Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1895 (1895)

(41) 
63 Sturmayr Josef und-Marie 
65 Ortner Franz 
67 Hambergcr Johann und Marie 
69 Woller Josef und Johanna 
71 Engelsberger Maria 
73 Feneberger Josef und Julie 
75 Zötsch Andreas und Rosa 
77 Aigner Josef und Julie 
70 Schenböck Johann und Victoria 
81 Grammer Leopold 
83 Nienmüller Karl und Marie 
85 Frauenberger Franz und Marie 
87 Kirchberger Josefa 
89, 91, 93 Vielguth Hermann 
95 Stögermüller Johann 
97 Rainer Katharina 
99 Herle Johann und Marie 
ioi Katteneder Johann und Cacilia 
105 Seidl Georg und Anna 
107 Burger Elconora 
109 Hochhäuser Michael und Magdalena 
in Prinzenstein Francisca und Johann 
113 Neumann Louise 
116 Grießmüller Josef und E. 
litt Ruderoerein „Jster" 
117 Hochmayr Leopold und Karl auf die 
Leopold Hochmayr' sche Hälfte 
ii9 Hammer Elisabeth 
121 Herle Johann und Oberhuber Joh. 
123 K. k. Aerar (Linienamt) 
Untere Donanlände 
am rechten Donauufer, von der Brücke 
stromabwärts. 
2 viele Zollamtsstraße Nr. l 
4 „ „ „ 3 
8 K. k. priv. Donau-Dampfschiffahrts 
Gesellschaft 
io Mayrhofer Josef und Moriz 
12 Födinger Ludwig, Leopold, Camilla, 
Oskar und Paul 
14 Aiayrhofer Marie 
1-6 viele Donaustraße Nr. i 
18 Stöger Anna u. Weingürtner Fanni 
20 Wallner Susanna 
22 Jsbary Rudolf, Regenhart Louise, 
Gyra Marie und Pummerer Hermine 
24 Mayr Paula, Anton, Joses, Rudolf, 
Paul und Eduard 
26 Mayrhofer Josef jun. und Georg 
28 Mayrhofer Josef jun, und Georg 
30 Aelien-Brauerei 
32 
34 yide Kaserngasse Nr. 2 
66 „ „ „ i 
42 viele Fabriksstraße Nr. 27 
44 „ „ . „ 29 
46 K. k. Aerar (Fabriks-Kaserne) 
48 „ 
50 K. k. Tabak-Fabrik 
52 „ 
56 Dornaus Karl ulld Theresia 
Douaustraße 
beginnt bei untere Donaulände 14 und 
16 und führt zum Pfarrplatz. 
i Stöger Anna 
3 Firma Leopold Schickmayr u. Comp. 
Fasszieher- und erste allgemeine 
Transport-Gesellschaft in Linz 
4 viele Zollamtsstraße Nr. 6 und 7 
5 Fabriksstraße Nr. 2 
7 Schmitt Adolf und Norbert 
Eisenbahngasse 
beginnt bei Donaustraße 7 und führt 
zur Prunnerstraße. ' 
1 viele Donaustraße Nr. 7 
2 „ Pfarrplatz Nr. 9 
4 „ Pfarrplatz Nr. 10 
4a Haslinger Ignaz 
5 viele Fabriksstraße Nr. 4 und 6 
6 Herburger Julius und Jnliana 
7 Packy Franz und Anna 
io viele Keplerstraße Nr. 7 
12 „ 
„ 9 
16 „ 
„ 13 
18 „ 
„ 15 
20 „ 
„ 
„ 17 
Eiseuhaudstraße 
biegt bei Elisabethstraße links eib. 
1 Lämmer Franz 
2 viele Elisabethstraße Nr. 1 
3 Reihl Eduard und Mcrrie 
5 Pupp Marie 
6 viele Elisabethstraße Nr. 5 
8 ,t „ „ 9 
9 Christ Ludwig und Marie 
10 Tischler Moriz und Marie 
11 viele Huemerstraße Nr. 6 
12 Ratzinger und Kaiser 
13 viele Huemerstraße Nr. 8 
15 „ „ * „ 12 
18 viele Bethlehemstraße Nr. 39 
19 Heller Marie 
22 Äschauer Mathias 
23 Ringl Anna 
30 viele Bethleyemstraße dir. 51 
32 Stiefler Michael und Elisabeth 
34 Doppler Katharina 
36 Hametner Michael und Anna 
38 Helletzgruber Anton, Gustav, Josef 
Fanni und Josefine 
40 Mraz Anna 
42 Drehling Rudolf und Anna 
43 Steiner Josef und Franziska 
45 Mraz Anna 
47 Helletzgruber Josef 
49 Kißlinger Anton und Marie 
61 Dosch Ludwig, Dr. 
Elrsaüethstraße 
gegenüber von Museumstraße 25, führt 
zur Harrachstraße. 
1 Schadler Elise 
6 Schweizer Julius 
7 Kleinschmidt Albert und Ernestine 
7a Krackowizer Hermann und Anna 
8 Affenzeller Josef und Cäcilie 
9 Eidenberger Alois 
12 Kellermayr P. und M. 
13 Westreicher Josefa 
14 Meditz Johann und Katharina 
15 Geyer Elvira 
17 Schmidinger Johanna 
19 Schachermayr Marie, Etz Francisca 
und Höfinger Karoline 
21 Schmidjörg Clementine 
Fabriksstraße 
beginnt bei Donaustraße 3 und 5 und 
führt zur unteren Donanlände 
2 Quirein Barbara 
3 viele untere Donanlände Nr. 24 
4 Fasszieher-Jnnung 
6 viele untere Donanlände Nr. 26 u. 28 
6 Fasszieher-Jnnung 
7 viele untere Donanlände dir. 26 u. 28 
9 „ „ „ „ 30 
10 Prnnerstiftsfond 
11 Slama Rosa und Zeilmayr Katharina 
12 Pochmann Emanuel, Dr. 
13 Ehmair Franz und Theres 
14 Maringer Anton und Anna 
15 Mayrhofer Josef und Moriz 
16 Oelinger Mathias und Anna 
17 viele Kaserngasse Nr. 1 
18 Wolfsteiner F. und M. 
19 viele Kaserngasse Nr. 1 
20 und 22 Frank Johann, Leopold, 
Florian, Alois, Vincenz, Cäcilie, 
Anna u. Magdalena (verehel. Zucht) 
21 Fiuner Anna 
23 Drixner Franz und Christine 
25 Aigner Micheiel und Josefa 
26 Mayrhofer Josef jun. und Georg 
27 Lipl Anna 
28 Mayrhofer Josef jun. und Georg 
29 Herle I. und M. 
30 Mayrhofer Josef jun. und Georg 
32) 
34 > vide untere Donanlände 46 
Fadingerstraße 
beginnt bei Bethlehemstraße 30 und fuhrt 
zum Marktplatz. 
2 vide Harrachstraße Nr. 9 
3 Ehrl Anna 
13 Haslinger Georg und Theresia 
14 vide.Harrachstraße Nr. 24 
15 Eichhorn Marie 
16 Wileek Stanislaus und Marie 
17 Holzinger Marie 
18 Bergmann Adolf 
19 Steinberger Gustav 
21' Kolböck Wilhelm und S. 
23 Sparcasse Perg 
25 Klomser Josef und Juliana 
27 Kraft Theresia 
29 vide Volksfeststraße Nr. 1 
Feldstraße 
beginnt bei Landstreiße 74 und führt zur 
Bähuhofstraße. 
1 viele Landstraße Nr. 74, 76, 78, 80, 
82 und 84 
2 viele Leinggasse dir. 1 
4 Winkler Thomas und Marie 
6 Braumann Barbara 
8 Mayrhofer Franz 
10 Kettl Ludwig und Anna 
11 König Bertha 
12 Schüft Rosina 
13 diiederhumer Matthäus und Theresia 
14 Kästner Anton und Aloisia 
15 Platzer Marie 
-io Honegger Josef 
17 diiedermayr Michael 
18 Prüglinger Anna 
18a Kafka Johann und Anna 
19 Schmirdorfer Alois und Agatha 
20 Dietscher Ther. und Alois zur Hälfte 
20a Friepeß Eva 
21 Weyrer Elisabeth zur Hälfte und die 
mj. Johanna und diosina zu je 
ein Viertel Antheil 
22 Stadlinger Karl und Marie 
23 Trueny Thomas und Marie 
24 viele Volksgartenstraße Nr. 21 
25 Moser Philipp und Marie 
Figulystraße 
gegenüber von Waldeggasfe 8, führt iit 
die Gärtnergasse. 
1 mj. Kaimelmayer Marie, Johann, 
Anna und Karl 
2 Kaimelmayr Johann, Anna, Karl 
und Marie «verehelichte Clody) 
3 Hummer Marie 
5 dieubauer Josefine 
6 Moser Philipp und Marie 
7 Reihl Eduard und Marie 
25 Scheraß Franz 
26 Füreder Josef und Juliana 
31 Weislein Karl und Julius 
Flügelhofgasse 
beginnt bei Lessinggasse 12 und führt 
in die Römerstraße 
2 Binder Juliana 
4 „ 
5 Lutz Josef 
6 Kamplmülluer Anna 
7 Penninger Vincenz ' 
8 Lehner Peter und Anna 
9 vide Lessinggasse dir. 18 
11 Bauer Mathias und Theresia 
12 Hüttner Rosina 
13 Bauer Mathias und Theresia 
14 Schedl Johann und Josefa 
15 Klaus Josefa 
16 Oldrini Franz u. Baldi Charlotte 
17 Reisinger Anna 
18 Hasselberger Karl 
21 vide Tiefer Graben Nr. 12 
23 „ „ „ „ 14 
Franz Josef-Plah 
einmündende Gassen sind: Adler-, Rath- 
haus-, Pfarr-, Domgasse, Schmidthor-, 
t Klosterstraße, Hof- und Badgasse. 
1 vide obere Donaulände Nr. i 
2 Dr. Vielguth Hermann 
3 viele Adlergasse Nr. 1 
4 „ „ „ 2 
5 Ehrentletzberger Johanna 
6 „ u. Sigmund 
7 Urbas Francisca, Friedrich, Alois, 
Marie und Rudolf 
8 Christ Ludwig und Marie 
9 Stadtgemeinde Linz (Rathhaus) 
10 Engelbrccht Maria Magd. 
11 „ „ 
12 Fuchs Theresia 
13 Wimhölzel Joh. E. 
15 Tscherne Friedrich 
16 Hofstätter Anna und Antonia 
18 Weißenwolff Konrad Graf 
19 vide Schmidthorstraße Nr. i 
20 „ „ „2 
21 Dr. Ludwig und Anna Haala und 
Werdnigg Fanni 
22.Hornstein Bernhard Freiherr von 
23 Firma Weinzinger und Beyer 
24 Loingruber Franz und Marie 
25 Kriechbaum Barbara u. Laiugruber 
Franz , zu einer Hälfte und Kriech 
baum Karoliue, Gisela, Marie und 
Franz zur anderen Hälfte 
26 Zaininger Elisabeth 
27 Drouot Victor v. 
.28 Schopper Isidor 
29 Körner August 
3 0 Pupp Ludwig 
31 Frühstück Josef 
32 Geyer Julie 
33 Prohaska Anna 
34 Bank für Oberösterreich u. Salzburg 
35 Hartwagner Louise und Balthasar 
Helene 
36 Depil Peter 
Friedhofstrafie 
Fortsetzung der Humboldtstraße. 
i St. Barbara-Gottesackerstiftung 
ia Jedlitzka Josef 
Gärtuerstraße 
beginnt bei Volksgartenstraße 26 und 
führt in die Stockhofstraße. 
1 Schachinger Georg 
2 Wallinger Franz vide Volksgarten 
straße 26 
3 Kaimelmayr's Erben 
4 Kaimelmayer Marie, Johann, Anna 
und Karl 
5 Kaimelmayer Marie, Johann, Anna 
und -Karl 
6 Kaimelmayer Marie, Johann, Anna 
und Karl 
8 Kaimelmayer Marie, Johann, Anna 
. und Karl 
9 Winklehner Johann und Rosina 
10 Kaimelmayer Marie, Johann, Anna 
und Karl 
11 Weiß Franz und Marie 
13 die minderjährigen Margaretha und 
Marie Schodterer 
14 Platteis Leopold und Marie 
15 Oiser Johann und Anna 
16 Ploier Franz und Elisabeth 
2i Hölzl Johann und Magdalena 
26 vide Stockhofstraße Nr. 27 
Gemcmdestrasie 
beginnt bei Harrachstraße 28 und führt 
in die Goethestraße. 
5 Erlet Rosalia 
7 Hilbauer Georg und Anna 
9 Greiner Julie 
ii Eglauer Johann und Louise 
iia Kolarz Josef und Rosalia 
13 Veit Franz und Anastasia 
13a Feruhnber Josef und Cüeilia 
14 Stadtgemeinde Linz 
15 Stöger Rosalia 
26 Komeirek Georg vide Kaiser Josef 
straße 14 
30 Ecklbauer Sebastiau 
31 Winkler Adolf 
36 Weber Philipp Freiherr v. Ebenyof 
40 Wohlleben Adolf v. und Bertha 
43 Lange Josef 
47 Pollanka Josef 
49 Steiner Josef und Barbara 
60 Aichinger. Katharina 
51 Ortner Franz 
55 Mayr Franz 
56 Cauaval Marie, Max und Gustav 
Gesellen!) ausstraße 
beginnt bei Langgasse 13 und führt in 
die Volksgartenstraße. 
1 vide Lauggasse Nr. 13 
3 Katholischer Gesellenverein 
13 Scherz! Johann Nep. 
15 Gmeiner Josef und Anna 
19 Segka Ludwig 
20 vide Volksgartenstraße Nr. 15 
21 Honegger Johann und Anna 
Glockengießergasse 
begiuni bei Landstraße 40 und führt auf 
die Seilerstätte. 
2 vide Landstraße Nr. 40 
3 Haidegger Eduard 
4 Uterharck Franz und Gabriele 
5 Ziegler Johann und Magdalena 
6 Uterharck Franz und Gabriele 
7 Convent der Carmeliterinnen III.Ord. 
9 „ „ „ HI- „ 
Goethcstraße 
beginnt bei Landstraße 111 und führt 
in die Schubertstraße. 
2 viele Landstraße Nr. 111 
5 Haala Ludwig, Dr. und Anna Haala 
6 vide Landstreiße 113 
9 Brunnuiur Johann und Theresia 
10 Singer Christian 
11 vide Schützenstraße 20 
12 Singer Christian 
13 Wellner Franz und Antonia 
14 Lenz Maihms 
15 Stadtgem. Linz (Handwcrkerschule) 
16 Richter Marie 
17 Stadtgem. Linz > Handwerkerschule) 
16 Stecher Anton und Maria 
20 Brandstätter Josef und Marie 
22 Zellinger Johann und Anna 
23 Göbl Martin 
24 Jax Johann 
26 Lughofer Mathias 
27 Undesser Josef 
32 Bauer Johann und Marie 
39 Haberfellner Philipp 
54 Brandstetter Johann u. Philomena
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.