Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1909 (1909)

   
| ten Falzapparat ausgestaltet wurde. Ferner | der hochwürdige Herr Benefſiziat Franz 
| wurdeeineneue Tigel-Druckpreſse angeſchafft. | Tu ſchl in das Komitee gewählt. 
. +&F Die beliebte „Welſer-Heitung“ erſcheint Die Schuldſcheine des Preßvereines 
eit Neujahr 1907 reichilluſtriert, mit | werden wie bisher mit 3°/, verzinst; über 
Beſchluß der Generalverſammlung werden 
die Coupons nur 3 Jahre zurück ausbezahlt, 
die übrigen gelten als verfallen. Mögen die 
Freunde des katholiſchen Preßvereines dem- 
ſelben auch in Zukunst treu bleiben. Möchten 
beſonders die Heitungen und geitſchriften 
allſeits energiſche Förderung finden und 
beſonders an allen Orten des Landes Orts- 
gruppen des Pius vereines gegründet 
werden ! Auchrichten wir an den hochwürdigen 
Klerus und die katholiſche Laienwelt neuer- 
dings die freundliche Bitte, auf die Bu ch- 
und Kunsthandlung des katholiſchen 
Preßvereines in Linz nicht zu vergeſſen, 
welche Miſsſale, Breviere, liturgiſche Bücher, 
theologiſche und belletriſtiſiche Werke, Land- 
karten, Statuen, Roſenkränze, Delgemälde 
und Bilder in allen Größen und in einem 
/ | aktuellen Bildern aus Oberöſterreich. 
|! Dem Herrn Landeshauptmann Hauſer, 
V einem beſonders warmen Freund der katholi- 
) | ſchen Preſſe, welcher zur Generalverſammlung 
? 
Ä 
| aus Wien ein Begrüßungstelegramm ent- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
reichen Lager vorrätig hat. Jeder Heller 
Reingewinn, den auch dieſe Unternehmung 
des Preßvereines abwirſt, wird ja wieder 
zur Förderung der katholiſchen Presse ver- 
wendet. Möge man auch mit S 
und beſonders mit Legaten dieſes hoch- 
eſt Prälat Mons. R. Kurzwernhart in Linz. 
| Derhochverdiente Domdechant u. Kanzler starb am s. Juni 1908 
‘le | ſendet hatte, ſprach Direktor Peſendorfer die 
aß Glückwünsche des Preßvereines zu ſeiner 
| Ernennung aus und die Verſammlung nahm 
ht [ mit Freude zur Kenntnis, daß Herr Landes 
“tj uh ruuſis ! he Otte] tile wohl einen großen, ungeahnten Aufſchwun g, 
| Hauſer, Muhr und Kundrat, wieder | aber auch die Schuldenlast iſt noch eine 
| gewählt. | | bedeutende und die Anforderungen, welche 
t ſ Die Neuwahl des Komitees ergab |. an die Zeitungen gestellt werden, wachsen 
| die Wiederwahl des alten Ausſchuſſes. Herr | beständig, ſowie auch die Löhne und Her- 
| Dechant Flotzinger in Wels, welchem der | ſtellungsbedingungen immer steigenden Kurs 
. „  DOUbmann den wärmsten Dank aussprach, | zeigen. Das Jahr 1907~ 1908 war ein Jahr 
;) | bat wegen Arbeitsüberbürdung von ſeiner 
Wiederwahl abzuſehen. An ſeiner Stelle wurde 
    
  
   
   
    
    
Preßvereines, gedenken. Das Geschäft ni mt 
  
   
der Arbeit und des Segens. Möge Gottes 
Segen auch ferner mit uns ſein. 
  
  
  
   
  
  
f Jede Frau, jede Mutter 
abonniere das 
   
  
   
  
  
  
. ' Iſt vom hl. Vater und vielen Bischöfen empfohlen. Bringt herrliche Erzählungen, nützliche Artikel über 
| Charakterbildung, Kinderpflege, Erziehung, über Sparſamkeit und Hausfrauentugenden, Kochrezepte und 
a. D." 
~ | tauſend praktiſche Winke. + Probehefte gratis. ~ Bestelladreſſe: „An das Eliſabethblatt in Linz 
. Preßvereins-Kalender 1909. J 
  
wichtigen Diözeſan-Institut, des katholif he: ! 
.. 4 . d. é‘ é‘ Monatsschrift für chriſtliche 
|„Eliſabethblatt“ tis 
+ P § H | . Jährl. .1 2 reichi luſtr. Hefte 
    
     
    
     
  
   
   
    
   
   
   
    
  
   
    
    
    
   
         
       
             
45f
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.