37
3 Wahlbezirk (Linz III) Anton Weiguny
(Sozialdemokrat).
4. Wahlbezirk (Steyr rc.) Professor L eop. Erb
(Deutschfreisinnig).
5. Wahlbezirk (Wels rc.) *Jo sef Zaun egg er,
Bürgermeister in Grieskirchen.
6. Wahlbezirk (Urfahr rc.) Hans Winter, Arzt,
Bürgermeister in Ried (Deutschfreisinnig).
7. Wahlbezirk (Wildshut, Braunau, Mauerkirchen)
* Georg Schachinger, Dechant und Pfarrer,
in Moosbach.
8. Wahlbezirk(MatnghofenRied)* IosefLang,
Vizedechant, Pfarrer in Mehrnbach.
9. Wahlbezirk (Obernberg, Schärding) * Josef
Doblhofer, Oekonom.
10. Wahlbezirk (Engelszell, Raab, Peuerbach)
*JohannEisterer, Oekonom, Mühlenbesitzer,
Bürgermeister in Steegen.
11. Wahlbezirk (Lembach, Rohrbach, Haslach,
Aigen) * Dr. Alfred Ebenhoch, k. k. Acker
bauminister a. D.
12. Wahlbezirk (Eferding, Waizenkirchen, Neu
felden) * Karl Schachinger, Kaufmann,
Landtags-Abgeordneter und Handelskammerrat
in Eferding.
13. Wahlbezirk (Ottensheim, Urfahr, Leonfelden)
* Franz Fuchs, Landtags-Abgeord., Urfahr.
14. Wahlbezirk (Freistadt, Pregarten, Unterweißen
bach) * Hauser Joh. Nep., Landeshauptmann.
15. Wahlbezirk (Grein, Perg, Mauthausen)
* Dr. Josef Schlegel, k. k. Landesgerichts
rat, Landesausschußmltglied, Urfahr.
16. Wahlbezirk (Enns, St. Florian, Linz, Neu
hofen) * Johann Krei lmei er, Oekonom in
Kirchberg bei Linz.
17. Wahlbezirk (Steyr, Weyer) * Jos es W ald l,
Bürgermeister und Landtags-Abgeordneter in
Pucking.
18. Wahlbezirk (Windischgarsten, Grünburg,
Kremsmünster, Kirchdorf) * Georg Baum
gartner, geistl. Rat, Pfarrer in Weyer.
19. Wahlbezirk (Gmunden, Ischl) * Franz
Grafinger, Sägewerksbesitzer und Gemeinde
vorsteher in Grünau.
20. Wahlbezirk (Mondsee, Frankenmarkt, Vöckla
bruck) * Heinrich Pichler Leu., Schlosser
meister in St. Georgen i. A.
21. Wahlbezirk (Schwanenstadt, Haag, Lambach)
* Cölestin Baumgartner, Abt des Stiftes
Lambach, Landtags-Abgeordneter.
22. Wahlbezirk (Wels, Grieskirchen) * Josef
Weiß, Wirt in der Waldschänke, Gemeinde
Puchberg.
II. Dev Landtag:
Der oberösterreichische Landtag zählt 69 Mitglieder: Der Hochwürdigste Herr Bischof ist als
solcher Mitglied und im Falle der Sedisvakanz der Kapitelvikar; der große Grundbesitz wählt 10, die
Städte und Jndustrialorte wählen 19, die Handelskammer wählt 3, die Landgemeinden wählen 22 und
die allgemeine Wählerklasse wählt 14 Abgeordnete.
Birilstirmne:
Hittmair Rudolf, Dr., Bischof von Linz,
Vom großen Grundbesitz:
* Baumgartner Cölestin, Abt des Benediktiner-
stiftes Lambach, Reichsrats-Abgeordneter.
* Star Hemberg Ernst Rüdiger, k. u. k. Kämmerer,
Herrschaftsbesitzer, Herrenhausmitglied.
* Ezdorf Josef, Graf, k. k. Hofrat i. P.
* Revertera Nikolaus, Graf, Herrschaftsbesitzer
in Tollet.
* Grasböck Theobald,Abt von Wilhering,Herren
hausmitglied.
* Dürckheim-Montmartin, Graf, Georg Friedrich
Gutsbesitzer auf Schloß Hagenberg.
* Eltz August, Graf zu, Gutsbesitzer auf Schloß
Tillysburg.
* Peßler Oskar, Ritter v., Gutsbesitzer in Riedau.
* Franken st ein Konrad, Freiherr v., Herr
schaftsbesitzer in Traunegg.
* Treml Ignaz, Dechant in Enns.
Von den Städten und Jndustrialorten:
Für Linz: (5) Jäger Ernst, Dr., Hof-u. Gerichts-
Advokat in Linz und Landeshauptmann-Stellvertr.
Beurle Karl, Doktor, Hof- und Gerichts-Advokat
in Linz.
Ing. Eckl Georg, Inspektor der k. k. Staatsbahnen
und Vize-Bürgermeister in Linz.
Helletzgruber Josef, Realitätenbesitzer und
Gemeinderat in Linz.
Langoth Franz, Bürgerschullehrer in Linz.
Für die Stadt Steyr: Stigler Viktor, Reali
tätenbesitzer in Steyr.
Für die Stadt Wels: Schauer Johann, Dr.,
Advokat, Bürgermeister in Wels.
Für die Stadt Ried: Winter Hans, Arzt und
Bürgermeister von Ried, Reichsrats-Abgeordneter.
Für den Wahlbezirk Urfahr:Hinsenkamp Heinrich,
Dr., Advokat, Bürgermeister in Urfahr.
Für den Wahlbezirk Grein: Hein dl Leopold,
Bürgermeister in Mauthausen.
Für den Wahlbezirk Freistadt: Scharizer Theodor,
Hausbesitzer und Bürgermeister in Freistadt.
Für den Wahlbezirk Rohrbach: Pöschl Rudolf,
Lederfabrikant und Bürgermeister in Rohrbach.
Für den Wahlbezirk Eferding: *Schachinger Karl,
Kaufmann und Handelskammerrat in Eferding,
Reichsrats-Abgeordneter.