Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1906 (1906)

4 
Greinecker, geb. 1885 zu Pollham. — Josef 
Karl Gscheidlinger, geb. 1885 zu Braunau a. I. 
— Ludwig Hain, geb 1885 zu Ternberg. — An 
dreas Hebrank, geb 1885 zu Garsten. — Johann 
Hiesl, geb. 1886 zu Sandl. — Josef Hufnagl, geb. 
1885 zu Frankenburg. — Matthias Kasbauer, geb. 
1884 zu Wernstein. — Josef Leitner, geb. 1884 
zu Andrichsfurt. — Alois Linko, geb. 1883 zu 
Reichental. — Alfons Litzlfellner, geb. 1885 zu 
Schwanenstadt. — Gerhard Loidl, geb. 1884 zu 
Windischgarsten. — Franz Murauer, geb. 1886 zu 
St. Florian a. I. — Josef Peyrl, geb. 1885 zu 
Steinbach a. d. St — Josef Scherndl, geb. 1886 
zu Schörfling. —Franz Singer, geb. 1884 zuSier- 
ning. — Franz Söllradl, geb. 1885 zu Neuhofen 
a.d. K. — HermannStieglecker, geb. 1885zu Losen 
stein. — Franz Waldhör, geb.1885 zu Puchkirchen. 
Im OoIIegium Kepmanieum ;u Kom. 
befindet sich Herr Dr. Leopold Koppler, geb. 1881 
zu Haibach. 
Bischöfliches Konvikt im Haiderhofe ;n §in;. 
Direktor: Tit. Herr Franz Stingeder, Kon- 
ststorialrat, Domprediger.— Präfekt: Herr 
Josef Prammer, geb. 1879 zu St. Veit. 
Bischöfliches Konvikt für Lehramtskandidaten 
in gut?. 
Direktor: Tit. Herr Anton M. Pleninger, 
geistlicher Rat, geb. 1867 zu Grein. 
Katholisches Schulvereinspädagogium ;u Lin;. 
Direktor: Herr Josef Bromberger, geb. 1876 
zu Schwanenstadt. — Religionslehrer: 
Koop. Jos. Kollnberger — Lehrfach für 
Geschichte: Josef Lobmair, Religionslehrer 
am k. k. Staatsgymnasium zu Linz. — Die 
übrigen weltlich. 
K. k. Staats-Gymnasium in sin?. 
Geistliche Professoren: Tit. Herr Ludwig 
Bermanschläger, geistl. Rat, geb. 1861 zu 
Steyr. — Herr Josef Lobmair, geb. 1870 
zu Weilbach. — Herr Evermod Hager, Prä- 
monstratenser-Chorherr von Schlägl. — Herr 
Oswald Flöck, Weltpr. der Erzdiöz. Salzburg, 
geb. 1874 zu Hard bei Bregenz in Vorarlberg. 
K. k. Ztaatg-Gymnosium in Med. 
Religions-Professor: Herr Peter Kitlitzko, 
geb. 1866 zu Neuhaus Erzdiöz. Prag. 
K. k. Staats-Gymnasium in Freistadt. 
Relig ions-Profefsor: Herr Dr. Herm. Josef 
Kerstgens, geb. 1837 zu Uedem Diöz. Münster. 
Kommunal-Gymnasium in Wels. 
Religions-Professor: Herr Josef Kemet- 
hofer, geb. 1871 zu Baumgartenberg. 
Kommunal-Gymnasium in Gmunden. 
Religions-Professor: Herr Franz Deisinger, 
geb. 1868 zu Riedau. 
K. k. Stoats-Gkerrealschule in Zin;. 
Religions-Professor: Tit. Herr Franz Sal. 
Schwarz, geistl. Rat, geb. 1849 zu Lasberg. 
Supplent: Herr Dr. Heinrich Kern, geb. 
1872 zu Aigen. 
K. k. Stoatv-Realschule in Steyr. 
Religionslehrer: Herr Wenzel Brand, geb. 
1863 zu Radaun. 
K. k. Lehrerbildungs-Anstalt in Linz. 
Religions-Professor: Tit. Herr Matthias 
Zeilberger, geistl. Rat, geb. 1840 zu Esternberg. 
Knaben-Kiirgerschule, Spittelmiese. 
Religionslehrer: Herr Franz Webinger, geb. 
1863 zu Oberplan. 
Kaiser Frau; Ioses-Knaken- nnd Madchen- 
Kiirgerschule. 
Religionslehrer: Herr Franz Wögerbauer, 
geb. 1860 zu Oepping. — Herr Johann 
Bernhard, geb. 1868 zu Nürnberg, prov. 
Iubiläums-Knaben- und Wädchen-Uolks- 
und Sürgerschule. (Figulystraße.) 
Religionslehrer: Herr Rudolf Kurzwern 
hart, geb. 1873 zu Wendling. 
Mädchen-Dürgerschule, Ueusiadt. 
Religionslehrer: Herr Severin Obernhumer, 
geb. 1867 zu Natternbach. 
K. k. Taubstummeu-Inflitnt. 
Direktor: Tit. Herr Alois Walcher, Ritter 
des kaiserl. österr. Franz Josef-Ordens, geistl. 
Rat, geb. 1843 zu Gaflenz. — Lehrer: 
Herr Heinrich Rechberger, geb. 1864 zu Putz 
leinsdorf. — Aus Hilfslehrer die Herren: 
Josef Wiesinger, geb. 1866 zu Wels. — 
Karl Mittermayr, geb. 1877 zu Grieskirchen. 
Krivat-Ltindeninflitut. 
Direktor: Tit. Herr Anton Ludwig, geistl. Rat, 
geb. 1852 zu Grünburg. — Lehrer: Herr 
Anton Pleninger, Direktor des Konviktes für 
Lehramts-Kandidaten. 
ßandes-Irrenanflalt. 
Seelsorger: Herr Franz Bichler, geb. 1862 
zu St. Pantaleon Diöz. St. Pölten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.