(31)
Franz I. und dessen zweiter Gemahlin Maria
Theresia; gest. zu Wien den 8. März 1878; ver
mählt am 4. November 1824 mit
ff Erzherzogin Sophia (Friederika Dorothea), Tochter
weiland Sr. Majestät des Königs von Bayern,
Maximilian I. (Josef), geb. den 27. Jänner 1805.
gest. zu Wien den 28. Mai 1872.
Vaters Geschwister.
Halbschwester.
1. ff Ludovika (Elisabeth« Franziska), tön. Prinzessin
v. Ungarn u. Böhmen, Erzherzogin v. Oesterreich;
geb. 17. Februar 1790, gest. 26. Juni 1791.
Bollbartige Geschwister.
(Kais. Prinzen und Prinzessinen. Erzherzoge und Erzherzog
innen von Oesterreich, königl. Prinzen und Prinzessinen
von Ungarn, Böhmen 2c. re.
2. ff Maria Ludovika (Leopoldine Franziska Theresia
Josefa Luzia), Herzogin von Parma, Piacenta
und Guastalla re., Großmeisterin des parm. Konst.
G.O.; geb. 12 Dezember1791, verm p.p.ll.März
und pers. 2. April 1810 mit dem damligen Kaiser
Napoleon I., Wwe. seit 5. Mai 1821, gestorben
17. Dez. 1847.
3. ff Ferdinand der Erste (Karl Leopold Josef Franz
Marzellin), Kaiser von Oesterreich, König von
Ungarn, Böhmen re. rc. Erzherzog von Oester
reich re. rc., geb. in Wien 19. April 1793, gekrönt
als König von Ungarn zu Preßburg 28. Sept.
1830; trat nach dem Ableben Seines Vaters
Kaisers Franz I. am 2. März 1835 die Regierung
der österr. Monarchie an; ließ sich am 14. Juni
1835 zu Wien huldigen; wurde gekrönt als König
von Böhmen 7. September 1836 zu Prag, als
König der Lombardei und Venedigs 6. Sept. 1838
zu Mailand; entsagte dem österr. Kaiserthrone
zu Gunsten Seines Neffen, Sr. Majestät Franz
Josef I., am 2. Dez. 1848 nach vorhergegangener
Thronfolge-Verzichtleistung Seines Bruders des
Erzherzogs Franz Karl; gest. in Prag 29. Juni
1875.
Gemahlin.
4 Maria Anna (Karolina Pia), Tochter weiland
Sr. Majestät des Königs Viktor Emanuel von
Sardinien, geb. 19. Sept. 1803, vermählt p. p.
12. Februar u. pers. 27. Februar 1831, gekrönt
als Königin von Böhmen 12. Sept. 1836 zu
Prag; Wwe. seit29. Juni 1875; gest. 4.Mai 1884.
4. f Karolina (Leopoldina Franziska); geb. 8. Juni
1794, gest. 16. März.1795.
5. ff Karolina (Ludovica Leopoldina); geb. 4. Dez.
1795, gest. 30. Juni 1799.
6. ff Leopoldina (Karolina Josefa); geb. 22. Jänner
797, verm. p. p. 15. Mai u. pers. 6. Nov. 1817
mit Dom Pedro I. (Alcantara Anton Josef),
Herzog von Braganza, nachm. Kaiser von Bra
silien, gest. 11. Dez. 1826.
7. ff Maria Klementia (Franziska Josefa Albina);
geb. 1. März 1798, verm. 28. Juli 1816 mit
Leopold, königl. Prinz beider Sizilien, Prinzen
von Salerna; Wwe. seit 10. März 1851, gest.
3. Sept. 1881.
8. ff Josef (Franz Leopold), Inh. d. Inf. Rgts. Nr. 63:
geb. 9. April 1799, gest. 29. Juni 1807.
9. ff Karolina (Ferdinanda Theresia Josefa Demetria);
geb. 8. April 1801, verm. p. p. 26. Sept. und
pers. 7. Okt. 1819 mit Friedrich August Albert,
König von Sachsen, gest. 22. Mai 1832.
10 ff Maria Anna (Franziska Theresia Josefa, Me-
darda); geb. 8. Juni 1804,. gest. 28. Dez. 1858.
11. ff Johann Nepomuk (Karl Franz Josef Felix):
geb. 20. August 1805, gest. 19. Februar 1809.
12. ff Amalia (Theresia Franziska Josefa Cölestina);
geb. 6., gest. 9. April 1807.
Großeltern Sr. Majestät des Kaisers
und Königs.
f Franzi. (Josef Karl); geb. zu Florenz 12. Februar
1768, trat nach dem Ableben Seines Vaters,
Kaiser Leopold II. am 1. März 1792 die Regier
ung der öst. Erbstaaten an, ließ sich am 28. April
1792 in Wien huldigen, wurde in demselben
Jahre am 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn,
am 14. Juli zu Frankfurt am Main als röm.
Kaiser, am 9. August zu Prag als König von
Böhmen gekrönt; erklärte sich am 11. August als
Kaiser von Oesterreich und legte am 6. August
1806 die deutsche Kaiserwürde nieder; gest. zu
Wien 2. März 1835.
Erste Gemahlin.
ff Elisabetha (Wilhelmina Luisa), Tochter des Herzogs
Friedrich Eugen von Württemberg; geb. 21. April
1767, verm. 6. Jänner 1788, gest. 18. Febr.1790.
Zweite Gemahlin.
Großmutter Seiner gegenwärtig regierenden kais. u. kön.
Apostolischen Majestät.
ff Maria Theresia (Karolina Josefa), Tochter weiland
Seiner Majestät Ferdinand I., König beider
Sizilien; geb. 6. Juni 1772, verm. p.p. 15.Aug.
und pers. 19. Sept. 1790, gest. 13. April 1807.
Dritte Gemahlin.
ffMaria Ludovika (Beatrix Antonia Josefa Johanna),
Tochter weiland Sr. kön. Hoheit des Erzherzogs
Ferdinand von Este, vorm. Gouverneurs und
General-Kapitäns der österr. Lombardei; geb.
14. Dez. 1787, vermählt 6. Jänner 1808, gest.
7. April 1816.
Vierte Gemahlin.
ffKarolina Augusta Tochter weiland Sr. Majestät d.
Königs von Bayern, Maximilian Josef, höchste
Schutzfrau des Sternkreuz-Ordens; geb. 8. Febr.
1792, verm. p. p. 29. Okt u. pers. 10. November
1816; Wwe. seit 2. März 1835, gest. 9. Febr. 1873.
Großvaters Brüder und deren Nach
kommen.
(Kaiserliche Prinzen und Prinzessinnen, Erzherzoge und Erz
herzoginnen von Oesterreich rc. rc., Söhne des Kaisers
Leopold II. [geb. 5. Mai 1747, ff 1. März 1792]
und der Kaiserin Maria Ludovika [geb 24. Nov. 1745,
ff 15. Mai 1792, des verstorbenen Königs Karl in.
von Spanien Tochter]).
ff Maria Theresia (Josefa Karolina Johanna) geb.
14. Jänner 1767, vermählt am 8. Sept. 1787