(142)
schaft vornherein die reellste Bedienung zugesichert.
Uebrigens ist die Firma im Besitze von zahl
reichen Anerkennungsschreiben erster Etablissements,
wie Klöster, Hotels, Kaffeehäuser u. dgl., die auf
Wunsch ernsten Reflektanten gerne zur Einsicht
zugesandt werden.
Apotheker A. Thierry's Balsam und
Zentifolien-Zugsalbe re. Im Interesse unserer
geehrten Leser, machen wir hiemit dieselben ganz
besonders auf dieses Inserat und alle darin an
geführten außerordentlich heilkräftigen Mittel auf
merksam. Bitte, Inserate zu lesen. Diese beiden
in ihrer Heilkraft unübertrefflichen Mittel unter
liegen niemals dem Verderben, sondern werden
im Gegenteil, je älter, desto wertvoller und wirk
samer, auch leiden sie weder durch Frost noch durch
Hitze, können daher zu jeder Zeit verwendet
werden. Sie bringen fast immer Erfolge und Hilfe,
selbstredend darf man niemals zu anderen Fäl
schungen oder derlei vielfach angebotenen wert-
und wirkungslosen anderen Mitteln greifen, für
welche man nur zwecklos Geld hinauswirft, sondern
man halte sich stets nur an diese beiden altbe
währten, reellen, billigen, verläßlichen, dabei absolut
unschädlichen, weltbekannten Mittel, welche in jeder
Familie für alle Fälle stets vorrätig gehalten werden
sollen. Wo man sie nicht echt mit allen angegebenen
Merkmalen der Echtheit bekommen kann, bestelle
man einfach direkte und adressiere: An Apotheker
A. Thierry's Schutzengel-Apotheke in Pregrada
bei Rohitsch-Sanerbrunn.
Alle Medikamente, Hausmittel, Speziali
täten, welche annonciert sind, bekommt man echt
und billigst berechnet in der berühmten Elsa-Fluid-
Fabrik E. V. Feller in Stubica Nr. 498 (Kroatien).
Täglicher Postversand, daher stets frische Ware.
tftin* UtiUtHlt Harmonikas u. Tausende
mm Million unb Abertausende andere
Musikinstrumente werden alljährlich in Klingenthal
und Umgebung verfertigt. Wer deshalb Bedarf
in Zugharmonikas, Bandonions, Violinen, Zithern,
Gitarren 2c. hat und selbe direkt vom Fabrikations
ort kaufen will, dem ist dringend zu empfehlen,
sich an die bekannte Firma Meinel &> Herold
in Klingenthal i. Sa. zu wenden. Genannte
Firma ist im Besitz von über 5500 freiwillig ohne
jede Aufforderung eingesandter Dank- und Aner
kennungsschreiben, welche ein sicherer Beweis sind,
daß trotz der äußerst niedrigen Preise nur wirk
lich gediegene und brauchbare Waren zum
Versand kommen. Niemand versäume daher vor
Ankauf eines Instrumentes den neuen Katalog
mit ca. 200 Abbildungen umsonst zu verlangen,
derselbe wird an jedermann gratis versandt.
Ein falsches Urteil fällt man stets, wenn
man unwohl ist und sich mit dem Gedanken tröstet,
daß das Uebel auch von selbst vorübergehen wird.
Nicht selten hat eine solche Gleichgiltigkeit böse
Folgen, weshalb es angezeigt ist, das vielbelobte
Fellers Pflanzen-Essenzen-Fluid mit der Marke
„Elsa-Fluid" ständig im Hause zu halten. Um sich
gegen gichtische und rheumatische Schmerzen,
Gliederreißen, Rücken-, Nerven- und Muskel
schmerzen, Influenza, Brust-und Gelenksschmerzen re.
durch Benützung dieses alten Hausmittels zu
schützen, bestelle man 12 kleine oder 6 Doppel
flaschen vom Erzeuger E. V. Feller in Stubica
Nr. 498 (Kroatien) um 5 Kronen franko, ferner
die abführenden Elsa-Pillen gegen allerlei Magen
beschwerden, 6 Schachteln 4 Kronen. Man achte
genau auf die Adresse, weil es viele minderwertige
Nachahmungen gibt.
Die kcrihc>lis<^err Vereine in Linz-Urffcrhr:.
(O. — Obmann, Sch. ^ Schriftführer, K. — Kassier.)
Annaverein (Kath. Krankenunterstützungs- und
Leichenbeitattungs-Verein unter dem Schutze der
heiligen Anna), gegründet 1850. O. Kanonikus
Dr. Mayböck, Schr. Johann Herrmann, 178
E.-M. u. 1183 wirkt. Mitgl. 6 Ausschußfrauen.
Apostolat der christl. Tochter, gegr. 1897. Di
rektor: M. Altendorfer, Präsidentin: Feigl Maria,
Lehrerin, Schr. Frl. Hilbauer.
Arbeiterinnenverein kath., gegr. 1875. Präs:
Koop. Gierschik. 270 M. VereinslokalHafnerstr. 28.
Arbeiterschutz kath. für Oberösterreich. Gegr.
1898.-O. Vinzenz Langhammer. 2200 M. Ver
einslokal Herrenstraße 36.
Arbeiterverein kath. für Linz und Umgebung
(nicht-politisch), gegr. 1894. O. Anton Eichhorn.
Geistl. Ratgeber JosefStarzinger, Spitalseelsorger.
300 M. Vereinslokal Marienstraße Nr. 5.
Arbeiterverein kath. (politisch), gegr. 1895.
O. Vinzenz Langhammer. Schr. Alexander Metz.
Bäckergehilfenverein (Fachverein der christl.
Bäckergehilfen), gegr. 1904. O Sladichek Franz,
Schr. R. Bodingbauer, K. Kirschläger.
Bonifatiusverein zur Unterstützung kath. Mis
sionen. Gegr. 1853. Präs. Prälat Dullinger,
Vizepr. Domherr Stieglitz, Schr. Franz Bichler.
K. F. Hölzl. 400 M. Adresse: Bischofhof Linz.
Cäeilienverein(oberöst.Diözesan-Cäcilienverein)
gegr. 1874. O. Dr. Martin Fuchs. Schr. Viktor
Kerbler, Oberlandesrat. 380 M.
Christlich-sozialer Verein. O. Dr. Matthias
Autengruber, Schr. Edler von Weitenhiller, K.
Heinrich Stelzmüller. 1140 M.
Dombauverein (Maria Empfängnis-Dombau-
Verein Linz), gegr. 1855. O. Bischof Dr. Doppel
bauer. 34.000 M. Adresse: Bischofhof Linz.
Frauenbund christl., gegr. 1900. Präsidentin:
Frau Professor Keller. Schr. Frau Direkt. Böhm,
K. Kocholl. 450 M.
Frauenverein kathol. Vorsteherin: Baronin
Klotilde Handel. Schr. Marie Rücker.
Gesellenverein kath. (für Linz und Umgebung).
Diözesanpräses: Direktor Hiegelsperger, Präses:
Anton Rubenzer.Vizepr.: Geistl. Rat I. Dobrets-
bergei
1652.
Herz §
Gegr.
dempi
Fosefiv
Leiche
heilig!
Schr.
Suttstfi
Pfarre
Vorstk
Koop.
Kasino
gründ
Smet
einslc
Kircher
pfarrc
Stellv
Kircher
Decha
ninge:
Kunstv
1859.
K. Fl
„Chri
Lande!
(Zwei
Schr.
Lehrlii
O. Kc
Heime
Leseve
1897.
Richa
Liebes!
Doms
Verei
Männe
Foh. ,
Stein
Hof „i
Pararri
des a
armer
Baror
Patroi
öe
1. LinZ
2. Asch