Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1906 (1906)

5 
Mariä Empfängnis-Dom. 
Direktor: kl. Tit Monsignore Anton v. P. 
Pinzger, Dompropst. — Vize-Direktor: 
PI. Tit. Herr Balth. Scherndl, Domherr. — 
Chor-Dirigent: Tit. Herr Johann Bapt. 
Burgstaller, pensionierter Dom-Chorvikar, Be 
sitzer des päpstlichen Chrenkrenzes „Pro Ec 
clesia et Pontifices Ehrenkanonikus des 
Kollegiatstiftes Mattsee, Ehrenkämmerer des 
* heiligen Hauses zu Nazareth, Ehrenkaplan 
des hl. Hauses von Loreto, Lehrer des Choral 
gesanges im bischöfl. Priester-Seminar, geb. 
1840 zu Neukirchen, Dek. Frankenmarkt. — 
In Linr-Mrslchr domizilierende Diözesan-Welt- 
prielter. 
PI. Tit. Herr Anton Mühlbauer, Ehrendomherr, 
Konsistorialrat, Jubelpriester, em. Dech. und 
Pfarrer v. St. Georgen a. d. Gusen, geb. 1822 
zu Obergrafendorf. — Herr Johann von Frei 
berger, Defizient, geb. 1838 zu Wien. — Herr 
Alois Höglinger, Defizient, geb. 1844 zu Sar- 
leinsbach. — Herr Jos. Zöchbauer, pens. Pfarrer 
von Mitterkirchen, geb. 1845 zu Sarleinsbach. 
— PL Tit. Msgr. Josef Kobler, päpstl. Ehren 
kämmerer, Konsistorialrat, emerit. Religions 
professor, geb. 1847 zu Eggerding. — Herr 
Karl Penninger, Defizient, geb. 1849 zu Eber 
schwang. — Herr Rudolf Tobner, Defizient, 
geb. 1852 zu Budweis. — Herr Dr. Alois 
Hartl, em. Religionsprofessor, geb. 1859 zu 
Linz. — Tit. Herr Vinzenz Blast, geistl. Rat, 
Direktor des Waisenhauses, geb. 1864 zu 
Losenstein. — Tit. Herr Heinrich Binder, Kon 
sistorialrat, Redakteur des „Linzer Volksblatt", 
geb. 1863 zu St. Marienkirchen. — Herr Franz 
Krof, pens. Pfarrer, Messeleser in der Haus 
kapelle der Landes-Frauenkliuik, geb. 1865 zu 
Pisek. — Tit. Herr Johann Nep. Hauser, geist 
licher Rat, Mitglied des hohen ob.-österr. Landes 
ausschusses, Landtagsabgeordneter, Sekretär des 
Volkskredit, geb. 1866 zu Kopfing. — Herr 
Oskar Sonnleithner, Messeleser im Marien 
heim, geb. 1872 zu Linz. — Herr Karl Kien 
bauer, Mitredakteur des „Linzer Volksblatt", 
geb. 1877 zu Michaelnbach. 
Diözesanpriester außerhalb Nderiisterreichs. 
Herr Melchior Holthaus, pens. Pfr. von Taxen, 
zu Appelhülsen in Westfalen, geb. 1835 zu 
Appelhülsen. Herr Gottfried Fischer, Pfarrer 
von Mondsee, Instituts-Direktor zu Rodaun 
bei Wien. — Johann Mittendorfer, Pfarrer 
von Schwertberg, zu Mauer - Oehling. — 
Herr Josef Hauser, pensionierter Pfarrer von 
Perg in Friedberg, geboren 1856 zu Fried 
berg Diözese Budweis. — Herr Konrad 
Kupka, pens. Pfarrer von Ueberaggern, geb. 
1859 zu Wlastowitz in Mähren, zu Groß- 
Leitersdorf bei Troppau in Schlesien. — Herr 
Dr. Franz Fellinger, geistl. Rat, Rektor des 
österr. Pilgerhauses zu Jerusalem, geb. 1865 zu 
St. Thomas Dekanat Peuerbach. — Monsig 
nore Dr. Josef Lohninger, apostolischer Proto- 
notar, päpstlicher Hausprälat, Konsistorialrat, 
f.-e. Konsistorialrat von Salzburg extra sta- 
tum, Rektor des deutschen Nationalhospizes delL 
Anima in Rom, geb. 1866 zu Weißenkirchen. 
— Herr Dr. Leonhard Stampfl, Direktor und 
Theologieprofessor am fürstbischöflichen Priester 
seminar zu Weidenau in Oest.-Schlesien, geb. 
1866 zu St. Radegund. — Herr Ladislaus 
Hendrych, Defiz. in Wien, geb. 1869 zu Leito 
mischl. — Herr Emil Pelikan, Religionsprofessor 
u. Anstaltsseelsorger a. d. k. u. k. Militär-Real 
schule zu St. Pölten in Niederösterreich, geb. 
1868 zu Slichow in Böhmen. — Herr Dr. 
Joh. Fries, Supplent am Gymnasium in Lun- 
denburg in Mähren, geb. 1870 zu Perg. — 
Herr Franz Karban, in Prag, geb. 1868 zu 
Radlitz Erzdiöz. Prag. — Herr Dr. Karl 
Mayer, Missionspriester im deutschen Mis 
sionshause St. Josef in Paris, geb. 1868 zu 
Altheim. — Herr Friedrich Nußdorfer, Kaplan 
im deutschen Nationalhospiz delL Anima in 
Rom, geb. 1879 zu Frankenmarkt. — Herr 
Karl Degner, bei den barmh. Brüdern in 
Hütteldorf bei Wien, geb. 1879 zu Außergesild 
in Böhmen. — An der k. k. Universität in Inns 
bruck die Herren: Anton Mayer, geb. 1872 
zu Braunau. - Heinr. Mooshammer, geb. 
1874 zu Ohlstorf. — Franz Lohninger, geb. 
1874 zu St. Georgen i. A. — Franz Fuchs, 
geb. 1878 zu Putzleinsdorf. — Johann 
Parzer, geb. 1876 zu Gunskirchen. — Ma 
ximilian Strigl, geb. 1879 zu Straßwalchen 
Erzdiözese Salzburg. — Karl Stronski, geb. 
1878 zu Komorowice in Galizien. 
Priester aus fremden Diözesen in Kinz. 
PI. Tit. Monsignore August Zeinin ger, Sr. 
Heiligkeit Hausprälat, emerit. General-Vikar 
der Erzdiözese Milwaukee in Nordamerika, 
Mitglied des Dombau-Komitees, geb. 1846 zu 
Linz. — Herr Franz Knap, k. k. Militär-Kurat 
II. Klasse, Weltpriester der Diözese König- 
grätz, geb. 1870 zu Valdov Diözese Königgrätz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.