Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1908 (1908)

(37) 
16. Wahlbezirk (Enns, St. Florian, Linz, Neu 
hofen) * Johann Kreilmeier, Oekonom in 
Kilchberg bei Linz. 
17. Wahlbezirk (Steyr, Weyer) * Josef Waldl, 
Bürgermeister in Pucking. 
18. Wahlbezirk (Windischgarsten, Grünburg, 
Kremsmünster, Kirchdorf) * Georg Baum 
gartner, geistt. Rat, Pfarrer in Weyer. 
19. Wahlbezirk (Gmunden, Ischl) * Franz 
Grafinger, Sägewerksbesitzer und Gemeinde 
vorsteher in Grünau. 
20 Wahlbezirk (Mondsee, Frankenmarkt, Vöckla 
bruck) * Heinrich Pichler sen., Schlosser 
meister in St. Georgen i. A. 
21. Wahlbezirk (Schmanenstadt, Haag, Lambach) 
* Cölestin Baumgartner, Aöt des Stiftes 
Lambach. 
22- Wahlbezirk (Wels, Grieskirchen) * Josef 
Weiß, Wirt in der Waldschänke, Gemeinde 
Puchberg. 
II. Dev Can6ia$: 
Der oberösterreichische Landtag zählt 50 Mitglieder: Der Hochwürdigste Herr Bischof ist als 
solcher Mitglied; der große Grundbesitz wählt 10, die Städte und Jndustrialorte wählen 17, die Handels 
kammer wählt 3 und die Landgemeinden wählen 16 Abgeordnete. 
Virilstimme: 
Doppelbauer Franz Maria, Bischof von Linz, Geheimer Rat, Kommandeur des Leopold-Ordens rc. 
Vom großen Grundbesitz: 
Baumgartner Cö'estin, Abt des Benediktiner 
stiftes Lambach, Reichsrats-Abgeordneter. 
Starhemberg Ernst Rüdiger, k. u. k. Kämmerer, 
Herrschaftsbesitzer, Herrenhausmitglied. 
Esser Hermann, Dr., Hof- u. Ger.-Adv. in Linz. 
Ga gern Karl, Freih. v., k. k. Legationsrat a.D. 
und Gutsbesitzer in Mindern. 
Grasböck Theobald, Abt v. Wilhering, Herren 
hausmitglied. 
Von den Städten und Jndustrialorte«: 
* Käst Michael, Freiherr von, Minister a. D. 
August Graf zu Eltz, Gutsbesitzer auf Schloß 
Tyllisburg. 
Weißen wol ff Konrad, Graf v., Steyregg, Herren 
hausmitglied. 
Dworzak Hans, Gutsbesitzer von Aistersheim. 
Ein Mandat ist unbesetzt. 
Für Linz: (3) Jäger Ernst, Dr., Hof-u. Gerichts- 
Advokat in Linz und Landeshauptmann-Stellvertr. 
Bö he im Josef, Uhrmacher in Linz. 
Beurle Karl, Doktor, Hof- und Gerichts-Advokat 
in Linz. 
Für die Stadt Steyr: Stigler Viktor, Bürger 
meister in Steyr. 
Für die Stadt Wels: Schauer Johann, Dr., 
Advokat, Bürgermeister in Wels. 
Für die Stadt Ried: Winter Hans, Arzt und 
Bürgermeister von Ried, Reichsrats-Abgeordneter. 
Für den Wahlbezirk Urfahr: Hinsenkamp Heinrich, 
Dr., Advokat, Bürgermeister in Urfahr. 
Für den Wahlbezirk Grein: Hein dl Leopold, 
Bürgermeister in Mauthausen. 
Für den Wahlbezirk Freistadt: Grub er Ludwig, 
Bürgermeister von Freistadt. 
Für den Wahlbezirk Rohrbach: Pöschl Rudolf, 
Lederfabrikant in Rohrbach. 
Für den Wahlbezirk Eferding:*Schachinger Karl, 
Kaufmann, Bürgermeister in Eferding, Reichs- 
rats-Abgeordneter. 
Für den Wahlbezirk Vöcklabruck: Kien er Matthäus, 
Brauereibesitzer in Schwanenstadt. 
Für den Wahlbezirk Gmunden: Vesco Josef, 
Kaufmann in Gmunden. 
Für den Wahlbezirk Kirchdorf: Erb Leopold, Real- 
s bulprofessor in Steyr, Reichsrats-Abgeordneter. 
Für den Wahlbezirk Enns: * Wiesner Karl, Ge 
meindevorsteher von Sierning. 
Für den Wahlbezirk Braunau: Fink Max, Bürger 
meister in Braunau. 
Für den Wahlbezirk Schärding: Hölzl Markus, 
Realitätenbesitzer. 
Von der Handels- und Gewerbekammer: 
Christ Ludwig, kaiserlicher Rat, Kaufmann und 
Vize-Präsident der Handels- u. Gewerbekammer 
in Linz. 
Reininger Karl, Präsident der Handels- 
^ewerbekammer, Kaufmann in Linz. 
Wöhrle Karl, Bäckermeister in Linz. 
und 
Von den Landgemeinden: 
Für den Wahlbezirk Linz: * Dr. Mayr Max, 
Hof- und Gerichts-Advokat und Präsident des 
katholischen Volksvereines. 
Für den Wahlbezirk Perg: * Schlegel Josef, k. k. 
Bezirksrichtec in Perg, Reichsrats-Abgeordneter. 
Für den Wahlbezirk Freistadt: * Blöchl Franz, 
Gemeindevorsteher in Grünbach. Reichsrats-Abg. 
Für den Wahlbezirk Rohrbach: * Eben hoch Alfred, 
Dr., Landeshauptm., Reichsratsabg. u. Hausbe 
sitzer in Linz; * Fuchs Leop., Bauer in Stierberg, 
Bürgermeister von Kirchbach, Pfarre Peilstein. 
Für denWablbezirkWels:*Huber Ignaz,Mühlen 
besitzer in Schteißheim; * Breuer Mich., Pfarrer 
in Schönau.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.