150
23. Kreuzschw. (Petrinum)Urfahr
24. Oblatinen Urfahr
25. Schulschwestern (Mutterhaus)
Vöcklabruck
26. Tertiarschw. (Marienanstalt)
Linz
27. Baumgartenberg
28. Salesianerinnen Gleink
29. Schulschwest. (Asyl) Schmolln
30. Borromäerinnen Linz
31. Redemptoristinnen Ried.
Die kcrthsl. Vereine irt £xn^Xtx^afyc
(O. — Obmann, Sch. — Schriftführer, K. — Kassier.)
Annaverein St. (Kath. Krankenunterstützungs-
u. Leichenbeftattungs-Verein unt. dem Schutze der
heil. Anna), gegründet 1850. Präses Kanonikus
Dr. Mayböck, Schr. Johann Herrmann, 188
E.-M. u. 1003 wirkl. Mitgl. 6 Ausschußfrauen.
Apostolat der christl. Tochter, gegr. 1897. Di
rektor Dr. Alois Hartl, Präsidentin Cäcilia
Straßer, Schr. Maria Freller.
Arbeiterinnenverein kath., gegr. 1895. Präs.
P. Fidelis Kledetzka 0. Cap., V.-Pr. P. Severin
Frauenberger 0. Cap. 270 M. Vereinslokal:
Hafnerstr. 28.
Arbeiterverein kath. für Linz und Umgebung
(nicht-politisch), gegr. 1894. O. Franz Fuchs,
Geistl. Ratgeber Steph. Brenn, Koop., St. Josefs
pfarre. 300 M. Vereinslokal Gasthof „zum Wald
born", Schillerstraße.
Christlich-sozialer Arbeiterverein (politisch),
gegr. 1895. O. K. Reichstetter, Schr. F. Sapp.
Bonifatiusverein zur Unterstützung kath. Mis
sionen. Gegr. 1853. Präs. Prälat Dullinger,
Vizepr. Domscholaster Stieglitz, Schr. Franz
Bichler. K. Fl. Oberchristl. 43.000 M. Adresse:
Bischofhof, Linz.
Cäeilienverein(oberöst.Diözesan-Cäcilienverein),
gegr. 1874. O. Franz Bubendorser.
Christlich-sozialer Berein O. Anton Gugg,
Schr. und K. Johann Bernhard. 1140 M.
Dombauverein (Mariä Empfängnis-Dombau-
Verein Linz), gegr. 1855. O. Bischof Dr. Rudolph
Hittmair. 34.000 M. Adresse: Bischofhos Linz.
Frauenbund christl., gegr. 1900. Präsidentin
Frau Professor Keller. Schr. Fr. Anna Lachmaier.
K. Kocholl. 450 M.
Frauenverein kathol. Vorsteherin Baronin
Klothilde Handel. Schr. Frl. Marie Sporn.
Gesellenverein kath. (für Linz und Umgebung).
Diözesanpräses Kanonikus Hiegelsperger, Präses
Franz Kirchberger. Senior Felix Renoldner.
Gründungsjahr 1852. Vereinshaus: Gesellen
hausstraße 3. 130 M.
Herz Jesu-Kirchenbau-Berein Lustenau.
Gegr. 1899, 7300 M. Adresse: Kolleg der Re
demptoristen in Lustenau-Linz.
Josefiverein (Kath. Krankenunterstützungs- und
Leichenbestattungsverein unter dem Schutze des
heiligen Josef). Gegr. 1853. O. Balth. Scherndl.
Schr. Johann Scherzl. 500 M. Vereinslokal:
„Grüner Baum".
Kasino kath.-patr. (Linz und Umgebung). Ge
gründet 1871. O. Hans Marckhgott. Schr. Josef
Pfeneberger, K. Johann Kämmerer. 370 M.
Vereinslokal: „Grüner Baum".
Kirchenbauverein zur hl. Familie der Josefs
pfarre in Linz, gegr. 1905. O. I. Riegler, Ob.-
Stellv. I. N. Scherzl, Schr. Sev. Obernhumer,
K. A. Lang.
Kirchenbauverein in Urfahr, gegr. 1903. O.
Stadtpfarrer Matth. Hufnagel, Schr. Leopold
Rechberger, Religionslehrer, K. Militärrechnungs
rat Hans Schachinger. 1200 Mitgl. Adresse:
Stadtpfarrhof Urfahr.
Krankenkasse „Bolksschutz" für Oberösterreich,
Zentrale Linz, 18 Zahlstellen. Gegründet 1898.
O. Vinzenz Langhammer. 1784 M. Kassenlokal
Herrenstraße 38.
Kunstverein (Linzer Diözesan-Kunstverein), gegr.
1859. O. Balth. Scherndl. Schr. Karl Schösecker.
K. Florian Oberchristl. 500 M. Vereinsorgan:
„Christl. Kunstblätter".
Landeslehrerverein kath., in Oberösterreich
(Zweigverein Linz). O. Fachlehrer Pleninger,
O.-Sn Oberlehrer Karl Angerer-Ansfelden, Schr.
Frl. Oßberger. 130 M.
Lehrlingsheim kath.. Maria Theresienstraße,
gegr. 1898. O. Domscholaster Stieglitz. Präses
des Lehrlingsheimes Max Ahorner.
Leseverein kath. (Linz und Umgebung"», gegr.
1897. O. Direktor Pesendorfer. Biblioth. u. K.
Richard Pacher. 450 M.
Liebeswerk, seraphisches. Gegründet 1903. O.
Dompropst Pinzger. Schr. I. CH. Dobretsberger.
K. bischösi. Sekretär Zierer. Adr.: Bischofhos Linz.
Vereinsorgan: „Seraphischer Kinderfreund".
Männerverein kath. in Urfahr, gegr. 1899.0.
Johann Zitzler. Schr. Franz Pamperl. K. Franz
Steininger. 180 M. Vereinslokal: Eichingers
Gasthof „zur Kaiserkrone".
Paramentenverein („Verein zur best. Anbetung
des allerhlst. Altarssakraments.und Ausstattung
armer Kirchen in Linz"), gegr. 1897. Präsidentin
Baronin Klothilde Handel, Linz, Rudigierstraße.
Patronage (Werk des hl. Philipp Neri) jür
Dienstboten und Arbeiterinnen, Landesverein.
Präsidentin Fürstin Starhemberg. Landes-
direkwr Domdechant Dulllinger. Landes-Vize-
direktor F. Pesendorfer. 1) Linz, Herrenstraße 36.
Leiterin Frau Baronin Mac Nevin. 2) Lustenau^
Mädchenschule, Raimund straße 15. Leiterin
Baronesse Gagern. 3) Linz, Kinderpaironage,
Ursulinenschule. Provisorische Leiterin Baronin
Mac Nevin.
Preßverein kath. (der Diözese Linz), gegr. 1870.
O. Dompropst Pinzger. Schr. Kanonikus Hiegel
sperger, K. und Direktor der Vereinsdruckereien
F. Pesendorfer. 1000 M. Eigenes Haus und
Druckerei Landstraße 41.