Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1910 (1910)

193 
Herr Josef Grüner, geb. 1876 zu Türkheim 
in Elsaß. — Außerdem 21 Novizen und 
8 Arbeitsbrüder. 
Missionshaus der Gblaten des heil. Fran; 
von Sales in Schmieding (Pfarre Krengibach). 
Gesterr. Provinz Mutterhaus in Kam. 
(Provinzial in Wien. Juvenat, Probe- und 
Noviziathaus). 
Rektor: P. Ludwig le Gras de Vaubercey, 
lic. scient. phys., geb. 1870 zu Riom, Diöz. 
Clermont in Frankreich. — Ferner die PP.: 
Joh. Lardon, geb. 1857 zu S. Didier, Diözese 
Le Puy in Frankreich. — Johann Meisinger, 
Messeleser in Krenglbach, geb. 1883 zu Weg 
scheid, Diöz. Passau. — Kleriker die Frr.: 
Albert Jstel, Chorregent, geb. 1885 zu Neu- 
Oetting, Diöz. Passau. — Georg Lipp, 
geb. 1880 zu Markt Lustenau in Württem 
berg. — Andreas Kerschberger, geb. 1887 
zu Fehring, Diöz. Seckau. — Außerdem 
3 Laienbrüder, 36Juvenistenund 3 Schwestern- 
Oblatinnen. 
A-auenorden und 
Kloster der Ursulinen in Kiu;. 
Kirchenvorsteher: Herr Dr. Alois Hartl, geb. 
1859 zu Linz. — OberiruM. Maria Michaela 
Erlet, geb. 1857 zu Linz. — Außerdem 38 
Chorfrauen und 20 Laienschwestern. 
Kloster der Elisabethinen in Kin;. 
Bischöfl. Kommissär: PI. Tit. Msgr. Leop. 
Dullinger, Domdechant rc. — Kirchen 
vorsteher und Spitalkurat: Herr Peter 
Fiedler, geb. 1864 zu Horazdowitz, Diöz. 
Budweis. — Beichtvater: Dr. Johann 
Gföllner, Theologieprofessor im Priesterseminar 
in Linz. — Oberin: M. Johanna Vögerl, 
geb. 1843 zu Losenstein. — Untermutier: 
M. Dominika Bücher, geb. 1851 zu Gries 
kirchen. — Oberapothekerin: M. Hedwig 
Miedl, geb. 1859 zu Grieskirchen. — 
Oberchirurgin: M. Ernestina Hiegel- 
sperger, geb. 1866 zu Lindach. — 33 Chor 
schwestern, 9 Laienschwestern, 4 Novizinnen 
und 1 Kandidatin. 
Kloster der Knrmelitiunen in Gmunden. 
Beichtvater: P. Gratian Riedl, Kapuziner- 
Ordenspriester. — Priorin: Schw. Maria 
Seraphina Schrad, geb. 1856 zu Koblenz 
am Rhein, Diöz. Trier. — Subpriorin: 
Schw. Katharina Josefa Schöttl, geb. 1865 
Dreßvereins-Kalender 1910. 
Marieukotleg der Soloatorianer in Hamberg 
Marre Zchordenberg). 
Superior: P. Paulus M. Papst, geb. 1872 
zu Niederselters in Nassau. — I. Konsul 
tor: P. Maurus M. Schulz, geb. 1868 zu 
Wormditt, Ostpreußen.— II. Konsultor: 
Augustin M. Bachert, geb. 1882 zu Süßen 
thal in Ostpreußen. — Ferner die PP.: 
Eleutherius M. Glöggler, geb. 1882 zu 
Untersulmetingen in Württemberg. — Gela- 
fius M. Büffler, geb. 1876 zu Legau in 
Bayern. — 14 Scholastiker. — 9 Laien 
brüder. 
Kongregation der Kruder der christlichen 
Schulen in Goisern. 
Fr. Matthäus Thomma, Direktor, geb. 1836 
zu Hurlach iu Bayern. — Fr. Stephan 
Alexander, Lehrer, geb. 1879 zu Jauer in 
Preußisch-Schlesien. — Fr. Ignatius Rei- 
maun, Lehrer, geb. 1879 zu Wachtel-Kunzen- 
dorf in Preußisch-Schlesien. — 1 Laienbruder. 
-Rongregationen. 
zu München. — 16 Chorschwestern und 4 
Laienschwestern. 
Kloster der Karmelitinaen in jin;. 
Beichtvater: P. Bruno Zenker, Karmelit. 
— Priorin: Schw. M. Gabriela Radlegger, 
geb. 1866 zu Steyr. — Subpriorin: 
Schw. M. Elia Büchner, geb. 1853 zu 
Gmunden. — 14 Chorschwestern und 
5 Laienschwestern. 
Kloster der Salefianerinuen h Gleink. 
Geistlicher Vater: PI. Pit. Msgr. Anton 
Pinzger, Dompropst rc. — Beichtvater: 
Herr Josef Angerbaur, Pfarrer von Gleink. — 
Oberin: Schw.Agnes Zelinka, geb. 1858 zu 
Wien. — 22 Chorschw., 10 Laienschw., 2 Noviz., 
4 Einkaufschw. und 1 Kandidatin. 
Kloster der KedemptoriKinnen ;n Med. 
Beichtvater: P. Benedikt Berger, 0. Cap. 7 
Guardian. — Oberin: Schw. M. Floriaua 
Hochreiter, geb. 1848 zu Schwanenstadt. — 
28 Chorschwestern, 9 Laienschwestern, 2 Chor 
novizinnen und 1 Läiennovizin, 1 Chor- 
edukandin und 1 Laienedukandin. 
Kloster der Ordensschwestern vom guten Hirten 
Ul Knnmgirtenberg. 
Bischöfl. Kommissär: PI. Pit. Msgr. Anton 
Pinzger, Dompropst rc. — Beichtvater: 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.