Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1905 (1905)

(34) 
Luxemburg. Großherzog Adolf, geb. 24. Juli 
1817, evangelisch. 
Mecklenburg-Schwerin. Großherzog Friedrich 
Franz IV., geboren 9. April 1882, evangelisch. 
— Regent: Herzog Johann Albrecht, geb. 8. De 
zember 1857. 
Mecklenburg - Strelitz. Großherzog Friedrich, 
geb. 17. Oklober 1819, evangelisch. 
Monaco. Fürst Albert 1., geb. 13. Nov. 1848, kathol. 
Montenegro. Fürst Nikolaus I., geb. 7. Okt. 1841, 
griechisch-orthodox. 
Niederlande. Königin Wilhelmine, geb. 31. Aug 
1680, reformiert. 
Oesterreich-Ungarn. Kaiser Franz Josef I., geb. 
18. August 1830, katholisch. 
Oldenburg. Großherzog Friedrich August, geboren 
16. November 1852, evangelisch. 
Portugal. König Karlos I., geb. 28. Sept. 1863. 
katbolisch. 
Preußen. (Siehe Deutschland). 
Reutz, ältere Linie. Fürst Heinrich XXIV., geboren 
20. März 1878, evangelisch. 
Reutz, j. Linie. Fürst Heinrich XIV., geb. 28. Mai 
1832, evangelisch. 
Rom (Vatikan). Se. Heil. Papst Pius X., geboren 
2. Juni 1835. 
Rumänien. König Karl I., geb. 20. April 1839, 
katbolisch. 
Rußland. Kaiser Nikolaus II, geb. 18. Mai 1868, 
griechisch-orthodox. 
Sachsen. König Georg, geb. 8. August 1832, kath. 
Sachsen-Altenburg. Herzog Ernst, geb. 16. Sept. 
1826, evangelisch. 
Sachsen-Coburg-Gotha. Herzog Karl Eduard, 
geb. 19. Juli 1884, evangelisch. 
Sachsen-Meiningen. Herzog Georg II., geboren 
2. April 1826, evangelisch. 
Sachseu-Weimar-Eisenach. Großherzog Wilhelm 
Ernst, geb. 10. Juni 1876, evangelisch. 
Schanmburg-Lippe. Fürst Georg, geb. 10. Okt. 
1846, reformiert. 
Schwarzburg-Rudolstadt. Fürst Günther, geb. 
21. August 1852, evangelisch. 
Schwarzburg - Gondershausen. Fürst Karl 
Günther, geb. 7. August 1830, evangelisch. 
Schweden und Norwegen. König Oskar II., geb. 
21. Jänner 1829, evangelisch. 
Schweiz. Bundesrepublik mit jäbrlich neu gewähltem 
Präsidenten. Präsident: Dr. Ernst Breuner. 
Serbien. König Peter l. (Karageorgievic), geboren 
1846, griechisch-orthodox. 
Spanien. König Alfons XIII., geb. 17. Mai 1886, 
katholisch. 
Türkei. Großsultan Abdul Hamid II., geboren 
22. Sept. 1842, mohammedanisch 
Waldeck. Fürst Friedrich Adolf, geb. 20. Jänner 1865, 
evangelisch. 
Württemberg. König Wilhelm II. geb. 25. Febr. 
1848, evangelisch. 
* Eb. 
Obe 
Böc 
* Sch 
Per 
Urfc 
stadk 
stadi 
dem 
Neu 
* Bai 
Stej 
Flor 
Gmi 
Kirc 
solche 
kammei 
Dopp 
Keichü- itii& Faiiftes-Kertrelmg Mmstemichs.'j 
(Anmerkung: Die mit * bezeichneten Abgeordneten sind konservativ.) 
I. Dev Ueichsrat: 
Der österreichische Reichsrat besteht aus 425 Abgeordneten. Das Kronland Oberösterreich 
ist in demselben durch 20 Abgeordnete vertreten, und zwc.r entsendet der große Grundbesitz 3, die 
Städte 6, die Landgemeinden 7, die Handelskammer 1 und die allgemeine Wühlerklasse 3. 
Gegenwärtig sind gewählt: 
a) Vom großen Grundbesitz: 
* Dürckheim-Montmartin Georg, Graf, Hagenberg. 
* Hayden Sigmund. Christof Freiherr von, Gutsbesitzer zu Dorff im Traunkreis. 
* Baumgartner Cölestin, Abt von Lambach. 
b) Von den Städten und Jndustrialorte«: 
wiesen, Weißenbach, Perg, Schwertberg, Prägarten, 
Holter Franz, Kaufmann in Wels, für Wels, 
Lambach. GrüskirchenMumarkt Eferding,Aichach, 
Warzenkirchen, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Vöckla 
markt, Frankenmarkt, Fcankenburg, St. G. orgen 
im Atter aau, Mondsee Gmunden. Ischl, Hüllstatt. 
Winter Hans, prakt. Arzt in Ried, für Ried, 
Haag. Obernberg, Braunau, Alkheim, Maue'- 
kirchen, Mattighosen, Schärding, Raab, Riedau, 
Peuerdach. Eucelhartsztll. 
Beurle Karl, Dr., Advokat in Linz, für Frei 
stadt, Lecnfe den, Oberneukirchen, Zwettl, Königs- 
Tragwein, Grein, Rohrbach, Aigen, Haslach, 
Lembach, Neufelden, Enns. St. Florian, Steyrecg, 
Mauthausen, St. Georgen a. d. Gusen. 
Erb Leopold, k. k. Professor in Steyr, für Steyr, 
Sierning, Sierninghofen, Neuzeug, Kremsmünster, 
Hall, Neuhofen, Kirchdorf, Micheldorf, Windisch- 
garsten, Grünburg, Steinbach und Weyer. 
Bö heim Josts, Uhrmacher in Linz, und 
Löcker Julius, Dr., k. k. Hof- u. Gerrchts-Adw fal in 
Linz, für Linz,Urfahr Ottensheim u. Gallnkukirchen 
* Bau 
Me- 
* Sta 
Herr 
* Esse 
* Gag 
und 
Für Li 
c) Von den Landgemeinden: 
* Doblhofer Josts, Bürgermeister von Weilbach * Blöchl Franz, Oekonom in Grünbach, Pfarre 
(für die Bez.-Hauptm. Ried und Braunau). Mauthamen (für die Bez.-Hptm. Perg u. Freistadt). 
* Schachivger Georg, Pfarrer in Moosbach(für * Grasinger Franz, Bürgermeister in Grünau 
die Bez.-Hptm. Rohrbach). (für die Bezirks-Hauptm. Gmunden und Kirchdorf), 
Für dir 
meist, 
Für di, 
Advo! 
Für di, 
Bürgi 
Für den 
Dr., 
Für de 
Bürg, 
Für bei 
Bürg! 
Christ 
Kamn
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.