(45)
5 Huster Rudolf
6 viele Rathhausgasse Nr. 9 und 11
7 „ Pfarrplatz Nr. i
Pfarrgaffe
beginnt zwischen Franz Josef Platz 14
und 15 und führt zum Pfarrplatz und
zur Domgasse.
1 Uitz Augustin und Karl
2 viele Franz Josef-Platz Nr. 15
3 Honegger $0^1111 und Anna
4 Gruber Marie
5 Mathias Johann
0 Czerny Johann
7 Lederhilger Franz und Marie
8 Gruber Franz und Anna
9 Fuchs Theresia
10 Kronberger Leopold und Barbara
11 Buchroither Johann
12 Huber Eduard und Magdalena
13 Katzinger Josef
14 Zimmermann Georg Friedr. August
15 Giuriati Friedrich
16 Fiorioli Josef
17 Ramsauer Alois
18 viele Domgasse Nr. 4
20 Schadler Elisabeth
Pfarrplatz
vom, ausgehende Straßen sind: Donau-,
Kepler-, Collegiumstraße, Graben, Dom-,
Pfarr-, Rathhaus- und Neuthorgasse.
— Römisch-katholische Stadtpfarrkirche
1 Fraundorfer Georg und Marie
2 Bruckschweiger Josef und Marie
3 Hofmann Wilhelm
4 Römisch-katholische Stadtpfarrpsründe
6 viele Zollamtsstraße Nr. 28
7 „ „ it 26
9 Liedertafel „Frohsinn"
10 „ „
11 Actien-Brauerei
12 Gräfin Zabeo Karoline
13 viele Graben Nr. 2
15 „ Pfarrgaffe Nr. 17
16 Ramsauer Alois
17 viele Rathhausgasse Nr. 8
18 Schoppcr Andreas und Katharina
19 Brunhumer Martin und Theresia
Promenade
zwischen Schmidthor- und Landstraße 2,
führt zur Klamm-, Lessing- und Römerstr.
1 Mislik Karl
2 viele Schmidthorstraße Nr. 8
3 Schweitzer Marie
4 Sedlak Anna
5 Sturm M.
6 Sturm Michael und Katharina
7 Engl Sigmund Graf
8 minder jährige Steinbrecher Theres
9 Starhemberg Camillo Heinr. Fürst v.
10 Dierzer von Traunthal Cäcilie und
von Goldammer Theresia
11 Allgemeine Sparcasse und Leihanstalt
12 viele Schmidthorstraße Nr. 4
13 Allgemeine Sparcasse und Leihanstalt
15 Lindner Josef
16 Traxlmayr Josef und Anna
17 Moser Philipp
18 Stadtgemeinde Linz (demoliert)
20 Ruppe I. und Babette
21 viele Herrenstraße Nr. 2
23 Wimmer Josef Und Antonie
24 O. ö. Landesfond (Landhaus)
25 Dierzer Von Trannthal Cüeilia
26 viele Altstadt Nr. 30
2.7 „ Klammstraße Sir. 2
29 Dobrzensky Anna Freiin Von
30 viele Altstadt Nr. 22
31 Dosch Ludwig Dr. und A.
33 £). ö. Landesfond (Museum)
35 viele Klammstraße Nr. 16
37 £>. ö. Landesfond (Reitschule)
39 O. ö. Landesfond (Theater)
41 Großmann Josefine
Prunerstraße
beginnt bei Fabriksstraße 10 und führt
zur Museumstraße.
1 viele Fabriksstraße Nr. 10
2 Stadtgemeinde Linz (Zeugstadl)
3 K. k. Stiftungsfond
5 Hafner Karl
6 Stadtgemeinde Linz
8 Pichler Johann und Theres
10 Attfischer Karl und Katharina
14 Schachermayer Mathias und mj.
SchachermayerRosa, Rudolf, Emma,
Josef, Mcix und Hermine auf die
Josef Schachermayer'sehe Hälfte
16 Schachermayer Mathias und mj.
Schachermayer Rosa, Rudolf, Emma,
Josef, Max und Hermine auf die
Josef Schachermayer'sche Hälfte
18 Kerschner-Kinder
Quergasse
beginnt bei Museumstraße 25 und führt
zur Keplerstraße.
4 Gstöttner Franz und Hermine
Nathhansgaffe
beginnt bei Franz Josef-Platz 8 und 9 und
führt zum Pfarrplatz.
2 viele Franz Josef-Platz Nr. 9
3 Gartenauer Franz
4 viele Franz Josef-Platz Nr. 9
6 Katholischer Pressverein
6 Stadtgemeinde Linz, Polizeihaus
7 Poche Cajetän sen.
8 Schober Andreas
9 Poche Cajetan sen.
10 viele Pfarrplatz Nr. 19
11 Poche Cajetan sen.
Römerstraße
Fortsetzung der Promenade.
1 viele Lessinggasse Nr. 2
2 Poche Cajetan seu.
4 Steinbichler Josef und Albertine
6 Neuwirth Peter, Paul und Marga
retha
6 Hinterhölzl Josef Dr. und Karoline
7 Neuwirth Peter, Paul und Marga
retha
8 Oehn Crescentia
9 Haberl Josefa und Alexander
10 Kutschera Josef und Anna
11 Resch Josef und Marie
12 Buchinger Josef
13 Festl Josefa
15 Roith Adalbert und Elisabeth
16 Stadtgemeinde Linz (Stadel)
17 Planck v. Planckburg Heim., Planck
v. Planckburg Henriette und der
minderjährige Dworzak Hans zu je
Einviertel-Antheil und die minder
jährigen Karl, Robert, Dorothea,
Konrad und Victor Planck von
Planckburg zu je 1/20 Antheil
18 Aichberger Franz und Marie
20 Schiefermüller Johann
21 Trautendorfer Georg und Clara
22 Schiefermüller Johann
23 Auer Josef und Brandstätter Katb.
24 Lachmayr Cäcilie
25 Gröblinger Anna
26 Dorn Marie
27 Maßny Johann und Marie
28 Roithner St. und M.
29 Sulzberger Theresia
30 Berger Karl und Aloisia
31 Faderl Johann und Marie
32 Obermayr Elisabeth
33 Pfoser Alois und Marie
34 Berger Johann und Marie
35 Niedermayer Johann
37 Hofmeister Josef und Susanna
38 Niklas Josef
39 Kamptner Sebastian und Rosalia
40 Heiß Martin und Marie
41 Hager Michael
42 Murin Maria
43 Braunsberger Theresia
44 Tumeltshamer Christine
45 Haidiuger Josef und Marie
46 Estermann Rosa
47 Lehner Josef und Marie
48 Maurer Marie und Alois
49 Oberhuber Elisabeth, Marie u. Franz
50 Gärtner Mathias und Anna
61 Picdler Franz und Mina
62 Feichtenschlager Georg und Anna
Marie
63 Oberbauer Ther. u. Leidinger Karl
zur Hälfte
64 Pammer Theresia und Wenzel Math.
55 Winkler Franz und Maria
66 Grausgruber Josef und Marie
67 Lindorfer Anna
58 Leonharlsmeier Josef und Rosina
58 Obermayr Marie
69 Hoppichler Hermann und Marie
60. Wiesinger I. und Katharina
62 Fedlball Josef und Fiala Karoliue
64 Nöstlinger Alois
66 Himmelsberger Peter und Theresia
68 Eder Alois und Anna
7Ö Niedermayer P. und M.
72 Liudner Barbara
74 „ „
76,,Spiiidlbalker Marlin und Marie
78 „ „ „ . „
80 Weißengruber Anna
82 Möhrer Anna Marie
84 „
86 Sommerhuber Heinrich und Karl
88 Stäuber Josef
90 Stäuber Josef und Anna
92 Pocherdorfer Theresia
94 Wolkersdorfer Franz und M.
96 Verein zur Verschönerung der Stadt
Linz (Aussichtsthurm)
Saudgaffe
beginnt bei Hopfengasse 32 und Wurm
straße 21.
1 viele Wurmstraße Nr. 21
2 „ Hopfengasse „ 32
3 Harreißer Theresia
4 Wallinger Franz und Marie
5 Pröll Francisca
6 Brandt Elisabeth
7 Sporn Marie
8 Madlmayr Theresia
10 Brandl Karl und Susanne
10 Mayer Michael und Katharina
12 Jäger v. Waldau Franz und Josefine
12a rr Jt tt tt 11 11
13 Gstöttner Georg
14 Hinteröcker Johann
16 Freienschlag Karl
18 Rohringer Josef und Marie
20 Kernecker Johann und Barbara
22 Leingartner Jakob.
Sch aritzerstr atze
beginnt bei Landstraße 115 und führt
zur.Gemeindestraße.
2 Hornstein Joachim Freiherr v.
3 Edlinger Franz und Hermine
6 „ „ „ „
5a Hellauer Moriz und Fanni
6 Starker Friedrich und Wilhelmine
7 Kühas Johann und Theresia
10 Pribil Amalie
15 Haberkorn Johann und Barbara
16 Freienschlag Karl
17 Ziegler Stephan und Elise
18 Hitsch Josef und Amalie
19 Steinberger Friedr. und Leopoldine
20 Sladek Martin und Marie
21 Hinterbaner Rosalia
23 Kurz Johann und Katharina
25 Sinn Leopold
26 Schröfl Magdalena
27 Becker Karl und Theresia
28 Tutzer Marie
50 Haußmann Friedrich
Schillerstraße
beginnt bei Schützenstraße 9.
2 Tscherue Johann
3 Overhuber Johann und Marie
7 Titlbach Tbeoror und Eleonore
9 Fischer Richard, u. Hedwig zur Hälfte
11 Balleitner Johann und Theresia
13 Wild Ignaz und Anna
15 Pruscha Mathias und Anna
16 Stadtgemeinde Linz
17 Souvent Ludwig
20 Meluitzky Anna
21 viele Humboldtstraße Nr. 24
22 „ „ „ 26
23 „ „ „ 23
25 Hain Raimund, Johann,Adolf, Marie
und Victor Hain auf die Marie
Hain'sche Hälfte
26 Benninger Paul und Cäcilia
27 Kaufmann Karl und Barbara
28 Pickner I. und M.
29 Liwar Josef und Julia
30 Glashütter Michael
31 Picha Johann und Anna
32 Kimerstorfer Josef
33 Picha Johann und Anna
34 Scharinger Gregor
36 viele Schubertstraße Nr. 23
42 Mitter Adam und Anna
44 Reitinger Anton und Marie
46 Lindinger Franz
49 viele Gemeindestraße Nr. 43
60 Eckerstorfer Marie
61 Angerer Franz und Marie
62 Czernik Josef und Magdalena
63 Reiter Franz und Marie
Schloffergafse
beginnt bei Lessinggasse 13
2 Lcidenmüllner Leopold
3 Kalteuböck Karl zu ein Drittel-, die
sechs Kinder des Ferdinand zu ein
Drittel und die zwölf Kinder des
Kalteuböck Johann zu ein Drittel-
Aul yeil
4 Lcidenmüllner Leopold
6 Suwa Wenzel und Eva
7 Schweitzer Marie
Schmidthorstraße
beginnt bei Franz Josef-Platz 18 u. 19
u. führt zur Landstraße u. Promenade.
1 Winkler Anton und Theresia
2 Noßberger Rosina
3 Pointner Philipp und Maria
4 Girowitz Otto
6 viele Promenade Nr. 10
7 „ Annagasse Nr. 2
8 Kirchmayr Friedrich mj.
9 viele Graben Nr. 44
Schubertstraße
beginnt bei Marktplatz 8
1 Partl Georg
3 ,1
6 Kinderbewahranstalt in Linz
11 Pröll Wenzel
15 Neubauer Simon und Marie
16 Gugg Rupert
17 Herzog Anna
18 Strauß Rosa
19 Mayr Karl
20 Mayr Franz und Therese
21 Picha Johann und Anna
23 Angerer Andreas und Josefa
24 viele Schillerstraße Nr. 34
26 Reitinger Anton und Marie
26 Kimerstorfer Josef und Katharina
27 Wagner Clara
28 Frühauf Franz und Juliana
30 Spicka Franz
38 Bauer Johann und Marie
40 Hallus Johann und Eva
45 Gratzer Karoline
46 Schmutz Johann und Marie
47 Kaufmann Christian und Marie
48 Heutzinger Theresia
49 Herle Johann
Schulerthal
beginnt oberhalb Mariahilfgasse 23.
1 Salzer Josef und. Marie
2 Dorheibl Franz und Francisca
3 Mayrbäurl Seb. und Anna Marie
Schützenstraße
beginnt bei Bürgerstraße 10 und 12 Und
führt zur Blumauerstraße.
1 viele Bürgerstraße Nr. 12
2 „ „ „ 10
6 Schirtz Marie, Joh. n. Francisca mj.
7 Höfinger Franz und Crescentia
8 Starzengrnber Karoliua
9 Schmidseder Johann und Madie
10 Fischer Richard und Hedwig
13 Stadtgemeinde Linz
14 Tscherne Johann
15 Stadtgemeinde Linz
16 Kinzinger Laura
16a Eckerstorfer Marie
18 Brunmayr Johann und Theresia
20 tt 11 1, tt
20a Wellner Franz
22 „ „
23 Richter Maria
24 Lenz Mathias
26 Haas Heinrich und Francisca
26 „ ' „ „ „
27 Hemmelmayr Franz v. und Hemmel-
mayr Franz, Marie und Karl v.
34 Baumann Jakob und Bertha
Schweizerhausgasse
beginnt bei obere Donaulände 19 ititb
führt zur Römerstraße.
1 viele obere Donaulände Nr. 19
2 Sulzer Alois und Leopoldiue
3 viele Martinsgasse Nr. 2
4 Humer Josef und Theresia
5 Buchinger Josef und Marie
6 Schmidhuber Marie
7 Beyer Marie
8 Stnböck Josef und Theresia
9 Schäffl Friedrich
10. Hochhäuser Franz und Theresia
11 Gattermayr Michael und Josesa
12 Kaun Franz und Anna
13 Haider Karl und Theresia
14 Blechschmid Francisca
15 Tobisch Theresia Eindrittel
16.Koch Barbara und Brunmayr Anna
Zweidrittel
17 Hintner-Filze Marie
18 Schachermayer Mathias und Rosa
20 „ tt t, tt
22 viele Römerstraße Nr- 34