KäuIerverzeiHnis der dBandesftauptftndt Linz
Adlergaffe
beginnt bei Franz Josefplatz 8 und 4 und
führt zur Neutorgasse.
1 K- k. Aerar
2 Huster Josef und Emma
3 Föttinger Johann
4 vide Franz Josefplatz Nr. 6
5 Klinger Anton und Marie
6 Gürtler Mich, und Kath.
7 Haider Karl und Johanna
8 Helletzgruber Karl und Theresia
9 Wildmoser R. und K.
10 Schrems Franz m., Leopoldine m.,
Josef m. und Pauline m.
11 Furrer Dr. Ulrich
12 Aumayr Magd. u. Hofmann Juliana
13 Weingärtner Hedwig
14 Wimmer Philipp und Viktoria
15 vide Zollamtsstraße Nr. 20
16 Seiller Edmund
18 Pachinger Theresia
20 Kampmüller Michael
22 vide Pfarrplatz Nr. 2
24 „ „ „ 3
26 „ „ „ 4
Altstadt
beginnt bei Hofgasse 17 und ührt zur
Klosterstraße.
1 Schober Raimund und Theresia
2 Berthold Franz
3 Töpfer Josef und Johanna
4 Höflich Karla
5 vide Hahnengasse Nr. 7
6 Häusler Simon und Magdalena
7 Weinmayer Mich. u. Viktoria je Vs
8 Suwa Johann und Marie
9 Holter Alois und Josefa
10 Stift Kremsmünster
11 oberösterr Buchdruckerei und Berlags-
gesellschaft
12 vide Tummelplatz Nr. 19
13 Stift Wilhering
14 vide Tummelplatz Nr. 1
15 Bauer Johann
16 Köchl Vinzenz und Josefa
17 Brzezinska Maria und Katharina mj.
18 Schraml Franziska
20 Toskana Katharina
22 Völl Josef und Marie
24 Vfr'.hia Marie
26 Kampelmüller Johann und Antonie
28 Bruder Ignaz und Adele
30 Maurhard Johann und Barbara
Annagasse
beginnt bei Domgasse 18 und führt zur
Schmidtorstraße.
1 vide Domgasse Nr." 18
2 Wimhölzl Arnold Kajetan
Auerspergstraße
beginnt bei Feldstraße 8 und führt zur
Bolksgartenstraße.
2 vide Feldstraße Nr. 8
10 Scherzl Johann Nep.
12 „
14 vide Gesellenhausstraße Nr. 13
15 „ „ „ 15
18 Nelböck Ferdinand
19 wie Volksgartenstraße
20 vide Volksgartenstraße Nr. 7
21^ ^ " 2
25 vide Stockhofstraße Nr. 1.
Badgasse
zwischen Franz Josef-Platz Nr. 1 u. 30.
vide Franz Josef-Platz Nr. 36
1 2 vide obere Donaulände Nr. 1
3 Niedermayr Franz
4 vide obere Donaulände Nr. 1
5 Ledermüller Franz Vs
„ Leopold und Thekla Vs
6 vide obere Donaulände Nr. 3
7 Hofer Josef und Theresia
8 vide obere Donaulände Nr. 5
9 „ Hofberg Nr. 9
10 „ obere Donaulände Nr. 7
12 Helletzgruber Klara
14 Priesner Karl und Cäcilia
16 Stangl Anton
18 Kollmann Josef
Bahnhosftraße
beginnt bei Landstraße 88 und führt
zum Bahnhof.
1 Bahnhofgebäude vide Waldegg Nr. 72
2 vide Landstraße Nr. 88
3 K. k. Staatsbahndirektion
4 Staatsbahngebäude (Frachtenbahnhof)
Bauernberg
beginnt bei Kapuzinerstraße 35.
1 Hauser Kath. und Krakowitzer Marie
2 Dumforth M. und Marie
3 Hauser Kath. und Krakowitzer Marie
4 Hehenberger Johann Georg u. Anna
5 Linzer Aktienbrauerei u. Malzfabrik
7 ,, „ „ „
Baumbachstraße
beginnt bei Herrenstraße 26 und führt
zur Kapuzinerstraße.
1 vide Herrenstraße Nr. 26
2 „ „ „ 24
3 M. E.-Dombauverein
5 „ „
6 Sprinzenstein Max, Graf
7 Schießer Karl
8 Stadlgemeinde Linz
9 Schießer Alois
10 Schäringer Anna und Anton
11 Stadtgemeinde Linz Kronprinz Rudolf
schule
12 vide Walterstraße Nr. 23
12a „ „ „ 26
13 Hocke Edmund
14 Gast Johann und Franziska
15 Huber Karl
16 Rappl Georg
17 Colli Emma
18 Buxbaum Johanna u. Schifter Marie
je zur Hälfte
19 Omersu Johann und Klara
20 vide Steingasse Nr. 21
21 Rußegger Karoline Vio, Melnitzky
Karoline Vio, Rußegger Richard,
Martha, Gisela, und mj. Anton je Vio
22 Pilzak Josef und Maria
23 Wurm Rudolf und Maria
25 Pupp Pauline und Josefine Remold
je zur Hälfte
26) Erziehungsanstalt zum guten Hirten
28/ in Linz
Berggaffe
beginnt bei Waldeggasse 2.
1 vide Waldeggasse Nr. 2
2 „ Kellergasse Nr. 3
3 Weingärtner Robert und Paula
(Bergschlössel)
4 Maurhard Johann und Barbara
6 vide Bockgasse Nr. 9
Bethlehemstraße
beginnt bei Landstraße 15 und 17 und
führt zur Eisenhandstraße.
1 vide Landstraße Nr. 15, 2. Theil
la Winkler Adolf
2 Derflinger Magdalena
3 Löscht Leopold und Maria
4 Kauderer Josef
5 vide Marienstraße Nr. 13
6 Kauderer Josef
7 Prodinger Max Dr. zu 8 /i 8 > Prodinger
Laura und Mathilde, zu je Via.
Schraml Karoline und Babor Luise
zu je Vi8 Ausheile
8 Kämmerer Johann und Marie
9 Stadtgemeinde Linz
10 Steinparzer Ferdinand und Josefine
11 Stadtgemeinde Linz
12 Fellerer Karl V 8 , Margarete. Max,
Karl und Joses Fellerer je Vs
13 Stadtgemeinne Linz
14 Adrian Emilie
15 Stadtgemeinde Linz
17 Konvent b. Klosters d. Elisabethinen
in Linz
18 Bischof Gregorianischer Fond in Linz
19 Konvent d Kloste s d. Elisabethmen
in Linz
20 Diöcesan - Hilfsfond
21 Kon vent d. Klosters d. Elisabeth men
in Linz
22 Eigl Alois und Fanny
23 Elisabethinen-Kloster
24 Waltl Josef
25 Elisabethinen-Kloster
26 Israelitische Kultusgemeinde Linz-
Urfahr
27 vide Elisabethstraße Nr. 21
28 Kahr Barbara
29 Peyrl Karoline
30 Janout Matthias und Josefa
31 Pachinger Anton
32 Urban Thomas und Anna
33 Pachinger Anton
34 Knollmayr Leopold
35 Haslinger Stephan und Theresia
36 Straßer Franz und Juliana
37 Glöckler Franziska
38 Zauner Anton und Maria
39 Himmel Katharina
40 Kleinert Ignaz und Marie
41 Haslinger Ignaz und Anna.
42 Kleinert Ignaz und Maria
43 vide Eisenhandstraße Nr. 22
44 Kleinert Ignaz und Marie
46 Fuchs August und Rosa
48 Nöstlinger Katharina
50 Bichler Alois
51 Zika Maria
52 vide Elisabethstraße Nr. 8
541 Kongregation der barmh. Schwestern
56/ vom hl. Karl Borromäus in Prag
60 Lehner Marie
62 Schmidt Friedrich
64 vide Harrachstraße Nr. 33
66 Schicho Simon
68 Ziegler Adolf
70 Litzlbauer Sebastian
72 Helletzgruber Josef Vs
„ Josefine Vs
„ Fanny Vs
Leidenmüller Josefine Vs
74 vide Eisenhandstraße Nr. 32
Bischofstraße
beginnt bei Landstraße 30 und 32 und
führt zur Herrenstraße.
1 vide Landstraße Nr. 32
2 vide Landstraße 9fr. 30
3 Poche Matthias und Emilie
3a Poche Matthias und Emilie
4 vide Landstraße Nr. 30
5 Höhnel Sophie
6 vide Landstraße Nr. 30
7 Schwager Benedikt, und Albine
8 vide Herrenstraße Nr. 19
9 Hübner Anna