38
Für den Wahlbezirk Vöcklabruck: Hummer Georg,
Gasthofbesitzer u. Bürgermeister in Schwanenstadt.
Für den Wahlbezirk Gmunden: Veseo Josef,
Kaufmann in Gmunden.
Für den Wahlbezirk Kirchdorf: Erb Leopold, Real
schulprofessor in Steyr, Reichsrats-Abgeordneter.
Für den Wahlbezirk Enns: * Wiesner Karl, Rea
litätenbesitzer in Sierning.
Für den Wahlbezirk Braunau: R o ß m a n n Georg jun.,
Kaufmann in Mauerkirchen.
Für den Wahlbezirk Schärding: Hölzl Markus,
Realitätenbesitzer in Schärding.
Von der Handels- und Gewerbekawmer:
Maurhard Hermann, Dr., Kaufmann in Linz. ! Huster Josef, Kaufmann und Präsident der Bank
Wöhrle Karl, Bäckermeister in Linz. ! für Oberösterreich und Salzburg.
Von den Landgemeinden
Für den Wahlbezirk Linz: *Dr. Mayr Max,
Hof- und Gerichts-Advokat und Präsident des
katholischen Volksvereines, und *Wö ckinger
Michael, Oekonom und Gemeindevorsteher in
Alberndorf.
Für den Wahlbezirk Perg: *Kühberger Johann,
Bauer in Knappetsberg, und ^Mayrhofer
Johann, Oekonom in Oberzirking.
Für den Wahlbezirk Freistadt: *Hauser Joh. N.,
Landeshauptmann und Reichsrats-Abgeordneter.
Für den Wahlbezirk Rohrbach: ^Krummer Kas
par, Oekonom und Gemeindevorsteher in Sankt
Martin, und *Schartner Gilbert, Pfarrer in
Haslach.
Für den Wahlbezirk Wels : *Hub er Ignaz, Haus
besitzer in Linz, und ^Schmidbauer Lambert,
Dechant in Waizenkirchen.
Für den Wahlbezirk Vöcklabruck: *Baldinger
Josef, Gastwirt in Bergern, Pf. Schwanenstadt,
und Moither Matthias, Oekonom in Nußdorf.
Für den Wahlbezirk Gmunden: *Hödlmoser
Josef, Bürgermeister in St. Wolfgang, u. ^Nuß-
bau mer Alois, Oekonom in Nachdemsee, Ge
meinde Altmünster.
Für den Wahlbezirk Steyr: *Waldl Josef, Ge
meindevorsteher in Pucking, Reichsrats-Abg., und
*Heimpl Karl, Bauerngutsbesitzer in Weyer.
Für den Wahlbezirk Kirchdorf: Lattner
Michael jun., Holzhändler in Klaus.
Für den Wahlbezirk Ried: *Dirmair Johann,
Bauerngutsbesitzer u. Bürgermeister in Schildorn,
u. *Gerstberger Michael, Oekonom in Gurten.
Für den Wahlbezirk Schärding: *Haderer Johann,
Gemeindevorsteher von Waldkirchen a. Wesen,
und *Wimeder Matthias, Gemeindevorsteher in
St. Marienkirchen.
Für den Wahlbezirk Braunau: *Sckmidlechner
Frcnz, Bauer in Ernsting, Vfarre Ostermietbing,
und *Katzlberger Engelbert, Bauer in
Migelsbach.
Von der allgemeinen Wählerklasse:
*Dr. Josef Schw inner, Privat und Hausbesitzer
in Jägernberg bei Steyr.
*Dr. Karl Aubert Salz mann, Advokat in Wels.
Leopold Granitz er, Schuhmacher in Bad Ischl.
Josef Hafner, Lehrer in Kleinmünchen.
*Michael Huber, Pfarrer in Mörschwang.
*Johann E i st e r e r, Mühlenbesitzer und Gemeinde
vorsteher in Steegen u. Reichsrats-Abgeordneter.
*Matthias Traunwieser, Oekonomu.Gemeinde
vorsteher in Wendling.
*Georg P i s ch i tz, Magazinmeister der k. k. Staats
bahnen in Linz.
*Karl Bundschuh, Bürgerschul - Direktor in
Gmunden.
*Georg Baumgartner, Pfarrer in Weyer und
Reichsrats-Abgeordneter.
*Rudolf P o st l, Apotheker und Gemeindevorsteher
in Ebelsberg.
*Dr. Jos. Schlegel, k. k. Landesgerichtsrat und
Reichsrats-Abgeordneter, Urfahr.
*Anton Schwarz, Gastwirt und Gemeinde
vorsteher in Zwettl.
*Franz Fuchs, Gastwirt und Hausbesitzer, Reichs
rats-Abgeordneter, Urfahr.
III. De« L<rndes«r«»schirtz
bestehend aus 8 Mitgliedern, hält jeden Donnerstag Sitzung.
Vorsitzender (der Landeshauptmann):
*Hauser Joh. Rep., Konsistorialrat.
Vorsitzender-Stellvertreter:
*Dürckheim-Montmartin Georg Friedrich, Graf, Gutsbesitzer auf Schloß Hagenberg.
Mitglieder des Landesansschnsies:
*Grasböck Theobald, Abt von Wilhering.
* Hub er Ignaz, Hausbesitzer in Linz.
Jäger Ernst, Dr., Hof-u. Gerichts-Advokat in Linz.
Mayr Max, Dr., Hof- u. Gerichts-Advokat in Linz.
Schlegel Josef, k. k. Landesgerichtsrat in Urfahr.
Wi esn er Karl, Gemeindevorsteher von Sierning.
1
Johcn
Lande
Pensil
angell
Verso
nahm
verkel
Provi
angeli
Bürg«
]
Dur
und §
der §
Frau
Notst
Geme
und i
aussc
und
Gem<
zusah
angel
schuft
gebcu
Thea
klinij
ferne
Baut
Hul
ange
oblic
Regi
-Kon
der :
Hani
Erns
Ar,
UNl
keit
zur
V