Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1908 (1908)

Zur Geschichte des kcrth. Preßvereines. 
Saale des Hotels „zum grünen Baum" 
stattfand. Da am selben Tag nachmittags eine 
Besprechung der Reichsratsabgeordneten unserer 
Partei in Linz stattfand, ist die Generalver 
sammlung durch den Besuch einer ganzen Reihe 
von den neugewählten Reichsratsabgeordneten 
ausgezeichnet worden. 
Aus den Filialen sei erwähnt das erfreu 
liche Emporblühen der dort erscheinenden Wochen 
blätter. Besonders hervorzuheben ist, daß die 
jetzt mit Illustrationen geschmückte und an dem 
iimfang verstärkte „Welser Zeitung" sich 
immer weiter ausbreitet und die Zunahme der 
Abonnenten bei der „Oberösterr. Volks 
zeitung", welche, seitdem Herr August Etz 
die Redaktion zurückgelegt hat, zugleich mit dem 
„Rieder Wochenblatt" von dem hochwürdigen 
der Filiale lastenden Schulden durch eine 
Schenkung war das Komitee des Diözesan- 
Preßvereines in der Lage, das bisher betn 
Volkskredit gehörige Haus für die Filiale Ried 
anzukaufen. Der eifrige Herr Fridricb 
feierte am 31. August 1907 sein 25 jähriges 
Dienstjubiläum als Buchdruckereileiter (Porträt 
siehe im Tableau Seite 37). Bei der Herstellung 
der „Welser Zeitung" trat auch insoferne eine 
Verbesserung ein, als durch eine bessere Einrichtung 
der Stereotypie es ermöglicht wurde, die zuletzt 
gesetzten Seiten zu stereotypieren und infolge 
dessen das Blatt, über dessen verspätetes Er 
scheinen oft Klage geführt wurde, rechtzeitig 
hinauszubringen. 
Großartiges hat die katholische Presse von 
Oberösterreich, vor allem das führende Organ 
sach diesem Wahlspruch handelt auch der 
katholische Preßverein der Diözese Linz 
und er ruht und rastet nicht und spart keine 
Ausgaben, seine Druckereien in einer den mo 
dernen Verhältnissen entsprechenden Weise aus 
zugestalten. Ein anschauliches Bild dieser regen 
Tätigkeit des für die Diözese so wichtigen Ver 
eines bietet wiederum die letzte Generalver- 
den 28. Mai 
w ' '> \ v\ 
Wer nicht vorwärts geht, 
Der geht zurück. 
Herrn Alois Pointner in vortrefflicher Weise 
redigiert wird. Die Preßvereinsfiliale Ried, 
welche jetzt ebenfalls elektrisch eingerichtet ist, 
war bisher in dem Hause des Oberösterr. Volks' 
kredit in Ried untergebracht. Da die finanziellen 
Verhältnisse der Filiale Ried sich jetzt bedeutend 
gebessert haben infolge des guten Geschäfts' 
ganges und der emporblühenden Zeitungen 
einerseits, anderseits durch die Tilgung der auf 
Oie Funktionäre im Komitee des Oiszesan-preßvereines. 
der Mitte: Obmann Prälat Pinzger: rechts: Obmann-Stellvertreter Kanonikus 
ns. Schwarz; links: Schriftführer Direktor Hiegelssperger (Der Kassier Direktor 
Pesendorfer am Tableau der Preßvereinsangestellten Seite 37.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.