrte Kellen ständig 
mit den Ortsbewohnern. Sie freuen sich, 
wenn er abends nach getaner Arbeit aus 
der Tageszeitung über die Kriegslage und 
den Siegeslauf der deutschen Heere vorliest 
und in begeisternder Weise dazu Erläute 
rungen gibt und so die Zuhörer mit sich 
fortreißt. 
sammen für einige Tage aus der Front in 
die Heimat gekommen. Der junge Kellen hat 
sich schnell die Achtung der Ortsbewohner 
erworben und der Wirtssohn, mit dem er 
früher bitter verfeindet war, ist nun sein 
treuester Kamerad. Wenn die Gefahrnisse 
des Krieges an dem jungen Kellen vorüber 
ziehen, dann wird er nicht mehr zur zwangs- 
Kriegsküche in der Jubiläumsschule in Linz, Figulyslrahe. 
Oben: Die Küche mit den Kesseln. Unten: Die Ausgabe der Speisen. 
Vor einigen Tagen traf ich auf einem 
Spaziergang vor. dem Dorfe in treuer 
Kameradschaft den Unteroffizier Kellen, ge 
schmückt mit dem Eisernen Kreuz, und den 
Sohn des Dorfwirtes. Beide waren zu 
weisen Erziehung in die Räume der An 
stalt zurückkehren brauchen, sondern zum 
Vater und der Schwester heimkehren. Ihn 
hat der Krieg zu einem brauchbaren Men 
schen gemacht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.