Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1912 (1912)

24 Gumpenberger Franz 
25 Reisinger Alois und Theresia 
26 Tscherne Friedrich 
27 Sraolinger Josef 
28 Fleck Johann und Johanna 
29 Assinger Johann und Smetschka Maria 
30 Zeilmayr Benedikt und Harrer Cäcilie 
31 Springer Franz und Auguste 
32 Maier Johann 
33 Decker Georg und Anna 
34 Stadtgemeinde Linz 
3b viele Bauernberg Nr. 2 
36 Linz Schulgemeinde 
37 vide Bauernberg Nr. 4 
38 K- k.Religionsfonds (Kapuzinerkloster) 
40 K. k. Taubstummen-Jnstitut 
42 Hofer Franz 
43 Springer Marie 
44 K. k. Taubstummen-Jnstitut 
45 Fuchs Rudolf und Elisabeth 
46 Reisinger Alois und Therese 
47 Neander Luise 
48 Hasenrader Karl 
49 Linzer Aktien-Brauerei u. Malzfabrik 
50 K. k. Taubstummen-Jnstitut Linz 
51 Linzer Aktien-Brauerei u. Malzfabrik 
52 K. k. Taubstummen-Jnstitut Linz 
56 Weiler Theresia, Peter Franziska, 
Peter Johann 
58 Eschlböck Josef und Rosa ' 
60 Hanner Johann und Leopoldine 
62 Hochreiter Johann und Anna 
64 Wariuarowsky Johann und Maria 
66 Varzer Theresia, verehelichte Graf 
68 Zlamal Katharina 
7O Wankmüller Franziska 
72 Hörmann Elise 
74 Lienermayr Therese 
76 wie Nr. 74 (demoliert) 
78 Posch Wilhelmine 
80 Hartinger Karl und Bertha 
82 Kübler Johann und Anna 
84 „ „ „. „ 
84 a Hausruck Wilhelmine 
84b Linzer Aktien-Brauerei ».Malzfabrik 
84c Kellerei-Genossenschaft 
86 Linzer Aktienbrauerei u. Malzfabrik 
88 
90 „ „ „ „ 
Kaserngaffe 
beginnt beim Kaiserin Elisabeth-Kai 36 
und führt in die Fabriksstraße. 
1 Stadtgemeinde Linz (Wasserkaserne) 
2 Brunbaner Matthias 
4 Wieser Franz und Rosina 
Kellergaffe 
beginnt bei Sandgasse 22 und führt in 
die Bock- und Waldeggasse. 
1 Stadtgemeinde Linz 
2 „ „ 
3 
4 Aktien-Gesellsch. Poschacher-Brauerei 
6 
8 Die Budweiser Brauberechtigten 
io „ „ „ 
*4} Das bürgert. Brauhaus in Pilsen 
16 Linzer Aktien-Brauerei u. Malzfarik 
18 Hatschek Ludwig und Rosa 
20 Stadtgemeinde Linz (Hochreservoir 
und Maschinenhäuschen der städt. 
Wasserleitung) 
Keplerstraße 
beginnt zwischen 10 und 12 Pfarrplatz. 
1 vide Pfarrplatz Nr. 10 
2 .. „ Nr. 11 
3 Kromberger Johann und Anna 
4 Schmidseder Johann und Marie 
5 Zinterhof Karl 
6 Dirringer Therese 
7 Freiwillige Feuerwehr der Landes 
hauptstadt Linz 
8 Götzendorfer Barbara 
9 Hietler Karl und Katharina je Vs 
10 Himbsl Karl, Eduard, Johann und 
Maria u Himbsl Johanna, verehel. 
Filtzinger 
11 Lausecker Aloisia u. Breitwieser Jos. 
12 „ „ „ „ „ 
13 Lachner Joses und Juliana 
14 Wimmer Therese 
15 Strasser-Lahninger Franz u. Rosa 
16 Wimmer Therese 
17 Erster Linzer Volksküchenverein 
18 Bitterlich Ernst 
20 Födermahr Johann, Haidinger Karo 
line, Födermayr Franz, Florian und 
mj. Josef je Vas, Kremmayr Wil- 
helmlne, Marie, Albert und mj. 
Friedrich je y 28 , Mayr Anna und 
Födermayr Anna je Vas 
2Oa Schachermayer Emilie zu Vis, Scha 
chermayr Rudolf und Max, Höhnel 
Emma und Gabler Rosa zu je 5 / 48 
u. Bano v. Kühemezö Hermine V 4 8 
20b vide Prunerstraße Nr. 14 
21 Demoliert, Stadtgemeinde 
22 Buxbaum Alois und Katharina 
23 Demoliert, Stadtgemeinde 
24 Stein Josefine 
25 Weingärtner Robert 
26 Kühn Moritz 
27 Weingärtner Robert 
28 Pernecker Rosalia 
29 Schopper Hermann Isidor 
30 Dobretzberger Maria 
31 Stadtgemeinde Linz 
32 vide Museumstr. Nr. 27, 29 und 31 
33 Linzer Lokalversorgung 
33a Fichtmüller Karl und Marie 
33b Simader Josef und Maria 
34 Böldl Josef und Katharina 
35 Födermayr Franz und Juliana 
36 Schiefner Josefa */ 4 u. Blum Heinr. V 4 
37 Zischka Anton 
39 
41 Hörtenhuber Anna 
43 Franzmair Michael und Anna 
45 Födermayr Franz und Juliana 
47 O.-ö. Landesfonds (Gebärhaus) 
49 Bäck Josef und Johann 
60 Augl Michael 
64 vide Holzstraße 36 
Khevenhüllerstraße 
beginnt bei Krankenhausstraße 2. 
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 Stadt 
gemeinde Linz 
19 Frauenhilfsverein, Landeshilfsverein 
vom Roien Kreuz für Oberösterreich 
22 Franck Karl und Helene 
23 Firma Heinrich Franck Söhne in Linz 
25 Baumann Maria 
3l.Pelizotti Anton jun, 
Klammstraße 
beginnt zwischen 25 und 27 Promenade 
u. führt in die Kapuziner- u. Hirschgasse. 
1 Enzinger Fritz, Hermann, Max, Bichler 
Paula, Brosch Rosa, Schücker Julie, 
Fox Elise je V? 
2 Planck v. Planckburg Karl und die 
mj. Dora, Nonrad und Viktor je V40, 
Planck v. Planckburg Gabriele und 
Irene je Vis, Dworzak Hans, Eduard 
und Planck v. Planckburg Henriette 
je V40 u. Plappart-Leenherr Fanni 
Baronin je Vs, Segall Bernhard und 
Planck v. Planckburg Robert, Teuba 
Karoline und Planck v. Planckburg 
Henriette je Vis 
3 Arzbacher Marie 2 /g Rustel Huberta 
Freifrau v. V 3 
4 Brunhumer Josef 
5 vide Walterstraße Nr. 2 
6 Windischbauer Josef 
7 Althann Karola Gräfin 
8 Waldl Magdalena 
9 Bärnreiter Karoline 
10 Heinrich Ernst und Ferdinand 
12 Berger Michael und Theresia 
14 Rainer Barbara 
16 Heinrich Gustav 
18 Reckl Leopoldine u. Schütz Franz je V 2 
20 Enzensimmer Katharina 
20a Rath Eduard, Maria, Karl u.Ludwig 
22 Schropp Josef, Emil u. Albert je V 4 , 
Maurhard Hermann Dr7u. Tscherne 
Maria je V 8 . 
Klosterstraße 
beginnt zwischen 22 u. 23 Franz Josefplatz 
und führt zur Altstadt und Promenade. 
1 Trauner Jakob sen. 3 / 4 u. Garzarolli 
Mathilde von V 4 
2 vide Franz Josef-Platz Nr. 23 
3 Moser Theresia 
4 Gröbl Johann 
5 Kirchmayr Johann 
6 Mayr Johanna 
7 K.> k. Aerar (Statthalterei) 
8 Brzezinska Maria u. mj. Brzezinska 
Katharina 
9 K. k. Aerar 
10 Brzezinska Maria u. mj. Brzezinska 
Katharina 
11 vide Promenade Nr. 24 
12 Heller Josef und Theodor 
14 Schweitzer Karl 
16 Mayrhuber Alois und Anna 
18 Lachner Johann 
20 vide Altstadt Nr. 17 
22 ., „ „ 30 
Krankenhausstraße 
beginnt bei Eisenhandstraße Nr. 33. 
1 vide Eisenhandstraße Nr. 33 
2 .. „ „ 35 
3 Holzinger Magdalena und Martin 
5 Sumesberger Marie 
7 Stadtgemeinde Linz 
9 „ „ (Krankenhaus) 
11 Adlmanninger Georg-und Emma je Vs 
13 Adlmanninger Georg 
17 Pigozzi Johann und Josefa 
Kreuzgaffe 
beginnt bei Stockhofstraße 38 und führt 
in die Kroatengasse. 
1 Lutz Franz X. und Theresia 
la Miesenberger Johann u. Josefa 
3 
5 Moser Therese 
6 Starmayr Franz 
6a Postl Hans und Anna 
7 Nimmervoll Peter und Anna ■ 
8a Bäck Maria und Schneider Hans 
9 „ „ „ „ „ 
12 Lang Leonhard und Marie 
14 Schneebauer Johann und Cäcilie 
15 Nelwök Betti 
16 Scheidler Vinzenz und Klara 
17 Anzinger Leopold und Marie 
19 Janzus Friedrich und Elisabeth 
Landstraße 
Fortsetzung der Schmidtorstraße. 
1 vide Graben Nr. 35 
2 „ Promenade Nr. 1 
3 Reininger Franz 
4 Schachermayer Rosa 
5 Reininger Franz 
6 Schachermayer Rosa 
7 Puchmayer Rosalia 
8 Luthringshausen Heinrich u. Marie 
9 Stramitz Anton, Puchmayr Hermine 
und Stramitz Karl je V 4 
10 Kratochwill Karl 
11 König Franziska 
12 Saxinger Hermann 
13 Schachermaher Emilie 
14 Egger Jakob 
15 Baumgartner Anton I. Teil 
15a II. Teil Derfler Anna Vg, Thiannich- 
W inkler Adolf Franz v. 2 9, Thiannich- 
Winkler Anton Friedrich v. 2 / 9 , Wink 
ler Friedrich Franz 3 /g, Nißlmüller 
Franziska 2 / 9 
16 Stift Schlägl 
17 vide Bethlehemstraße Nr. 2 
18 Firma Anton Drehers Brauereien 
Aktiengesellschaft in Schwechat 
19 Derflinger Magdalena 
20 Firiua Anton Drehers Brauereien 
Aktiengesellschaft in Schwechat
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.