Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1901 (1901)

33 
III 
Grdensstaiid und Eongregationen der Diärese. 
Xsiärtrtcvovbcn xxnb Concjreaatiortert* 
Kenedictinerstift Krernsmrinfter. 
Abt: kl. Tit. Herr Leonard Achleuthner, Seiner 
k. u. k. Majestät Rath, Consistorialrath, Jubel 
priester, Senior des Stiftes, Commandeur des 
Leopold-Ordens, Comthur des kais. öst. Franz 
Josef-Ordens mit dem Sterne, Mitglied des 
h. Herrenhauses des österr. Reichsrathes rc. rc., 
geb. 10. Jänner 1826 zu Kremsmünster, Abt 
seit 28. September 1881. — Prior: Tit. 
P. Raphael Stingeder, geistl. Rath, Custos 
der Stiftskirche, geb. 1831 zu Gallneukirchen. 
— Subprior: Tit. P. Paulus Proschko, 
Gymnasial-Director, k. k. Schulrath, geb. 
1837 zu Schwarzbach Diöc. Budweis. — 
Ferner die PP.: Joachim Achleuthner, Forst 
meister, geb. 1831 zu Kremsmünster. — 
Aegyd Haydvogel, Oekonom, geb. 1836 zu 
Weißkirchen. — Georg Huemer, Musikdirector, 
geb. 1837 zu Grünau. — Dr. Philibert 
Landerl, Professor, geb. 1840 zu Sierning. 
— Erenbert Gerstmayr, Convicts - Director, 
geb. 1842 zu Haidershofen Diöc. St. Pölten. 
— Dominik Roiter, enter. Pfarrvicar, geb. 
1841 zu Pachmanning. — Adolf Haasbauer, 
Professor, geb. 1844 zu Steyr. — Corbinian 
Mayrhofer, Rentmeister, geb. 1844 zu Kirch 
dorf. — Agapitus Katzinger, Kellermeister, 
geb. 1847 zu Kremsmünster. — Sebastian 
Mayr, Professor, Besitzer des gold. Verdienst 
kreuzes mit der Krone, geb. 1845 zu Steiner 
kirchen Dec. Thalheim. — Tassilo Lehner, 
Professor, geb. 1845 zu Kematen Dec. Wels. 
— Rupert Viehaus, Pfarrvicar an der 
Stiftspfarre, geb. 1846 zu Kremsmünster. 
— Mathias Fürlinger, Professor, geb. 1845 
zu Weißkirchen. — Vincenz Thalhammer, 
Valetudinarius, geb. 1848 zu Kirchdorf 
Dec. Molln. — Anselm Pfeiffer, Besitzer des 
gold. Verdienstkreuzes mit der Krone, Professor, 
geb. 1848 zu Spital. — Norbert Metz, 
Küchenmeister und Gastmeister, geb. 1849 zu 
Linz. — Benedict Kaip, Valet udiuarius, geb. 
1848 zu Pfarrkirchen Dec. Steyr. — Julian 
Hauer, Professor, geb. 1853 zu Königswiesen. 
— Stephan Ehrengruber, Professor, geb. 1853 
zu Thalheim. — Maximilian Schwediauer, 
Patronats - Verwalter, geb. 1853 zu Weiß 
kirchen. — Franz Schwab, Professor, Director 
der Sternwarte, geb. 1855 zu Siegertshaft. — 
Gotthard Pirklbauer, Lehrer am k k. Gym 
nasium, geb. 1853 zu Reichenthal. — 
Cölestin Kogler, Professor, geb. 1857 zu 
Pöstlingberg. — Robert Huemer, Professor 
und Convicts-Präfect, geb. 1860 zu Kirchdorf 
Dec. Molln. — Leonard Angerer, Professor 
und Convicts-Präfect, geb. 1861 zu Krems 
münster. — Beda Lehner, suppl. Professor, 
geb. 1861 zu Waizenkirchen. — Heinrich 
Schachner, Professor und Convicts-Präfect, 
geb. 1864 zu Kirchdorf Dec. Molln. — 
Dr. Gallus Wenzel, Professor, geb. 1862 
zu Oberplan Diöc. Budweis. — Willibald 
Pfaffeneder, Valetudinarras, geb. 1865 zu 
St. Peter in der Au. — Dr. Altmann 
Altinger, Professor, geb. 1864 zu Krems 
münster. — Alphons Lindenmayr, Cooperator 
an der Stiftspfarre, geb. 1864 zu Weißkirchen. 
— Gabriel Stiepan, Valetudinarius, geb. 
1865 zu Salzburg.. — Theophilus Dorn, 
Professor, Novizenmeister und Director der 
Kleriker, geb. 1865 zu Thalheim. — Thiemo 
Schwarz, Professor und Adjunct der Stern 
warte, geb. 1867 zu Schardenberg. — Eduard 
Klettenhofer, Cooperator an der Stiftspfarre, 
Katechet an der 4classigen Volksschule, Präses 
des kath. Gesellenvereines, geb. 1866 zu Wien. 
— Friedrich Mayer, Professor geb. 1867 
zu Altheim. — Odilo Dickinger, Stifts- 
Bibliothekar und Custos der Kunstsammlungen, 
geb. 1867 zu Lambach. — Adalbero Huemer, 
Professor und Convicts-Präfect, geb. 1868 
zu Kirchdorf. — Ambros Barth, Rentamts- 
Adjunct, geb. 1868 zu Sierning. — Adalbert 
Huemer, Forstamts - Adjunct, geb. 1870 zu 
Kirchdorf Dec. Molln. — Ernest Fanschek, 
Gymnasial - Lehramtscandidat, geb. 1870 zu 
Hohenau Erzdiöc. Wien. — Gregor Waldl, 
Gymnasial - Lehramtscandidat, geb. 1873 zu 
Vorchdorf. — Constantin Werner, Gymnasial- 
Lehramtscandidat, geb. 1875 zu Mbs Diöc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.