Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1895 (1895)

30 
Verzeichnis der Abkürzungen: 
Dech. 
Pfr- 
Pfrv. 
Coop. 
Benef. 
F. 
Dr. 
Ben. Kr. 
Ben. L. 
CH. St. Ft. 
CH. Rg. 
Cist. Wg. 
Cist. Sch. 
Pr. Sl. 
0. Oup. 
O. 8. F. 
P. 
T. 
P. T. 
g. R. 
C. R. 
E. D. 
I. P. 
R. d. O. d. eis. Kr. 
g. V. m. d. K. 
R. d. F. I. O. 
Die Pfarrorte, deren 
^ Dechant. 
^ Pfarrer. 
= Pfarrvicar. 
= Cooperator. 
= Beneficiat 
— Pater. 
— Doctor. 
= Benedictiner von Kremsmünster. 
^ Benedictiner von Lambach. 
= Chorherr von St. Florian. 
— Chorherr von Reichersberg. 
^ Cistercienser von Wilhering. 
^ Cistercienser von Schlierbach. 
— Prämonstratenser von Schlägl. 
^ Orden der Kapuziner. 
= Orden der Franciscaner. 
= Post. 
= Telegraphenstation. 
— Post, und Telegraphenstation. 
^ geistlicher Rath. 
^ Consistorialrath. 
^ Ehrendomherr. 
^ Jubelpriester. 
III. Cl. — Ritter des Ordens der eisernen Krone III. Classe. 
— Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone. 
= Ritter des Franz Josef-Ordens. 
Namen allein stehen, sind zugleich Post- und Telegraphenstationen. 
Veränderungen mahrend des Druckes: 
Herr Johann Schönhofer, Cooperator in Neukirchen (Dec. Frankenmarkt) wurde Pfarrer in Palting. — Herr 
Johann Wiesbauer, Cooperator in Julbach, wurde Cooperator in Neukirchen, (Dec. Frankenmarkt.) — Herr Rudolf 
Weismann, prov. Curatbeneficiat in Kirchschlag (Pfarre Hellmonsödt) wurde Cooperator in Mettmach. — Herr Anton 
Nöbauer, Cooperator in Pichl, wurde Cooperator in Meggenhofen. — Herr Nikolaus Weber, Provisor in Palting, wurde 
Cooperator in Pichl. — Herr Anton Chudik, Cooperator x\\ Traun, wurde Cooperator in Julbach. — Herr Matthäus 
Duffek, Cooperator in St. Georgen am Walde, wurde Cooperator in Traun. — Herr Johann Bernhard, Cooperator 
in Meggenhofen, wurde Cooperator in St. Georgen am Walde. — (Stift Reichersberg): Herr Gelasius Jlg, Pfarrvicar 
in Edlitz, kam als solcher nach Bromberg (siehe S. 26.) — Herr Herkulan Dopler, Pfarrvicar in Scheiblingkirchen, 
kam als solcher nach Edlitz. — Herr Gebhard Vogt, Cooperator in Pitten, kam als Pfarrvicar nach Scheiblingkirchen. 
— Herr Rumold Muteregger, Aushilfspriester im Stifte, wurde Cooperator in Pitten. — Herr Leander Schaffer, 
ehemaliger Missionär in Nordamarika, ist derzeit im Stifte. — (Stift Schlierbach): Herr P. Moriz Stadler (S. 26) ist 
nur Novizenmeister; Cooperator an der Stiftspfarre (siehe S. 18) ist P. Alfons Hausleithner (S. 26). — (Stift 
St. Florian): Herr Franz Resch, Pfarrvicar in Grünbach, wurde Oekonom des Stiftes. — Herr Anton Kronberger, 
Pfarrvicar in Herzogsdorf, kam als solcher nach Grünbach. — Herr Anton Würzl, 1. Cooperator in Vöcklabruck, kam als 
Pfarrvicar nach' Herzogsdorf. •— Herr Josef Ackerl, Cooperator in St. Martin, wird 2. Cooperator in Vöcklabruck. — 
Herr Leopold Jungwirth, Aushilfspriester im Stifte, wird Cooperator in St. Martin. — (Stift Schlägl): Herr Gerlach 
Indra, Cooperator in Kirchschlag Diöc. Budweis, wurde Abteisecretär im Stifte. — Herr Franz Ser. Aigner, Sacristei- 
director und Katechet, kam als Cooperator nach Kirchschlag. — Herr Bincenz Schmidt (S. 26) wurde Sacristeidirector 
und Katechet an der Stiftsschule. — Der pensionierte Pfarrer von St. Valentin Diöcese St. Pölten, Fl. Fit. Monsignore 
Franz Kräutle, Sr. päpstlichen Heiligkeit geheimer Kämmerer, Ehrendomherr und Consistorialrath der Diöcese St. Pölten, 
geb. 1815 zu Krems in Niederösterreich, ist bei den Kreuzschwestern in Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.