:
Hollegium der Redemptoriſten in Lin;-Juſtenau
(Liſſagaſse 2).
Rektor: A. R. P. Alois Knoll, geb. 1871
zu Tisens in Tirol. ~ Ferner die PP.: Franz
Anzenberger, geb. 1862 zu Rottenbach.
– Josef Val. Goegele, geb. 1 870 zu Meran.
H AloisSchönafinger, geb. 1869 zu Untermais
in Tirol. – 7 Vaienbrüder.
Kollegium der Redemptoriſten iu Puchheim.
_ Retktor: P. Ignaz Hemmelmayr, geb. 1868 zu
Urfahr. ~ Minister : P. Anton Wierthe, geb.
1848 zu Kulm in Böhmen. ~ Ferner die PP.:
Johann Bapt. Rozenits, geb. 1846 zuOedenburg
in Ungarn. – Matth. Grammer, geb. 1850zu
Riedau. + Joh. Alber, geb. 1864 zu Schlanders
in Tirol. + Joſ. Gritſch, geb. 1862 zu Unserfrau
im Schnualsertal in Tirol. ~ Joſ. Peschek, geb.
| 873 zu Wien. ~ Franz X. Demel, geb. 1877
zuChristianberg in Böhmen. Augustin Kristen,
geb. 1880 zu Soritsch bei Glatz in Preuß.-
Schlesien. – 8 Laienbrüder. .
Kolleziunm der Marienbrüder in Freiſtadi.
U. Privat-Lehrerbildungsanstalt mit !'Knaben-Volks-
und Bürgerſchule mit Offentlichkeitstecht.
_ Provinzial: Herr Franz Xaver Wendling.
geb. 1846 zu Gausenheim (Ober-Elſaß).
Direktor: Herr Joh. Zach, geb. 1865 zu
Frohsdorf bei Wr.-Neuſt. – Spiritual:
Herr Alb. Federlen, Katech., Benef., geb. 1849
zu Bennweier i. Elſaß, Prieſter. ~ Religions-
lehrer: Herr Joſef Burger, geb. 1875 zu
Sufflenheim (Elſaß). –~ Lehrer die Herren:
Franz Bauer, geb. 1881 zu Mödling bei Wien.
~ Anuguſt Conrath, geb. 1883 zu Kapsweyer
(Rheinpfalz). –~ Karl Geißler, geb. 1848 zu
Kolmar in Ober-Elſakt. –~ Kaſpar Heim,
geb. 1841 zu Unterufhausen in Heſſen-Nassau.
~ Emil Heintz, geb. 1863 zu Kolmar in Dber-
Elsaß. ++ Eduard Heyd, geb. 1876 zu Trimbach
bei Straßburg. + Josef Höltl, geb. 1854 zu
_ JFrohsdorf in N.-Oe. ~ Jak. Köhl, geb. 1839
zu Beerweiler in Ober-Elſaß. ~ Albert Läufer,
geb. 1876 zu Gremmelsbach in Baden. ~
Karl Münch, geb. 1879 zu Scheibenhardt in
der Rhein-Pfalz. ~ Franz Reisp, geb. 1884
zu Marburg in Steiermark. ~ Franz Schwer,
geb. 1875 zu Niederwasser in Baden. ~ Albin
Sitter, geb. 1885 zu Luttenberg (Steiermark).
~ H Alrbeitsbrüder, 24 Scholastiker und
50 Poſtulanten.
s
Noviziatshaus der Marienbrüder im Greiſing- J y
hof bei Pregarten
(Pfarre Tragwein).
Superior und Novizenmeiſster: Herr Hip- |
polyt Hamm, geb. 1860 zu Ebersmünster in J
Elsaß, Priester. – Verwalter: Herr Anton |
Végh, geb. 1838 zu Tallya in Ungarn. + |
Herr Karl Illofschegg, geb. 1877 zu Sankt |
Veit ob Polstrau in Steiermark. –~ Außer- |
dem 18 Novizen und 4 Arbeitsbrüder.
Miſſionshaus der Oblaten des heil. Franz | |
von Hales in Hchmieding (Pfarre Krenglbah).
Meſterr. Provinz; Mutterhaus in Rom.
(Provinzial in Wien. Juvenat, Probe um.
Noviziathaus).
Rektor: P. Ludwig le Gras de Vaubercey,
lie. scient phys., geb. 1870 zu Riom, Diösz. |
Clermont in Frankreich. + Ferner die PP.. J
Joh. Lardon, geb. 1857 zu S. Didier, Diözeſe |
Le Puy in Frankreich. + Theophil Derou, |
geb. 1873 in der Diözeſe Annecy. ~ Michael |
Miehe, Mesſeleſer in Krenglbach, geb. 1872 |
zu Largitzen, Diözese Straßburg. ~ Novize: J
Vr. Peter Walle, geb. 1884 in der Diözese.
Speyer. ~ Außerdem 3 Aspiranten, 36 Ju- |
veniften, 2 Laienbrüder und 3 Schwester. |
Oblatinnen.
Marienkolleg der Salvatorianer in Hamberg |
(Pfarre Schardenberg).
Superior: P. Kaniſius M. Werner, Lie. |
theol., geb. 1872 zu Hüfingen in Baden. |
— Konſsultor: P. Maurus M. Schulz, |
geb. 1868 zu Wormditt, Ostpreußen. ~ Ferner |
die PP.: Anton M. Weiß, geb. 1876 zu |
Amberg, Bayern. –~ Joh. Kapiſt. M. Schärfl, J
Prokurator, geb. 1875 zu St. Chriſtoph in )
Bayern. –~ Matthäus M. Rauſcher, Doktor |
der Philosophie, geb. 1878 zu München. – |
Rhabanus Neumeier, geb. 1882 zu Düſſel |
dorf. – Notker Habler, geboren 1879 zu |
München. – 3 Laienbrüder.
Kongregation der Hrüder der <riſtlichen | |
HYüchulen in Goiſern.
Fr. Matthäus Thomma, Direktor, geb. 1836 |
,. IGR.
zu Hurlach in Bayern. – Fr. Stephan H _
Alexander, Lehrer, geb. 1879 zu Jauer m J.
Preußiſch-Schlesien. - Vr. Ignatius Ré J
mann, Lehrer, geb. 1879 zu Wachtel-Kunzen- J
dorf in Preußiſch-Schleſien. ~ 1 Laienbrude.Ö
Be