26
kirchen Dec. Eferding. — Theobald Weishäupl, e^’curr
Pfarrvicar von Münsteuer, geb. 1841 zu Hofkirchen
i. M. — Augustin Heinz, Cooperator an der Stifts
pfarre, geb. 1851 zu Kollerschlag. — Remigius Friedl,
Oekonom, geboren 1857 zu Esternberg. — Thomas
Manzeneder, Küchenmeister, Keller- und Rentamts-Ad-
junct, geb. 1858 zu Utzenaich. — Floridus Blümlinger,
Novizenmeister, geb. 1861 zu Utzenaich. — Numold
Mitteregger, Aushilfspriester, geb. 1867 zu Andorf. —
Bertrand Zallinger, Professcleriker und Theologe des
IV. Jahrganges der Hauslehranstalt St. Florian, geb.
1871 zu St. Martin Dec. Altheim. — Außerhalb des
Stiftes: Die Seelsorger von St. Lambrechten und Ort im
Jnnkreis (bereits angeführt.) Ferner die hochw. Herren:
Leander Schaffer, in Nordamerika, geb. 1831. zu Wien.
— Gelasius Jlg, Pfarrvicar in Edlitz Erzdiöc. Wien,
geb.^ 1835 zu Aigen. — Leo Fürlinger, Pfarrvicar in
Pitten Erzdiöc. Wien, geboren 1835 zu Klingenfurth
Erzdiöcese Wien. — Herkulan Dopler, Pfarrvicar in
Scheiblingkirchen Erzdiöc. Wien, geb. 1842 zu Peuer-
bach. — Petrus Four. Attwirth, Pfarrvicar in Walpers-
bach Erzdiöc. Wien, geb. 1841 zu Lembach — Eber
hard Kerschbaumer, Pfarrvicar in Hollenthon Erzdiöcese
Wien, geb. 1842 zu Schaffern Diöc. Seckau. — Anton
Schöppl, Pfarrvicar in Ternberg Erzdiöcese Wien, geb.
1842 zu Linz. — Gebhard Vogt, Cooperator in Pitten
Erzdiöc. Wien, geb 1851 zu Urfahr. — Albin Schwarz,
Provisor in Bromberg, (Pfarre unbesetzt) Erzdiöc. Wien,
geb 1863 zu St. Lambrechten. — Roman Wögerbauer,
Cooperator in Edlitz Erzdiöcese Wien, geb. 1866 zu
Oepping.
Cistercienserstift Wilhering:
Abt: PI. Tit. Herr Theobald Grasböck, Sr. k. u. k. Majestät
Rath, Consistorialrath, Landtagsabgeordneter, geb. 1846
zu Leonfelden. — Prior: Tit. P. Bruno Zach, Pfarr
vicar an der Stiftspfarre, geb. 1849 zu Oberneukirchen.
— Ferner die PP.: Berthold Walchshofer, Verwalter
von Mühldorf und des Hofmeistergutes, geb. 1838 zu
Niederwaldkirchen. — Josef Burchner, Novizenmeister.
Custos der Stiftskirche, geb. 1845 zu Feldkirchen. —
Vincenz Winzig, Küchen- und Gastmeister, geb. 1846
zu Linz. — Raimund Kloiber, Kellermeister und Biblio
thekar, geb. 1847 zu Putzleinsdorf. — Lukas Kaar,
Oekonom und Forstmeister, geb. 1849 zu Zwettl —
Johannes Klement, geb. 1854 zu Traun. — Otto
Grillnberger, Doctor der Philosophie, geb. 1861 zu Ober
neukirchen. — Anton Bergmayr, Archivar, Katechet und
Regenschori, geb. 1864 zu Urfahr. — Alfons Leutgöb,
Aushilfspriester, derzeit'in Buchenau, geboren 1864 zu
Ober-Weissenbach. — Clemens Berlinger, Aushilfspriester,
geb. 1863 zu Ulrichsberg. — Benno Schwacha, Lehr-
amtscandidat in Wien, geb. 1868 zu Hellmonsödt. —
Petrus Schmid, Sängerknaben-Präfect, geb. 1867 zu
Helfenberg. — Fr. Justinus Wöhrer, Hörer des
III. Jahrganges der Theologie an der Hauslehranstalt
St. Florian, geb. 1872 zu Traberg. — Fr. Alberik
Sailer, I. Jahrgang, geb. 1874 zu Aigen. — Fr. Eugen
Fuchs, Novize, geb. 1873 zu Aigen. — Außerhalb des
Stiftes befinden sich die Seelsorger von acht dem Stifte
incorporierten (bereits angeführten) Pfarreien. — Ferner
die hochwürdigen Herren PP.: Augustin Reifenaner,
Pfarrvicar in St. Johann bei Heinrichschlag Diöcese
St. Pölten, geb. 1830 zu Waizenkirchen. —- Ambros
Arnleitner, Pfarrvicar in Theras Diöcese St. Pölten,
geb. 1842 zu Hofkirchen Dec. -Ens. — Adolf Breuer,
Valetudinarius in Niedernhart, geb. 1843 zu Ulrichs
berg. — Wilhelm Brandt, Pfarrvicar in Weinzierl am
Walde Diöc. St. Pölten, geb. 1842 zu Haslach. —
Edmund Fechter, Pfarrvicar in Obermixnitz Diöcese
St. Pölten, geb. 1842 zu Linz. — Ignaz Arnleitner,
Stiftshofmeister in Krems, geboren 1844 zu Hofkirchen
Dec. Ens.
Cistercienserstift Schlierbach:
Abt: PI. Tit. Herr GerhardHaslroither,Sr.k.u.k.Majestät
Rath, Consistorialrath, geb. 10. August 1842 zu Linz.
— Prior: P. Benedict Hofinger, Pfarrvicar an der
Stiftspfarre, Oekonom, geb. 1846 zu Waizenkirchen. —
Ferner die PP.: Petrus Schreiblmayr, Archivar und
Bibliothekar, geb. 1840 zu Hellmonsödt. — Alfons
Hausleithner, Cooperator an der Stiftspfarre, geb. 1866
zu Kremsmünster. — Moriz Stadler, Novizenmeister,
geb. 1866 zu Viechtwang. — Wilhelm Binderberger,
Theolog im IV. Jahrgange auf der Universität zu
Innsbruck, geboren 1871 zu Kremsmünster. — Eugen
Bredl, Theolog im IV. Jahrgange auf der Universität
zu Innsbruck, geb. 1871 zu Kuschwarda Diöc. Budweis.
— Fr. Constantin Pfasienhuber, Theolog im II. Jahr
gange auf der Universität zu Innsbruck, geb. 1872 zu
Wartberg an der Krems. — Fr. Gerhard Huemer,
Novize, geb. 1873 zu Kirchdorf Dec. Molln.
Prämonstratenser-Chorherrnstist Schlägl:
Abt: PI. Tit. Herr Norbert Schachinger, Visitator der
österr. Provinz, Sr. k. u. k. Majestät Rath, Consistorial
rath rc., geb. 23. Juni 1842 zu Gurten. — Prior:
Tit. Maximilian Holzinger, Forstmeister, geb. 1825 zu
Schwanenstadt. — Subprior: Hermann I. Voraberger,
Patronats-Verwalter, geb. 1854 zu Weibern.— Ferner
die Herren: Cajetan Koglgruber, Jubelpriester, geistlicher
Rath, Stiftssenior und emerit. Pfarrvicar, geb. 1817
zu Wartberg. — Martin Hell, geb. 1840 zu Estern
berg. — Raimund Lengauer, Kümmerer und Bau-Jn-
spector, geb. 1843 zu Hellmonsödt. — Philipp Kinder
mann, Schaffner, geb. 1844 zu Lagau Diöc. Budweis.
— Georg Huebauer, Gastmeister, geb. 1846 zu Neu
felden. — Wilhelm Weinbauer, Excurrens nach Oepping,
geb. 1847 zu Sarleinsbach. — Jakob Scheiblhofer,
Küchen- und Kellermeister, geboren 1852 zu Linz. —
Gottfried Vielhaber, Bibliothekar und Archivar, geboren
1861 zu Salzburg. —• Leopold Meindl, Novizenmeister
und Cleriker-Director, geb. 1864 zu Linz. — Ever
mod Hager, Lehramtscandidat in Innsbruck, geb. 1865
zu Pram. -—- Leo Weber, Praeses ad S. Wolfgangi
und Katechet an der Stiftsschule, geb. 1869 zu St. Johann
am Wald. — Franz Ser. Aigner, Sacristeidirector und
Katechet an der Stiftsschule, geb. 1867 zu Eberschwang.
— Vincenz Schmidt, geb. 1871 zu Linz. — Steriler
die ehrwürdigen Herren: Paul Grill, Hörer des IV. Jahr
ganges der Theologie an der Hauslehranstalt St. Florian,
geb. 1870 zu Friedberg Diöc. Budweis. — Petrus
Dolzer, II. Jahrg., geb. 1873 zu Friedberg Diöcese
Budweis. —Ignaz Mayer, I. Jahrg., geb. 1872 zu
Braunau. — Alfons Pumberger, I. Jahrgang, geb.